News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kiesgarten - Gravel garden (Gelesen 890616 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #1035 am:

...und eine Zugabe, in diesem Thread eigentlich OT, aber zu dieser Gärtnerei gehörend: Ein Blick auf das MutterpflanzenbeetBild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #1036 am:

...noch zwei Bilder aus dem August und November:BildBild
Liebe Grüße

Jo
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Sandfrauchen » Antwort #1037 am:

Der November ist schöner als der August ! :D
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Frank » Antwort #1038 am:

Der November ist schöner als der August ! :D
Sehe ich genauso! :D :D :DDanke Jo für die vielen schönen Bilöder und Anregungen! ;) :-* :DLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Kiesgarten - Stauden jetzt schon abschneiden?

Treasure-Jo » Antwort #1039 am:

Stauden und Gräser jetzt schon abschneiden? Nicht hier in diesem Kiesgarten jedenfalls. Die Gräser und Blütenstände sind elementare Gestaltungselemente in dieser Jahreszeit. Hier einige Fotos vor einigen Tagen aufgenommen in einer morgendlichen Nebelsuppe:BildDer eurasische Kiesbeetteil mit Stipa calamagrostis und div. MiscanthusBildDer Prärieteil:Die Aster lateriflorus var. horizontalis 'Prince' zeigt Anfang Dezember immer noch Blüten. Das Gras im Vordergrund rechts ist (oder war) Eragrostis spectabilis. Die Gräser ganz im Hintergrund: rechts Schizachyrium scoparium 'Cairo', links Andropogon gerardii, beide standhaft bis in den Frühling (letztes Jahr richteten sie sich nach der Schneeschmelze wieder auf) Das Gras hinter der Aster 'Prince' ist Sporopolus heterolepsis. Nassella tenuissima ist leicht zu identifizieren....
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #1040 am:

Ich liebe sie, die Miscanthus, Stipas und Co, was wäre mein Garten ohne GräserBildAuch Samenstände von Achillea und Agastache trösten über die dunkle Jahreszeit hinweg. Die silbrig-grünen Blattrosetten von Silene (syn. Lychnis) coronaria (Selbstaussaat!) wecken schon Vorfreude aufs nächste Gartenjahr.BildEinige Blüten der Aster n. a. zeigen beharrlich noch Farbe, deren Blätter sind ohnehin lange Zierde des Herbstes
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #1041 am:

Im Sonnenschein nach dem "großen" Regen nach der langen Trockenheit..... :DDer Garten scheint sich zu freuen, zumindest strahlen Gräser und Stauden um die Wette...Bild
Liebe Grüße

Jo
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Davidia » Antwort #1042 am:

Wunderbare Bilder, tolle Anregungen, Treasure-Jo!Dumme Frage: Ich kenne das von mir (auch) hoch geschätzte Gras als Andropogon scoparius 'Cairo'. Wurde es umbenannt in Schizachyrium?
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28274
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Mediterraneus » Antwort #1043 am:

Alles niedermetzeln und abschneiden! ;) ;) ;)Sehr schön, Jo! ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #1044 am:

Wunderbare Bilder, tolle Anregungen, Treasure-Jo!Dumme Frage: Ich kenne das von mir (auch) hoch geschätzte Gras als Andropogon scoparius 'Cairo'. Wurde es umbenannt in Schizachyrium?
Keine dumme Frage, beide botanische Namen werden verwendet. Ich meine, dass Schizachyrium die aktuelle Bezeichnung (zumindest in USA) ist, aber ich bin mir nicht 100% sicher. Ich glaube, da sind sich die Botaniker der Welt noch nicht ganz einig....Im Deutschen heißt das Gras jedenfalls "Kleiner Blauhalm", sein höherer Vetter heißt "großer Blauhalm".
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #1045 am:

Anm.: Ende Januar, spätestens Mitte Februar fällt alles der Motorsense (oder Balkebmäher etc.) zum Opfer, da schon ab Mitte Februar die ersten Geophytenblätter/-Blüten hervorlugen.
Liebe Grüße

Jo
sarastro

Re:Kiesgarten - Gravel garden

sarastro » Antwort #1046 am:

Wirklich tolle Bilder, gratuliere auch zur Kombination! Nur vom Kies sieht man nicht mehr viel. ;DSchizachyrion scoparius 'Cairo' wird von jedem Fachmann wärmstens empfohlen, ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich hier kein Urteil abgeben kann. Das sich braunrot verfärbende, normale Sch. ist jedenfalls ein Toppgras!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kiesgarten - Stauden jetzt schon abschneiden?

Nina » Antwort #1047 am:

Hier einige Fotos vor einigen Tagen aufgenommen in einer morgendlichen Nebelsuppe:
Ob Nebelsuppe oder Sonnenschein - traumhaft gestaltete Beete, die sicher nich den ganzen winter eine Augeweide sein werden. :D Was ist denn das "Gelbe" im Vordergrund bei Beitrag #1041?
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #1048 am:

das "Gelbe" ist eine meiner Lieblingsaster: Aster n. a. 'Purple Dome', die hier nicht höher als 40-50 cm wird. Die Herbstfärbung ist geradezu grandios und lange, lange anhaltend.
Liebe Grüße

Jo
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Sandfrauchen » Antwort #1049 am:

Jo,sehr sehr schöne Bilder von Deinem Kiesgarten :D :D :D Es leben die Gräser !!! und Lychnis coronaria ;D
Bild
Welches Miscanthus ist das auf obigem Bild? So schön gefärbt! Sieht recht zierlich aus, wie hoch wird es?
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Antworten