News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mein Garten vom GaLa-Architekten (Gelesen 11419 mal)
Mein Garten vom GaLa-Architekten
So, wie versprochen zeige ich hier einen Teil meines Gartens, den mir ein Garten-Landschaftsarchitekt angelegt hat.Seit einem Jahr wohne ich in meinem Haus und der Garten sah meistens so aus wie auf diesem Bild. Es zeigt auch gleichzeitig meine größte Problemecke. Die Garage vom Nachbarn, das Gartenhäuschen vom anderen Nachbarn und der Hang. Eine zufriedenstellende Lösung ist mir nicht eingefallen. Da habe ich auch überhaupt keine Erfahrung. Viele von Euch sagen ja, das kann man alles selber machen. Sorry, aber das habe ich mir nicht zugetraut. Ich wollte ein Konzept haben, auf das ich aufbauen kann und das mich möglichst lange erfreuen wird.Also erstmal nur das Vorher-Bild mit Unkraut. Nun möchte ich von Euch wissen: Was hättet ihr gemacht?Vorher zeige ich nichts. ;)GrußJochen
Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Zubetonieren und grün anstreichen ;DBin schon gespannt, was der Profi daraus gemacht hat, bei mir siehts genauso aus und die Mischmaschine und reichlich Zement stehn schon bereit 

Alles Liebe, Heidi
Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Erst willst du uns was zeigen und dann doch wieder nicht? Wir sollen uns also erst das Gehirn zermartern? Das kostet
...Mal ganz im Ernst: Ich würde mit dem Nachbarn über eine Begrünung der Garagenwand auf der Grundstücksgrenze reden. Anregungen dafür wirst du hier reichlich finden.Meine Lösung wäre: Efeu und Wilder Wein in Kombi, davor eine hübsche Kletterrose...Dein Häuschen würde sich über kurz oder lang auch in diesen Pelz hüllen.

Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Ja, der Nachbar ist noch im Urlaub (kommt heute Nacht wieder) und weiß noch von nichts. :)Dass ich die Garage zusätzlich noch begrünen möchte, steht für mich schon fest. Allerdings: Kann man da wirklich Löcher reinbohren?Na, mal sehen. 

Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Nicht nötig, Jochen. Efeu hat Haftwurzeln, eine der beiden Wildweinsorten (tricuspidata) Haftfüßchen.
Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Halloechen!na, dann tu ich doch mal was, damit ich bald Bilder gucken darf..Aaaalso.. unser Grundstueck ist auch am Hang.Zur Erklaerung: der Hand ist in ost-westlicher Richtung, das Grundstueck hat die folgenden Masse: ost-west-Seite ca 40 mSued-Norden ca 20 mdas Haus steht mit Ausrichtung nach Sueden, Terasse nach Sueden und Westen. Eingang im Norden, Garage in Osten des Hauses.Wir haben unser Grundstueck in 3 Ebenen aufgeteilt. Eine ganz im Osten, die andere vor der Terasse, eine dritte auf der westlichen Seite des Hauses. Die Stufen haben wir mit Natuersteinmauern ausgebildet.Die Terasse ist also beebenerdig zu Haus, auf der westlichen Seite der Terasse ist eine ca 1,2 m hohe Trockenmauer mit Pflaenzchen drin und Rosenbeet davor.Bild haengt an, das war als alles frisch angelegt war, deshalb sind alle Pflanzen noch si winzig.die Buesche im Vordergrund des Bildes stehen auf der Grundstuecksgrenze im Sueden, ich hab das Photo vom Nachbarsgarten aus gemacht.In die groesste Stufe (Verlaengerung von der Natursteinmauer) haben wir mittlerweile einen Wasserlauf mit 2 kleinen Teichleins integriert.Ganz im Westen ist nochmal eine Boeschung, ca 1 m hoch, die auf dem Bilder aber nicht zu sehen ist.das zweite Bild zeigt die Natursteinmauer mit Rosenbeet, 1 Jahr alt. Mitterweile (im 3. Jahr) sind die Rosen noch ein gutes Stueck gewachsen.Tja, wie wuerd ich es bei Dir machen.. gute Frage..Dazu muesste man schon ein klein wenig den Stil vom Haus wissen, denn es sollte ja schon dazu passen. und auch die Ausrichtung des Grundstueckes.. ;)Fuer die Hoehenunterschiede gibt es verschiedene Moeglichkeiten..Natuersteinmauern (Sandstein, Granit etc), aber auch Bruchsteine eigenen sich (wir haben auf der Westseite einen Lichthof fuer 2 Kellefenster aus Sandsein-Bruch).Oder aber Boeschungen bepflanzt.Ich wuerde auch bei Dir zu verschienen Ebenen tendieren und nicht alles aufsteigend planierem soviel ist sicher. Dann wuerd ich auch versuchen, Konturen zu schaffem mit Beeten etc.Neben das Gartenhaus des Bachbarn wuerd etvl noch ein Gartenhaus passen,aber das haengt schon ein wenig von der Ausrichtung des Grundstueckes ab und auch, ob Du eins willst oder nicht.Also langer Rede, kurzer Sinn, Wasserlauf und verschiedene Ebenen um Kontur rein zu bringen..fuer alles weitere muesste ich mehr von Deinem Grundstueck wissen(uff, Ball zurueckgeschoben!)Viele GruesseNili
Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
hm ... so nur mit 'nem Photo ...evtl.würde ich die Treppe mit umlaufenden Stufen (also von 2 Seiten) erweitern, den Hang mit einer Ziegelmauer (sind doch Ziegelgebäude im Hintergrund?) abstützen bzw. L-förmig nach vorne ziehen ... dort könnte man einen Sitzplatz einkuscheln ... hinter der Mauer (also in Hüfthöhe) könnte besondere Kleinode in Augennähe gepflanzt werden oder auch duftende Pflanzen (je nach Standort) ... die Ziegelrote Wand erinnert mich eher an die Toskana ... ich finde die gar nicht so schlimm und würde nur wenig davor setzten (ok - vielleicht ist's in Natura schlimmer) ... Bei Südseite wäre eine Campsis (Holzspalier - vielleicht in Kontrastreichem weiß? oder türkis?) nett. Das Holzhaus - naja - stände bei mir auf dem Index. Links von diesem Sitzplatz mit Stützmauer im Rücken würde ich auf den Hang ein schirmförmig wachsendes Gehölz setzten - das seine Zweige locker darüberstreckt ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Danke Euch. Danke Nili.Das ist ja wirklich klasse, was ihr da selber auf die Beine gestellt habt. Deine Ausführungen sind logisch und auch Deine Schlußfolgerungen stimmen schon sehr gut. :)Hier erstmal die Ecke ohne Unkraut (was uns für das gesamte Grundstück 4 Tage (nach Feierabend) Zeit gekostet hat). :)Das war die Vorbereitung, die ich jedenfalls gerne gemacht habe.
Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Liege ich denn falsch in der Annahme, daß das Holzhaus jockels ist?Garagen müssen doch üblicherweise auf die Grenze gebaut werden oder den Grenzabstand von drei Metern einhalten ...Willste uns mal 'ne Skizze des Grundstücks malen, mit den Nachbargrundstücken, mit Häusern drauf, mit groben Maßen und natürlich mit Himmelsrichtungen? Dann könnte man viel besser über einen eventuellen Schattenbaum (der euch und nicht euren Nachbarn beschatten soll), über Macranthas kuscheligen Sitzplatz und was sonst noch so schön ist nachdenken.
Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Ja, da liegst Du falsch. Das Holzhaus gehört schon meiner Nachbarin und markiert die Grenze. Nicht mein Haus und nicht meine Garage. Nur meine Ecke. 

Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Also gehört auch dieser adrette englische Rasen Deinen Narchbarn?
Alles Liebe, Heidi
Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Exakt.Also gehört auch dieser adrette englische Rasen Deinen Narchbarn?

Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Also grenzt die Garage an zwei Grundstücke, vielleicht sogar drei?Her mit der Skizze
!

Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Ja, an drei Grundstücken grenzt die an. Das Gras links von der Garage zu sehen ist das dritte Grundstück. :)Aber das geht auch ohne Skizze noch, oder? 
