
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wann hört diese Trockenheit endlich auf? (Gelesen 51731 mal)
Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?
Upps das Bild steht auf dem Kopf!Wie hab ich das schon wieder gemacht? 

-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?
Macht nichts felina, auch so ist es ja fast eine Mondlandschaft!
Auch gestern beim Versenken der vorletzten Blumenzwiebeln alles knochentrocken - die letzten Blatter des Ahornes sind bevor sie fallen Konnten am Baum vertrocknet! Keine Besserung im November in Aussicht - so ein "lokaler Wetterfrosch"!
:-\LG Frank



"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?
Hier ist der Boden noch ausreichend feucht. Im letzten Herbst hatten wir Hochwasser, da ist mir die momentane Trockenheit lieber.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?
Mir auch. Irgendwann werden wieder Sturzfluten oder Schneestürme einherziehen. Es ist allerdings schon kennzeichnend, dieser Klimawandel. Wir hatten hier von März bis Mai Trockenheit ohne Ende und jetzt wieder. Insgesamt viel zu wenig Wasser. Und im Osten Österreichs und in Ungarn ist es noch wesentlich dramatischer.
Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?
Wir sitzen hier in einem absolut trockenen Gebiet. Von wenigen Niederschlägen abgesehen, haben wir seit Februar Trockenheit. Wenn nicht der Nebel für oberflächliche Befeuchtung sorgen würde wäre hier schon wahrscheinlich Steppe. Egal wie tief man gräbt, es ist von feuchtigkeit nichts mehr zu sehen. Wie gerade im Novemberfred erwähnt bin ich am überlegen ob ich nicht den Garten wässern müsste, da ich so viele neue Pflanzen gesetzt habe und befürchte, das sie den Winter nicht überstehen. Viele Bäche sind schon versiegt hier in der Umgebung. Ich bin gespannt ob und wie die Wasserversorgung aufrecht erhalten werden kann wenn das so weitergeht.
Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?
Zum Wochenende sind Sturm und Regen angesagt. Ob alle was davon abkriegen, steht aber noch nicht fest.
Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?
Bei uns ist die Tendenz bis jetzt weiterhin Trocken, aber da kann ja noch viel passieren die Woche, was wirklich kommt wissen wir wieder wenns vorbei ist 

- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?
Hallo !Ich habe schon alles gründlichst gewässert, habe den Regner 1 Stunde auf eine Stelle regnen lassen, das sind so 20 l pro qm. Die immergrünen noch zusätzlich noch mehr, da habe ich eine Weile den Schlauch hingelegt und richtig saugen lassen. Die vertrocken im Winter wenn nichts nasses mehr kommt. Das dürfte fürs erste mal reichen. Aber unten ist es ganz trocken.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- wallu
- Beiträge: 5725
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?
Tja, wir hatten/haben praktisch nur Sonne und kaum Nebel seit Mitte Oktober... Wenn nicht der Nebel für oberflächliche Befeuchtung sorgen würde wäre hier schon wahrscheinlich Steppe. Egal wie tief man gräbt, es ist von feuchtigkeit nichts mehr zu sehen.


Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?
Bei mir ging diese Rechnung nicht auf. Nach einer Stunde mit dem Regner mass ich 1 cm Feuchtigkeit. Da hab ichs aufgegeben. In die tieferen Schichten käme nur ein darüber fliessender Bach.Oberflächliche Feuchtigkeit gibts hier auch immer noch, dank den nur wenigen Winden in diesem Herbst und des nun seit zwei Wochen stehenden Nebels mit minimaler Auflösung.Die tiefere Trockenheit besteht bereits seit Ende Winter und wurde nie aufgefüllt. Gut zu sehen, da die Blätter immer etwas welk an den Bäumen hingen und nie anders aussahen bis zum Blattfall. Für tiefere Löcher ist es so eigentlich recht angenehm in diesem Lehmsteinboden zu arbeiten, da nur wenig an der Schaufel kleben bleibt. Die Regensammler sind immer noch etwas gefüllt, da nur die Frischgepflanzten Wasser bekommen. Ich hoffe nun auf etwas Schnee über den Winter.
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?
So ähnlich sieht es wohl auch bei uns aus.Mein Regenfass ist inzwischen schon wieder fast leer - wie eigentlich das ganze Jahr schon... Um die eigewachsenen Pflanze mache ich mir kaum Sorgen, aber ich habe einiges neu gepflanzt.Jahresniederschlag in unserer Region bislang: 470 mmWürzburg: 409 mmTrier: 393 mm

GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?
Ich habe heute auch schon gewässert, zumindest die Immergrünen und alles Neugepflanzte. Es sieht auch gar nicht nach Regen aus, wir haben Sonnenschein und blauen Himmel.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?
Bei uns war seit September auch kein Regen mehr, jedenfalls nicht von Bedeutung. Dennoch waren Baumpflanzen und anderes kein wirkliches Problem.Inzwischen habe ich Rhodos und eine Stechpalme einmal gewässert, am WE leider vergessen. Aber in meinen Tonnen ist genau für so etwas immer noch etwas Wasser. Heute früh war der Boden oberflächlich gefroren, wenn das zum Abend weg ist, gehe ich nachher mit der Gießkanne noch ne Runde.Ich hoffe Rosen brauchen jetzt kein Wasser mehr vor dem Winter. Die sind angehäufelt - soviel Wasser hätte ich nicht mehr.Meine frisch gesteckten Krokeen wollte ich auch einmal noch gründlich wässern. Die Stelle war doch recht trocken.L.G.Gänselieschen
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?
Die Station Tiefenthal, etwa 10 km von mir weg, 20 km von Würzburg ( www.tiefenthal-wetter.de ) meldet bis heute in diesem Jahr sagenhafte 346,4 mm :oDie Station liegt im Lee des Spessart.Die Station Aschaffenburg im Luv des Spessart meldet 482 mm. Auch nicht gerade viel.Bei mir im Spessart ist es schon mehr, muss mal in meinen Aufzeichnungen nachschauen. Aber auch hier ist es sehr trocken. Beim Pflanzlochausbuddeln muss man ganz schön pickeln. Nass ist nur das Gras vom Tau.Tja, wir hatten/haben praktisch nur Sonne und kaum Nebel seit Mitte Oktober... Wenn nicht der Nebel für oberflächliche Befeuchtung sorgen würde wäre hier schon wahrscheinlich Steppe. Egal wie tief man gräbt, es ist von feuchtigkeit nichts mehr zu sehen.![]()
. Noch steckt´s der Garten weg (der fortgeschrittenen Jahreszeit sei Dank!).Wie dramatisch trocken dieses Jahr in Teilen von Westdeutschland ist, zeigen die folgenden Werte (von offiziellen DWD-Stationen):Jahresniederschlag in unserer Region bislang: 470 mmWürzburg: 409 mmTrier: 393 mmAn solche Werte kann ich mich, seit ich mich für Meteorologie interessiere nicht erinnern.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- wallu
- Beiträge: 5725
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?
Bei diesen privaten , automatisch betriebenen Wetterstationen bin ich immer etwas skeptisch. Da gibt es öfter mal Datenlücken wegen Funkstörung etc. In unserer Gegend zeigen auch einige Private deutlich weniger als 400 mm an, was nachweislich nicht stimmt und an lückenhafter Datenerfassung liegt. Daher verlasse ich mich lieber auf DWD-Stationen.Die Station Tiefenthal, etwa 10 km von mir weg, 20 km von Würzburg ( www.tiefenthal-wetter.de ) meldet bis heute in diesem Jahr sagenhafte 346,4 mm :oDie Station liegt im Lee des Spessart.
Viele Grüße aus der Rureifel