News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Nebelfotos (Gelesen 3310 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Nebelfotos

frida »

Ich möchte gerne diesen Thread aufmachen, um ganz speziell über die Anforderungen von Nebelfotos zu sprechen.Aus meiner Sicht darf es hier deutlich kritische Kommentare geben - davon lernen wir alle.wielandbruecke.jpgUnd noch ein paar mehr:wielandbruecke_2.jpgwielandbruecke_3.jpgam_kanal.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Nebelfotos

lonicera 66 » Antwort #1 am:

Ich hab´mit Nebelbildern so meine Probleme, was die Farbwiedergabe angeht. Die Kamera auf hohen KontraST UND EXTREM LEBENDIGE fARBEN ZU STELLEN; HALTE ICH BEI MEINEN ALTEN oBJEKTIVEN FÜR KONTRAPRODUKTIV: SORRY; MEINE SHIFT-TASTE KLEMMT WIEDER:[size=0]EIN SESAMKORN IST SCHULD:::[/size]
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Re:Nebelfotos

Gartenute » Antwort #2 am:

ein paar Nebelaufnahmen hab ich auch...die erste Serie ist von der dänischen Insel RÖMÖ auf einem Drachenfest wo es innerhalb von kürzester Zeit 1 Std lang dicken Nebel gab wo die Drachen fast nicht mehr zu sehen waren,aber spektakulär fand ich dabei die FledermäuseBild BildBild Bild Bild
liebe gartengrüße
von Ute
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Re:Nebelfotos

Gartenute » Antwort #3 am:

hier noch mal Aufnahmen aus Dezember 2010BildBildBildBildBild
liebe gartengrüße
von Ute
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Re:Nebelfotos

Gartenute » Antwort #4 am:

Aufnahmen aus diesem Wochenende und der NebelsuppeBildBildBildNord-Ostseekanal LotsenbootBildder Lotse kommt zurückBildBildda taucht das Schiff aus dem Nebel auf..Bild übriggeblieben Maispflanzen stehen wie Zinnsoldaten im Nebel
liebe gartengrüße
von Ute
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Nebelfotos

Rosana » Antwort #5 am:

Ich geniese diese Bilder sehr. Hier wo ich wohne, haben wir vielleicht, wenn es hochkommt etwa 3-4 Tage richtigen Nebel (dieses Jahr noch gar nie). An meinem Kindheitsort hatten wir regelmässig im Herbst dicke Suppe und mir gefiel immer diese doch sehr spezielle Stimmung von Stille und Abgeschiedenheit und der Geruch von nassen Laub.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Nebelfotos

frida » Antwort #6 am:

Boah, Gartenute, bei Euch ist echt dicke Suppe.Ich finde Nebelfotografie schwer. War auch gestern unterwegs und habe nichts mitgebracht, was ich wirklich brauchbar finde.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Nebelfotos

thomas » Antwort #7 am:

Mein Eindruck ist es, dass Nebelfotos dann am besten gelingen, wenn es nah gelegene Bildelemente gibt, die kräftiger / farbiger abgebildet sind, und eben entferntere, die im Nebel 'versinken'. Da hat das Auge einen Vergleich.So z.B. von Gartenutes Fotos oben links in #2 und oben in #3, frida oben im Eröffnungspost; wobei mir aber fridas 2. Foto zu viel Vordergrund zeigt. - frida, das beste dieser Brücke-im-Nebel-Fotos hattest du woanders gepostet ... war das im Novemberbilder-Thread?Und dann finde ich auch, dass man durchaus die Helligkeit ein wenig anheben kann, z.B. wirken das 3. und 4. in #3 so recht düster auf den Betrachter.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Nebelfotos

birgit.s » Antwort #8 am:

Nebelsituationen sind meistens schwer zu fotografieren, weil die Belichtungsautomatiken der Kamera nicht mehr greifen. Die Bilder sind meistens unterbelichtet. Ähnlich wie bei Schneebildern.Außerdem läßt mangelnder Kontrast die Bilder noch weniger plastisch erscheinen als "normale" Bilder. Deshalb braucht man grafische Elemente, die sich deutlich genug abheben, um das Auge festzuhalten.Die meisten Bilder, die ich hier bisher gesehen habe, sind mir zu dunkel. Die Bilder von Gartenute mit dem Lotsenboot zum Beispiel. Das farbige Boot wäre ein guter Ankerpunkt für die Augen, aber es hebt sich in dem dunklen Bild zu wenig ab.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Re:Nebelfotos

Gartenute » Antwort #9 am:

Hallo Ihr Lieben,vielen Dank für Eure Anmerkungen...eigentlich wäre ich nie auf die Idee gekommen bei Nebel zu fotografieren bis Frida den Thread eröffnete.Motive hätte ich noch mehr zeigen können -gern hätte ich auch noch eine romantische Brücke gehabt wie man sie hier auf den Gutshöfen findet,aber dafür so weit fahren ....entweder es ist da oder nicht. Nun ja,mag sein das die Bilder dunkel wirken aber es war auch so dunkel....mit Blende 5,6 aufgenommen,hätte vielleicht noch eine größere nehmen sollen.Hier noch mal das Lotsenboot ganz nah,was ich aber nicht so spektakulär finde...für mich haben die Nebelbilder schon was mystisches...BildBildund noch mal eine kleine Buchenallee@rosanafür Schleswig Holstein ist eigentlich der Nebel so lange eine Rarität,auch wir haben diese Wetterlage nur sehr selten und wenn dann nur wenige Stunden-dann vertreibt der Wind den Nebel...
liebe gartengrüße
von Ute
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Nebelfotos

Faulpelz » Antwort #10 am:

Dann will ich auch mal eine Donau-Düster-Serie einstellen. Ich habe den Kontrast leicht angehoben und Sensordreck weggestempelt. Bei Nebelfotos stellt sich heraus, ob der Sensor sauber ist. Meiner ist´s nicht. Nun muss die neue Kamera auch zur Reinigung. Da ich in der letzten Zeit generell im Raw-Format fotografiere, habe ich mal leicht mit der Farbtemperatur gespielt. Man sieht´s bei einer Serie am besten. Das mittlere unten entspricht nicht der Realität.LG Evi
[td][galerie pid=86950][/galerie][/td][td][galerie pid=86952][/galerie][/td][td][galerie pid=86949][/galerie][/td]
[td][galerie pid=86948][/galerie][/td][td][galerie pid=86947][/galerie][/td][td][galerie pid=86951][/galerie][/td]
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Nebelfotos

lonicera 66 » Antwort #11 am:

Nebelsituationen sind meistens schwer zu fotografieren, weil die Belichtungsautomatiken der Kamera nicht mehr greifen.
Bei meiner Cam habe ich gute Erfahrungen mit der Belichtungsmessung gemacht, wenn ich diese auf "Spot" stelle._______________________________________________________Hier mal ein gaanz altes Nebelbild, dass ich noch mit der Kompakten gemacht habe. Heute habe ich es noch einmal neu bearbeitet und dabei gemerkt, wie schwer es ist. Nebelbilder sind da sehr eigenwillig.Birgit´s Bemerkung, habe ich hier voll zu spüren bekommen - es ist zu dunkel.Es lässt sich nur schwer aufhellen, ohne großen Qualitätsverlust in Kauf zu nehemen. (Rauschen)Es ist kein Bild zum behalten, nur als Bearbeitungsübung. Bearbeitet:Tonwertkomprimierung,Kontrast,Farbmanagement und entrauscht.
Dateianhänge
DSC01707_filtered.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Nebelfotos

lonicera 66 » Antwort #12 am:

Evi,die beiden mittleren gefallen mir am besten.Das erste ist schön hell, fast überblendet der Nebel das Bild,aber nur fast.Das bekomme ich noch nicht in den Griff, was ist der Trick dabei, dass Dir die hellen Bereiche nicht so ausfressen? Blende?Zeit?Das zweite ist durch den Nebel schön auf das wesentliche reduziert.Das Ufer schön scharf als "Frontline", der Baum gibt dem Bild Räumlichkeit.Das ist sowieso so eine Sache mit der Räumlichkeit, Nebelfotots wirken oft so platt bei mir. Unerwünschtes blendet der Nebel so schön aus, in der weissen Wand könnte sich ja alles verbergen (z.B. ein Kernkraftmeiler) Nebel ist ein tolles, aber schwieriges Gestaltungselement.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Nebelfotos

Gartenlady » Antwort #13 am:

@Evi, das sind wieder Evitypische Donauzauberlandschaften, ganz wunderbar. Das erste, dritte und vierte Foto zeigen die gleiche Situation in verschiedenen Ausschnitten, nehme ich an. Mir gefällt im Prinzip das erste am besten, aber es ist etwas zu viel Wasser im Vordergrund. Was hältst Du von dem 16:9 Ausschnitt?Das zweite, fünfte und sechste zeigen denselben Baum von vorne und hinten? Diese Bilder finde ich alle Klasse, so wie sie sind.
Dateianhänge
Donaunebel-6-16zu9.jpg
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Nebelfotos

Frank » Antwort #14 am:

Mir gefällt bei Faulpelz's Bildern das erste in der zweiten Reihe - es ist aussergewöhnlich im Sujet in meinen Augen. Ansonsten natürlich immer alle sehr schön!Gartenute's ursprüngliche Nebelbilder haben was - ich glaube sie wirkten trotz der Nichtaufhellung noch mehr im Großformat an der Wand.LG Frank ("unbenebelt" seit Wochen) ;) ::) ;D
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Antworten