News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Maulwurfshügel ohne Gang (Gelesen 9979 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Maulwurfshügel ohne Gang

Gänselieschen »

Heute früh - ein frischer riesiger Maulwurfshaufen auf meiner kleinen Terassenwiese - nachdem ich den Sand verteilt hatte - um zu schauen, wie er sich bei mir eingerichtet hat ;) - kein Gang zu finden. Alles wirklich fest zu, auch die kleine Stelle, an der die Grasnabe kaputt war. Hattet ihr so etwas auch schon mal. Meist findet sich ja sofort eine Gangöffnung. War auch nicht gefroren - mit dem Spaten nachgraben wollte ich dann doch nicht.L.G.Gänselieschen
ManuimGarten

Re:Maulwurfshügel ohne Gang

ManuimGarten » Antwort #1 am:

Kann's nicht sein, dass beim Verteilen des Sandes der Gang wieder zugerieselt ist?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Maulwurfshügel ohne Gang

Gänselieschen » Antwort #2 am:

Nö, das wäre ja dann locker gewesen - alles bombenfest. Ich kann mich erinnern, dass es solche Hügel doch auch bei mir schon gab, damals bei der Invasion. Da gab es keine Chance - mal einen Blick oder so etwas - in den Gang zu werfen.L.G.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Maulwurfshügel ohne Gang

biene100 » Antwort #3 am:

Ohne Gang gibts das nicht. ;DAllerdings hab ich auch schon öfter ordentlich suchen müssen. Die sind manchesmal ziemlich tief drunten. Mit Spaten hättest ihn sicher gefunden.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Maulwurfshügel ohne Gang

Gänselieschen » Antwort #4 am:

Prinzipiell ja, aber.... mal sehen, was sich heute im Verlaufe des Tages getan hat. Vielleicht ist das Bauwerk ja neu erstanden - und diesmal mit zugänglichem Gang - würde mich freuen ;DL.G.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Maulwurfshügel ohne Gang

Staudo » Antwort #5 am:

Maulwürfe schieben den Aushub schräg nach oben. Vermutlich ist der Gang seitlich der Haufen und etwas tiefer.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Maulwurfshügel ohne Gang

Gänselieschen » Antwort #6 am:

Ich habe ja wirklich schon reichlich mit den Typen zu tun gehabt. Der gesamte Aushub muss aus einem ca. 4 cm2 großen Löchlein gekommen sein, und dort ist nichts zu fühlen. Drumherum habe ich sämtliche Erde entfernt. Nur Wiese. Habe mit der bloßen Hand richtig gebuddelt - verhält sich wie absolut unberührter fester Boden. Wie gesagt - heute Abend mache ich dann noch einen Versuch. Mit Gerät ist eh blöd - das muss man fühlen, wenn dabei nicht zuviel Schaden entstehen soll. Der wird den Sand ja nicht im Eimerchen dorthin geschleppt haben.Warum der aber verdichtet ist - das ist die Frage - der muss ja vorher offen gewesen sein. Vielleicht hat ihm das, was er dann draußen vorgefunden hat, nicht behagt. Barrikade sozusagen.L.G.
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Maulwurfshügel ohne Gang

Amur » Antwort #7 am:

.Warum der aber verdichtet ist - das ist die Frage - der muss ja vorher offen gewesen sein. Vielleicht hat ihm das, was er dann draußen vorgefunden hat, nicht behagt. Barrikade sozusagen.L.G.
Nein, er wird von ziemlich tief unten gekommen sein. Es wird kälter und die Würmer gehen auch weiter runter, also macht er auch tiefere Gänge. Und wenn er dann von unten nachstopft, nachdem der Hügel eigentlich schon fertig ist, wirds oben halt verdichtet.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Maulwurfshügel ohne Gang

Gänselieschen » Antwort #8 am:

Das klingt sehr logisch. Was meinst Du, dann kommt er doch an der selben Stelle garnicht nochmal hoch, sondern wird immer neue Hügel machen? Das kann ja heiter werden. Hatte ich schon mal kurz vor dem Winter - auch auf der Terasse.L.G.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Maulwurfshügel ohne Gang

Gänselieschen » Antwort #9 am:

Gestern Abend - neue Stelle! Aber der Haufen war nicht ganz so groß. Entsprechend nicht so dicht war der Boden drunter. Mit viel Mühe habe ich mich fast bis zum Ellenbogen in die Erde gewühlt - dort ging dann waagerecht ein Gang in Richtung des alten Haufens. Vielen Dank für den Tipp mit der Tiefe ;). Heute früh war noch nichts Neues, aber manchmal machen die Tierchen auch mal Pause mit der Aktivität.L.G.
Benutzeravatar
lisoli
Beiträge: 1
Registriert: 23. Nov 2011, 22:10

Re:Maulwurfshügel ohne Gang

lisoli » Antwort #10 am:

Hallo Gänselieschen,das freut mich aber, dass sich der Maulwurf-Gang dank kriminalistischem Gespür noch auffinden ließ. :) Darf man fragen, ob du den Gang nur aus Interesse aufgespürt hast, oder ob du eine nette Methode weißt, wie man den Maulwurf vertreiben kann. ;)Ich habe nämlich das Problem, dass sich in meinem Garten - selbst jetzt bei Minusgraden und Frühreif - jeden morgen neue Maulwurfhügel befinden.Es stört mich jetzt zwar nicht so sehr, und ich möchte dem kleinen Pelzträger auch nichts tun, aber da wir am Waldrand leben und oft Maulwürfe auf dem Rasen haben, wäre ich um jeden Tipp dankbar, mit dem sich die Maulwürfe human und nachhaltig aus dem Garten verbannen ließen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Maulwurfshügel ohne Gang

Staudo » Antwort #11 am:

mit dem sich die Maulwürfe human und nachhaltig aus dem Garten verbannen ließen.
Das geht nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
BuckarooBanzai
Beiträge: 274
Registriert: 15. Mär 2008, 21:06

Re:Maulwurfshügel ohne Gang

BuckarooBanzai » Antwort #12 am:

Bei mir hat sich mal ein Maulwurf durch einen Rasengitterstein gewühlt.Das hätte der Bursche auch leichter haben können.
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Maulwurfshügel ohne Gang

Davidia » Antwort #13 am:

@ Staudo: Das heißt, diese teuren Ultraschall-Dinger, die man in den Boden steckt, helfen auch nicht, oder?Ich mag Maulwürfe auch, aber unser Rasen (?) besteht derzeit praktisch nur noch aus Hügeln - da werden wir im Frühling komplett neu einsäen müssen (falls der kleine Schaufelbagger bis dahin woanders sein Tiefbau-Gewerbe betreibt...
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Maulwurfshügel ohne Gang

Staudo » Antwort #14 am:

@ Staudo: Das heißt, diese teuren Ultraschall-Dinger, die man in den Boden steckt, helfen auch nicht, oder?
Es wäre mir neu. Leider ist es mit Einebnen und Ansaat im Frühjahr nicht getan. Die Gänge rutschen erst nach und nach zusammen. Zurück bleibt über Jahre eine sehr unebene Fläche.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten