Bei uns ist inzwischen so gut wie alles Laub unten aber immer noch sind tageweise die Temperaturen zweistellig - das Gras wächst also, wenn auch sehr langsam, mit all dem Laub würde das Gras einfach verfaulen.Zum Gras oder Rasen. Ich habe festgestellt, dass er in der Nichtwachstumszeit auch unter dem Laub nicht vergilbt. Wenn es zuviel Laub ist, kann es natürlich im Frühling faulen. Ansonsten überlege ich, ob ich im Frühling über belaubte Flächen einmal mit dem Mäher gehe und liegen lasse, als Düngung.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stauden jetzt schon abschneiden? (Gelesen 73757 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Es geht speziell beim "Ende 9"-Schnitt darum, die betreffenden, oft kurzlebigen Stauden zur Neubildung von Überwinterungsorganen anzuregen. Solche könnten sich andernfalls im wörtlichen Sinne "zu Tode blühen", also auf Kosten der Neubestockung. Das betrifft z.B. Gaura, Coreopsis grandiflora, (jedoch nicht C. verticillata), Liatris und "t.b.c".Bei Schnittempfehlung Richtung Spätherbst geht es wie Staudo schon schreibt bisweilen um Verhinderung der Selbstaussaat.Bei den übrigen genannten Stauden erschließt sich mir aus meiner Erfahrung mit diesen Arten der Rückschnittsgrund nicht. Echinops-Arten, Physostegia, Heliopsis, die gesamte Gattung Astilbe habe ich noch nie vor Ende Februar zurückgeschnitten. Aber ich schneide wie gesagt auch Astern nie vorzeitig, da ich trotz hunderter verschiedener Astern mit viel Hybridisierungspotential noch nie auch nur einen einzigen Sämling im Garten hatte. Man muss daher jeden Fall für sich betrachten, z.B. sind etliche Stauden Rohbodenpioniere. In dem Wissen, daß solche Pflanzen in meinem Garten kaum eine Chance zur Selbstaussaat haben, lasse ich sie stehen. Das muss in anderen Gärten nicht so sein.Aster linosyris, n.-a., n.-b., pringlei, Astilben x arendsii,Coreopsis,Echniops ban.,Gaura,Gypsophila,Heliopsis helianthoides,Liatris spic.,Physostegia,Tanacetum vulg. crispum, ... t.b.c. ...Warum MÜSSEN die angeblich im Herbst, manche schon Ende 9, andere in 11, geschnitten werden, hat dafür jemand eine Erklärung?
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
... dann habe ich es ja richtig gemacht.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Es gibt ganz unterschiedliche Gründe, warum ein Rückschnitt bei den von Dir genannten Stauden empfohlen wird: z.B. Aster linosyris: starke Selbstausaat (ich schneide diese allerdings nie zurück, weil die Selbstaussaat in meinem Kiesbeet erwünscht ist)Gleiches gilt für Heliopsis helianthoides, deren Sämlinge zur wahren Plage werden könnenDer Rückschnitt z.B. von Gaillardia wird aus anderen Gründen empfohlen: Ab Ende August, spätestens Ende Sep soll man diese zurückschneiden, dass sich wieder eine überwinternde Blattrosette ausbilden kann. Ohne Rückschnitt fallen die Gaillardia häufig aus im Winter.Was hat es eigentlich damit auf sich, dass man bei bestimmten Stauden immer wieder lesen kann, dass sie im Herbst geschnitten werden müssen:Aster linosyris, n.-a., n.-b., pringlei, Astilben x arendsii,Coreopsis,Echniops ban.,Gaura,Gypsophila,Heliopsis helianthoides,Liatris spic.,Physostegia,Tanacetum vulg. crispum, ... t.b.c. ...Warum MÜSSEN die angeblich im Herbst, manche schon Ende 9, andere in 11, geschnitten werden, hat dafür jemand eine Erklärung?
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Hier finde ich jedes Jahr hunderte Sämlinge. Die passenden behalte ich. Die anderen werden zu Mulch.Das Beet wird jedes Jahr interessanter....Aber ich schneide wie gesagt auch Astern nie vorzeitig, da ich trotz hunderter verschiedener Astern mit viel Hybridisierungspotential noch nie auch nur einen einzigen Sämling im Garten hatte.
Alle Menschen werden Flieder
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
@Danilo, wir haben uns im wahrsten Sinne des Wortes mal wieder überschnitten, kein Wunder, wenn es um "abschneiden" geht.... ;)LGJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Speziell, wenn es um "nicht abschneiden" geht.@Danilo, wir haben uns im wahrsten Sinne des Wortes mal wieder überschnitten, kein Wunder, wenn es um "abschneiden" geht.... ;)LGJo


- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Ist mit den klassischen Beetastern im Garten meiner Eltern nicht anders. Mein Garten ist im Bezug auf das Aussaatverhalten von Pflanzen als anti-repräsentativ zu betrachten. Das liegt wohl an meiner individuellen, in dieser Form eher selten anzutreffenden Art der Gartenbewirtschaftung.Hier finde ich jedes Jahr hunderte Sämlinge.

- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Wieso das? Mulchst Du Deinen Garten oder hackst Du oft?Mein Garten ist im Bezug auf das Aussaatverhalten von Pflanzen als anti-repräsentativ zu betrachten. Das liegt wohl an meiner individuellen, in dieser Form eher selten anzutreffenden Art der Gartenbewirtschaftung.Hier finde ich jedes Jahr hunderte Sämlinge.![]()
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Bei mir werden ab Spätherbst die Stauden nach und nach geschnitten, immer ruhig weg. Die Stauden, die anderen Pflanzen etwas Winterschutz geben, kommen gen Frühjahr als letzte dran, in der Reihenfolge.Außerdem bekommen so Kompost und Kompostwürmer auch etwas anderes als immer nur Küchenabfälle.Über Monate hinweg kein Gartengewusel? - Das würde ich nicht aushalten.
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Diese Argumente laß` ich gelten,auch diejenigen, die auf die Pflanzen Rücksicht nehmen.Ich freu mich über jeden nicht "desinfizierten" Garten!
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Hallo, Helga,
. Wenn ich alles über Winter stehenließe, käme ich im Frühjahr in arge Zeitnot (mein Zeitbudget für den Garten richtet sich leider nicht nach saisonalen Notwendigkeiten...).
...Schöne GrüßeQuerkopf
so ähnlich mache ich's auch. Wobei ich mit den Stauden anfange, die sich im Herbst breit hinlegen - einfach deshalb, weil ich nur so Überblick kriege, wo ich noch vorm Wintereinbruch ein bisschen jäten sollteBei mir werden ab Spätherbst die Stauden nach und nach geschnitten, immer ruhig weg. Die Stauden, die anderen Pflanzen etwas Winterschutz geben, kommen gen Frühjahr als letzte dran...

Kenn' ichHelga hat geschrieben:...Über Monate hinweg kein Gartengewusel? - Das würde ich nicht aushalten. ...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Hacken? Nie gehört. ;)Mulchen/Flächenkompostieren spielen aber in der Tat eine Rolle.Wieso das? Mulchst Du Deinen Garten oder hackst Du oft?Mein Garten ist im Bezug auf das Aussaatverhalten von Pflanzen als anti-repräsentativ zu betrachten. Das liegt wohl an meiner individuellen, in dieser Form eher selten anzutreffenden Art der Gartenbewirtschaftung.![]()
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Bei mir auch. Aber die Astern finden immer einen Weg - die schönsten Sämlinge bleiben dann.

Alle Menschen werden Flieder