News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gemüsebeet fürs Kind anlegen (Gelesen 9964 mal)
Gemüsebeet fürs Kind anlegen
Guten Abend,neben einem schönen Steinvorgarten bräuchte ich auch noch Hilfe dazu:Ab wann und WIE lege ich für mein Kind (fast 3 Jahre alt) ein Gemüsebeet an? Klein sollte es sein. Was brauche ich alles dazu? Habt Ihr Bilder für mich? Danke sehr!Spoocky
Re:Gemüsebeet fürs Kind anlegen
Hallo Conni,Meine Kleine mag bald jedes Gemüse. Ich möchte ihr das Gärtnern näherbringen. Leider bin ich eine Gartennull. Mit Bildern meinte ich die versch. Arten eines solchen Gärtchens. Evtl etwas hochgebautes?
Re:Gemüsebeet fürs Kind anlegen
Verschiedene Formen von Gemüsegärten, auch Hochbeete, findest Du hier.
Re:Gemüsebeet fürs Kind anlegen
@spoocky: vielleicht findest du in einem dieser beiden threads ein paar anregungen:gaertner mit kindernpflanzen fuer kindergaertner mit 3jaehrigen kindern empfinde ich als recht zeitig. aber es waere auch schone, wenn ich mich da irren wuerde.
Re:Gemüsebeet fürs Kind anlegen
Mit drei Jahren hat sie ja noch nicht viel Ausdauer und Geduld. Du solltest für Dich ein Gemüsebeet anlegen und es Deinem Kind erlauben, dir dabei zu helfen. Das macht sie stolz. Verantwortung für ein eigenes Beet können meiner Erfahrung nach Kinder erst im Grundschulalter übernehmen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Gemüsebeet fürs Kind anlegen
Ich habe meine Kleine immer in den Garten mitgenommen, wenn möglich. Sie ist nun soweit, dass sie an jeder Blüte riecht, egal ob Rose oder Ringelblume. Sie ist jetzt 1,5 Jahre und mag an jeder Blüte riechen und auch essen zur Zeit
Ich habe heuer zwei neue Hochbeete errichtet um Gemüse fürs Kind anzubauen. Eins davon ist 1x1 und 1 m hoch und ist fürs Kind gedacht. Ich finde, man kann nicht früh genug beginnen, Kinder fürs Gärtnern zu begeistern. Wir wohnen in der Stadt und ich höre oft genug von Lehrern, dass Kinder nicht wissen woher das Gemüse kommt.Es kommt darauf an, was dein Kind gerne isst. Ich würde im Frühjahr mit Radieschen beginnen, Salat, eventuell Buschbohnen, Schnittlauch, Petersilie, Karotten etc.Da gibt es das ganze Jahr was zu ernten. Ruccola und Tomaten (die unkomlizerten Johannisbeertomaten) wurden vor zwei Monaten direkt vom Garten genascht.

Re:Gemüsebeet fürs Kind anlegen
Ich danke Euch sehr! Und das mit der Geduld mag wirklich stimmen. Also mache ich mal eins für mich und lasse sie helfen.
Re:Gemüsebeet fürs Kind anlegen
Für Kinder empfehlen sich Gemüse, die rasch wachsen. Sie sollen ja nicht so geduldig sein. ;)Erbsen sind imposant, wachsen schnell und man kann sie aus der Schale naschen. Radieschen und Erdbeeren würde ich auch machen. Und Cocktailtomaten, die sie an Ort und Stelle naschen kann.
Re:Gemüsebeet fürs Kind anlegen
Das musste ich auch feststellen.Meine Kinder sind auch zu sehr mit der Ernte und dem Verspeisen beschäftigt.Helfen lassen von meiner 4 und 7jährigen klappt ganz gut.Der Renner für meine Kinder sind dieses Jahr meine Pfirsichbäume gewesen. Sie haben erstmalig richtig gut getragen. Auch die Kinder aus der Nachbarschaft hatte ich ständig als "Erntehelfer" zu Gast.Ich bin einem Forumsmitglied diesbezüglich sehr dankbar.meiner Erfahrung nach Kinder erst im Grundschulalter übernehmen.
Re:Gemüsebeet fürs Kind anlegen
Servus spoockyHast ja schon so viele Hinweise für euer kleines Beet bekommen, so kriegst aber trotzdem noch ein paar von mir ;)Hab selber ein Kind,mittlerweile 10J., und bin regelmäßig ein mal pro Woch im Kiga und betreu dort mit verschiedenen Kindern ein Hochbeet.Das Durchhaltevermögen könnte unterschiedlicher nicht sein, vom Alter aber absolut unabhängig.Mein Schwerpunkt liegt bei Gemüse, das schnell wächst und direkt vom Beet genascht werden darf.Zumindest ohne lange kocherei. Die Zeit haben wir dann einfach nicht.Zu Hause ist das ja noch mal was anderes.Blumen und Kräuter dürfen keinesfalls fehlen. Die Nase und die Hände sind bei den Kindern imens wichtig.Erdbeeren- wandern, wenn denn bis zur Küche welche übrigbleiben, auch mal mit in den Salat.Kinder selbst mit entscheiden lassen, auch beim bepflanzen des Beetes. Nur grobe Richtungen vorgeben alles ander selber entscheiden lassen.Beispiel: Erklären wie man z. B. Radieschen aussät, eine Saatrille ziehen (grobe Vorgabe) und die Kinder dann selber entscheiden lassen wo sie ihre Samen darin ablegen.Oder bei Salaten, Sorten zusamen setzen oder wild durcheinander, Lolorosso, Lollo Bionda, Eissalat auch ruhig mal den Kohlrabi mitten rein ins Saltbeet :DWohin mit den Blumen? So schnell konnte ich gear nicht schauen, schon war der ausgeteilte Samen inmitten der gepflanzten Salate und Kohlrabis verteilt
;DDie langjährige Erfahrung die ich mittlerweile mit Kindern im Beet habe spiegelt sich auch in meinem Garten wider. ::)Es darf ruhig mal wasa durcheinander geraten 


Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:Gemüsebeet fürs Kind anlegen
Bei meinen Kindern (4+6) sehe ich, dass sie gerne säen/pflanzen und dann ernten. Dazwischen wird zwar manchmal gegossen oder beim Jäten geholfen, aber das ist nicht sooo spannend für sie.Ganz gut sind schnellwachsende Sachen, Radieschen und Salat z.B., dann Karotten und Erbsen, Mais und Brokkoli (sie essen sehr gerne Brokkoli und man kann nach der Haupternte noch kleine Röschen nachernten). Und um die Kinder bei Laune zu halten, habe ich dazwischen Erdbeeren. So kann man dann schön lange ernten.
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Gemüsebeet fürs Kind anlegen
Hallo spoocky,viele Infos hast du ja schon bekommen. Trotzdem noch ein Erfahrungswert von mir: mein Großer (fast 6) hat mit ca. 3 Jahren bei mir beim aussäen und vor allem ernten geholfen. Mit 4 wollte er sein erstes eigenes Beet - ich habe ihm eine Mini-Ecke abgeteilt, wo er machen durfte, was er wollte und wenn's nur Stein-Mosaik legen war
In diesem Sommer (5,5 J) hat er erstmals "ernsthaft" gesät/ gepflanzt und geerntet - die Pflege zwischendurch war mein Job
außer gießen...
da muss man schon mal ausbremsen.Radieschen, oft empfohlen, gehen bei uns gar nicht (zu scharf), obwohl Sohn Schnittlauch bspw. roh nascht...Kartoffeln sind klasse! Loch in die Erde bzw. Reihe ziehen, Kartoffel rein werfen (durchaus mal wörtlich
hat kleine Schwester mit 1,5 J auch mitgeholfen) und Erdburg drüber und in Ruhe lassen und später lecker Folienkartoffeln mit Quark zusammen machen...
Möhren gehen auch gut, kann man schön aus der Erde ziehen...alles andere kann ich den vorherigen Posts zustimmen (Erbsen, Coctailtomaten, Erdbeeren...) unbedingt würde ich noch was naschbares blühendes (Ringelblume) oder 'ne Minze (Schokolade z.B.
)im Topf dazu setzen.Insgesamt geht's in dem Alter aber wirklich erst mal darum, zu entdecken, wie und was wächst und das das eigene Gemüse besser / anders schmeckt als aus dem Laden.LG und viel Spaß beim Gärtnern...






Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- heftzwecke
- Beiträge: 56
- Registriert: 25. Nov 2011, 08:04
Re:Gemüsebeet fürs Kind anlegen
Meine jüngere Tochter ist 7 und hat dieses Jahr mit dem gärtnern angefangen. Unser Garten ist gross genug dass die einfach ein kleines Stück nehmen kann. Ich lass sie einfach machen und verlange nur dass das Werkzeug nacher nicht im Regen rumliegt.Mit drei Jahren ist das Kind zu jung, du kannst sie viellecht helfen lassen.Dann habe ich immer Saatgut was wirklich billig ist, wie Bohnen zu kochen oder was ich selbst geerntet habe oder Kartoffeln ist auch gut.