News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

gelblaubige Gehölze (Gelesen 21676 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

gelblaubige Gehölze

Pinguin »

hallo, ich suche gelblaubige Gehölze zur Akzentsetzung im Garten (gemeint ist hier nicht die Herbstfärbung 8) ;D ) - Voraussetzung: in Klimazone 7 a winterhart, was gibt es da?ich denke z.B. an Goldliguster?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Poison Ivy

Re:gelblaubige Gehölze

Poison Ivy » Antwort #1 am:

Welche Höhe sollen diese Gehölze denn erreichen?Nur Laubgehölze, oder dürfen es auch Nadelgehölze sein?Rein gelb oder panaschierte Blätter?
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:gelblaubige Gehölze

Treasure-Jo » Antwort #2 am:

Schau mal Hier: Planungshilfen Gehölze ab Seite 72 ff
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:gelblaubige Gehölze

Starking007 » Antwort #3 am:

Die Planungshilfe ist schon gut, aber weder vollständig noch alktuell,kann sie auch nicht sein,es gibt fast von jeder Art schon was gelblaubiges.Also Anforderungen eingrenzen!Goldliguster ist nicht grad das winterhärteste!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:gelblaubige Gehölze

Danilo » Antwort #4 am:

Bevor eingegrenzt wird: fast standortunabhängig kommt Ptelea trifoliata 'Aurea' in Frage. Die Pflanze ist derart anspruchslos, daß sie praktisch überall wächst.Dieser Strauch ist einfach nur da und wächst, duftet zur Blüte und zur Fruchtreife, produziert jene Art von Laubmull, die man sich für Schattenstauden wünscht.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:gelblaubige Gehölze

macrantha » Antwort #5 am:

In meinem gelben Beet:- Cotinus coggygria 'Golden Spirit' - gelb austreibend, dannach langsam zu einem hellen gelbgrün wandelnd ... wills ja eigentlich trocken, hat aber auch gegen in diesem Bereich lehmigen Boden nix.- Rubus cockburnianus 'Golden Vale' - herrlich gelbgrünes Laub und weiße Ruten, die im Winter sehr zieren. Aber Vorsicht: braucht einen großen, stabilen Topf als Ausläufersperre!- Spiraea 'Golden Princess': gelber Austrieb, den Rest des Jahres helles Grün, im Herbst wieder kräftig gelb; hier macht sich ein kugeliger Schnitt gut- immergrün(gelb) wäre Euonymus fortunei 'Emerald'n Gold' - durch Schnitt gut formbar wie Bux- wenns rasch wachsen soll: Sambucus canadensis 'Aurea'P.S. ach ja - was niedriges im trockenen Bereich: Salvia officinalis 'Icterina'
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:gelblaubige Gehölze

Pinguin » Antwort #6 am:

toll, eine Kleeulme, Ptelea trifoliata, stand eh noch auf meinem Wunschzettel, die gelbe Form kannte ich noch gar nicht, die wird's auf jeden Fall, danke, Danilo! :D ansonsten: Laub- oder Nadelgehölz ist egal, von der Höhe her eher ein Klein- oder Normalstrauch, panaschiertes Laub ist okay, wenn der Gesamteindruck in der Fernwirkung "gelb" istwie ich zu meiner Frage gekommen bin: ich kenne die englischen Gärten leider nur aus Büchern und Filmen, dort sind mir in den Rabatten immer wieder gelblaubige Sträucher in den attraktiven Staudenpflanzungen aufgefallen, meist im Hintergrund, so etwas möchte ich auch ;) wichtig wäre mir, dass der Gelbton auch im Sommer erhalten bleibt, nicht nur im Austrieb, immergrün kann, muss aber nicht seinEuonymus fortunei 'Emerald'n Gold' könnte genau das sein, was ich suche, allerdings kenne ich es aus eigener Anschauung eher kriechend, wie bekommt man die Pflanze denn zu einem schönen, runden Strauch geformt wie auf manchen Bildern zu sehen?und wo finde ich Anhaltspunkte / Berichte zur Winterhärte des Goldligusters?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:gelblaubige Gehölze

Elfriede » Antwort #7 am:

Der Goldliguster ist bei mir vöölig winterhart. Zone 6b, bis -20°Sehr schön im Austrieb, gegen Jahresende vergrünt er jedoch.
LG Elfriede
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:gelblaubige Gehölze

Pinguin » Antwort #8 am:

Elfriede, das sind ja gute Nachrichten! :D an welchem Standort wächst er denn bei Dir, der Goldliguster?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:gelblaubige Gehölze

Treasure-Jo » Antwort #9 am:

Die Planungshilfe ist schon gut, aber weder vollständig noch alktuell,kann sie auch nicht sein,es gibt fast von jeder Art schon was gelblaubiges.Also Anforderungen eingrenzen!Goldliguster ist nicht grad das winterhärteste!
Hilfreicher Hinweis. Kannst Du eine aktuelle und vollständige Liste einstellen?
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:gelblaubige Gehölze

Zwiebeltom » Antwort #10 am:

Hier sind im Forum schon mal gelblaubige Gehölze (für den Schatten) gesucht worden. Einige Vorschläge sind bisher noch nicht genannt worden.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:gelblaubige Gehölze

Pinguin » Antwort #11 am:

danke, das ist ein guter Hinweis! :D ich hätte gar nicht gedacht, dass es da so vieles gibt, besonders interessant für mich im Moment: die gelblaubigen Berberitzen und Buxe ;)
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Poison Ivy

Re:gelblaubige Gehölze

Poison Ivy » Antwort #12 am:

besonders interessant für mich im Moment: die gelblaubigen Berberitzen und Buxe ;)
Was Buchsbaum angeht: Es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis der Buchsbaumzünsler weitere größere Gebiete "entdeckt". Wenn du Buchs pflanzt, solltest du also darauf gefasst sein, Gegenmaßnahmen ergreifen zu müssen, wenn dein Buchs in einigen Jahren zu respektabler Größe herangewachsen ist.
Benutzeravatar
Rose Lady
Beiträge: 196
Registriert: 8. Mär 2011, 21:51

Re:gelblaubige Gehölze

Rose Lady » Antwort #13 am:

Mir gefällt bei den gelblaubigenCornus alba aurea - hat wirklich herrlich gelbgrüne Blätter :-*Philadelphus Coronarius AureaSambucus Nigra AureaPhysocarpus Opulifolius Darts GoldViburnum Lantana Aureum (braucht vielleicht etwas Halbschatten)Die habe ich alle selbst im Garten und bin begeistert - beim Viburnum habe ich den Eindruck, die Blätter leiden etwas bei zu starker Sonneneinstrahlung und er wächst kleiner als die normale Art.
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:gelblaubige Gehölze

Pinguin » Antwort #14 am:

Was Buchsbaum angeht: Es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis der Buchsbaumzünsler weitere größere Gebiete "entdeckt".
auch bei "Einzelstand"? ich habe bisher nur 1 Buchs im relativ großen Garten, und dieser darf frei wachsen, bisher ist er gesundich dachte an 2-3 weitere Exemplare, mehr nicht, wäre so ein kleiner Bestand trotzdem gefährdet?unsere direkten Nachbarn haben, soviel ich weiss, auch keine größeren Buchs-Anlagen?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Antworten