News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erziehung der Kriechspindel zum Strauch? (Gelesen 4789 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Erziehung der Kriechspindel zum Strauch?

Pinguin »

ich beginne aus gegebenem Anlass mal mit einem neuen Thread:wie lässt sich eine Kriechspindel, wie z.B. Euonymus fortunei 'Emerald'n Gold' dazu erziehen, aufrecht zu wachsen, damit sie so einen schönen, runden, geschlossenen Strauch bildet wie auf manchen Bildern zu sehen?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Erziehung der Kriechspindel zum Strauch?

Scabiosa » Antwort #1 am:

Euonymus fortunei 'Emerald'n Gold' lässt sich beliebig schneiden und formen. Im elterlichen Garten stehen verschiedene Formen, alle durch Stecklinge aufgezogen und direkt geschnitten. Hier mal ein älteres Foto, wo Euonymus an einem Zaun hochgeleitet ist.Meine Großmutter hat ihn wie Buxbaum beschnitten, allerdings das ganze Jahr über immer die neuen Austriebe korrigiert. Jeder Steckling bewurzelt und wächst wie wild. Ich such mal alte Bilder mit kugelförmigem Schnitt.Kriechspindel
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Erziehung der Kriechspindel zum Strauch?

Pinguin » Antwort #2 am:

Scabiosa, ja, das wäre toll! :D ich bin ja sonst nicht so ein "Form-Schnippler" und müsste in meinen Büchern auch erstmal nachgucken, wie man Buchs schneidet, aber für so einen schönen runden Spindelstrauch würde sich das schon lohnen, finde ich! :D
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5761
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Erziehung der Kriechspindel zum Strauch?

wallu » Antwort #3 am:

Ich habe so ein Teil vor Jahren geschenkt bekommen und irrigerweise als aufrecht wachsenden Kleinstrauch in den Steingarten gepflanzt. Als ich den Irrtum bemerkt hatte, habe ich die waagrechten Zweige an Stöcken hochgebunden und den Austrieb immer wieder beschnitten, um eine buschige Form zu bekommen. Hat so leidlich funktioniert, aber ganz zufrieden bin ich mit dem Ergebnis immer noch nicht :-\.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Erziehung der Kriechspindel zum Strauch?

Mediterraneus » Antwort #4 am:

Naja, der Name "Kriech"-spindel sagts ja schon, es ist keine Pflanze, mit steifen Trieben. Was holziger wächst, ist E. japonicus (?), allerdings ist er weniger winterhart.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Eva

Re:Erziehung der Kriechspindel zum Strauch?

Eva » Antwort #5 am:

Gibt es auch rotlaubige, eher höher wachsende Sorten? Ich kenne bisher nur weiß oder gelb panaschierte, die strauchig wachsen, die roten kriechen ziemlich niedrig herum.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Erziehung der Kriechspindel zum Strauch?

Scabiosa » Antwort #6 am:

Hier noch mal zwei ältere Fotos:Kriechspindel strauchförmigHier erkennt man an der Höhe der Taglilie im Hintergrund die Strauchform mit neuen Trieben.Und:Kriechspindel BeetumrandungLeider wurden früher nicht so viele Fotos gemacht und schon gar nicht von Strauchspindeln ;)
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Erziehung der Kriechspindel zum Strauch?

Pinguin » Antwort #7 am:

danke :D ;)
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Erziehung der Kriechspindel zum Strauch?

biene100 » Antwort #8 am:

Ich habe grün/weiße Kriechspindel buchsmässig zu Kugeln geschnitten. Dauert halt, und hoch kann ichs mir auch nicht vorstellen.Für schöne große Kugeln oder Hecken habe ich Euonymus japonicus. Hier gut Winterhart. Allerdings ist es ratsam am Anfang im Winter abzudecken, wegen der Wintersonne. Größeren Exemplaren macht das nix mehr. Die sind das ganze Jahr gleich schön. Ich habe die einfache grüne Sorte. Ob die gelbgerandete Sorte Aureomarginata empfindlicher ist, kann ich nicht sagen.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Erziehung der Kriechspindel zum Strauch?

Mediterraneus » Antwort #9 am:

Dat sieht auf den ersten Blick aber nicht nach E. fortunei aus. Sondern eher nach E. japonicus.Frosthart und einigermaßen aufrecht und holzig ist Euonymus fortunei var. vegetus. Allerdings wächst der eher gedreht und eher skurril, die Blätter sind grün mit etwas rötlicher Winterfärbung und orangen Früchten im Spätjahr.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Erziehung der Kriechspindel zum Strauch?

biene100 » Antwort #10 am:

Das hab ich spontan auch gedacht, daß die Fotos nach japonicus aussehen. Ersteres oben nicht, aber die beiden letzten Fotos. Die aufrechten Triebe...lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Erziehung der Kriechspindel zum Strauch?

Scabiosa » Antwort #11 am:

Ich kann es selbst nicht mit letzter Sicherheit sagen, ob alle Ableger der Kriechspindel von der Pflanze auf dem ersten Bild abstammen, weil es den Garten inzwischen in dieser Form nicht mehr gibt. (Modernisierung, Anbau etc.) Die Vermutung liegt trotzdem sehr nah, weil auf den wenigen Fotos, die es gibt, der Euonymus immer irgendwo zu sehen ist. Es standen auch ständig Töpfchen mit Stecklingen im Garten. Hier noch mal ein kleines Bildchen, wo er als ungeschnittener Bodendecker zu sehen ist.Kriechspindel Bodendecker
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Erziehung der Kriechspindel zum Strauch?

troll13 » Antwort #12 am:

ich beginne aus gegebenem Anlass mal mit einem neuen Thread:wie lässt sich eine Kriechspindel, wie z.B. Euonymus fortunei 'Emerald'n Gold' dazu erziehen, aufrecht zu wachsen, damit sie so einen schönen, runden, geschlossenen Strauch bildet wie auf manchen Bildern zu sehen?
Da Euonymus fortunei bei Kontakt mit rauhen Oberflächen Haftwurzeln ausbildet und zu klettern beginnt, könnte man die Pflanze eventuell an einem Pfahl aufbinden und durch Schnitt und weiteres Aufbinden zu einem aufrechten kegelförmigen Strauch formen.Ausprobiert habe ich es jedoch auch noch nicht. Kügelige Formen bekommt man eigentlich ohne solche Tricks hin. Es dauert halt nur.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten