News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cashewkerne - wie aussäen? (Gelesen 5648 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Verby
Beiträge: 58
Registriert: 29. Jun 2007, 19:11

Cashewkerne - wie aussäen?

Verby »

Hallo,unsere Tochter hat vom Urlaub auf Bali einige Samen von Cashew mitgebracht.Wer weiß, wie man die zur Keimung bringt. In Erde, im Wasser - und wie lange dauert die Keimung?Schönes Wochenende wünscht Verby
Traue nicht dem Ort, an dem kein Unkraut wächst
Poison Ivy

Re:Cashewkerne - wie aussäen?

Poison Ivy » Antwort #1 am:

Wie man die aussät, weiß ich nicht, aber ein Hinweis:"Die Schale enthält ein toxisches (giftiges) Öl namens Cardol, das durch den Röstungs- oder Erhitzungsprozess deaktiviert wird. Der Kontakt des Öls mit Schleimhaut verursacht schwere Verätzungen, auf der Haut wirkt es stark reizend. Daher wird in den meisten Fällen die Schale samt den darin enthaltenen Kernen im Öl geröstet oder mit Wasserdampf behandelt, um sie leichter zu öffnen und Spuren des Schalenöls zu deaktivieren." (Quelle: Wikipedia)Also etwas Vorsicht mit frischen, unbehandelten Kernen (und nur solche würden ja überhaupt keimen können). Der Inhaltsstoff wirkt ähnlich wie der des brüchtigten "poison ivy".
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Cashewkerne - wie aussäen?

micc » Antwort #2 am:

Hallo Verby,wenn die Cashewsamen ganz frisch sind, d.h. nicht bereits ein paar Monate herumlagen, sollten sie in wenigen Tagen keimen, ca. 1 Woche.Du erreichst das, wenn du sie ein oder zwei Tage in ständig warmen Wasser quellen lässt (z.B. in einem Glas Wasser auf einer mäßig bullernden Heizung oder in einer Thermoskanne). Dann in normale Blumenerde stecken und bei Unterwärme pimaldaumen auf 25 oder 30 Grad halten. Ich habe mal welche aus Brasilien mitgebracht (Cashew-Apfel aus dem Supermarkt) und habe es aber nach zwei Jahren drangegeben, weil die Blätter immer einen furchtbar braunen Rand bekamen. Ich weiß nicht, ob es an den fehlenden Tropenbedingungen lag (trotz 400W-Pflanzenleuchte) oder ob ein Mangelsymptom die Ursache war. Aber ich habe von mehreren Leuten gehört, die ihre Cashews recht gut halten konnten, also versuchs einmal!:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Cashewkerne - wie aussäen?

micc » Antwort #3 am:

Kleiner Nachtrag - der Hinweis zur Vorsicht ist gut, daher besser mit Handschuhen anfassen.Und wenig gedüngte Anzuchterde, Kokohum oder dergleichen ist günstiger, da die Sämlinge auf zuviele Nährstoffe ungünstig reagieren können. Das Auissaatgefäß mit Folie oder Glas abdecken, bis das Grün aus der Erde lugt.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Verby
Beiträge: 58
Registriert: 29. Jun 2007, 19:11

Re:Cashewkerne - wie aussäen?

Verby » Antwort #4 am:

Hallo,Wenn ich mir überlege, welche Mühe sich Michael gemacht hat und das ja fast professionell - nein danke, das ist mir der Aufwand zu groß und das Ergebnis zu unsicher.Aber trotzdem vielen Dank für Euere Antworten und viele Grüße aus Frankenvon Verby
Traue nicht dem Ort, an dem kein Unkraut wächst
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Cashewkerne - wie aussäen?

micc » Antwort #5 am:

Hallo Verby,ich wollte dich wirklich nicht entmutigen, vielleicht änderst du doch noch deine Meinung. Aber jetzt im Winter aussäen ohne Tropenbedingungen (Licht und Wärme) dürfte schwierig werden, nachdem die Futterreserven des Sämlings aufgebraucht sind.Du könntest die Samen doch in diversen Foren zum Tausch anbieten. Da gibt es sicher ein paar Cracks, die sich darüber freuen. :)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Antworten