News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erbsensorten (Gelesen 22759 mal)
Re:Erbsensorten
Echt? Wurmige Erbsen hatten wir auch in meiner Jugend öfters, so jung bin ich auch wieder nicht. Meine Oma hat deswegen meistens die Erbsen relativ früh geerntet, da waren noch nicht alle Erbsenkörndl angenagt. Die Würmchen (sicher Maden von irgendwas, aber Tante Google hat auch nix rechtes dazu gefunden) waren klein und weiß. Aber wenn Du sie ausreifen lässt für Samen, hast Du natürlich keine Wahl.Edit:Hab jetzt nochmal gesucht. Das was ich mit "wurmigen Erbsen" meine, ist der Erbsenwickler, der in die junge Schote legt und dort frisst. Wenn die Erbsen reif sind, ist er schon wieder weg und hat nur Wurmdreck und Fraßspuren hinterlassen (so ähnlich wie bei wurmigen Haselnüssen: wenn ein Loch drin ist, ist der Wurm evtl. schon weg).Da ist er in Großaufnahme:http://www.bayercropscience.de/de/pf/diagnose_center/online_diagnose/index.asp?ID=0&detail=true&ID_DIAG=387Und um den Kommentar von Bayer nicht solo dastehen zu lassen, noch dieser Link, allerdings in Englisch.http://www.puyallup.wsu.edu/plantclinic/resources/pdf/pls59peamoth.pdfEs soll helfen, wenn man die Erbsen so früh wie möglich sät, am besten sollte die Blüte abgeschlossen sein, wenn die Erbsenwickler schwärmen, was sie laut diesem Link Klick anscheinend Ende Mai machen. Dort gibt es auch ein Bild der Erwachsenen Erbsenwickler. Bleibt nur noch die Frage, was das in den trockenen Erbsen für Würmer waren. Mein Tipp wären Maden von Lebensmittelmotten.
Re:Erbsensorten
Ja, Eva, das ist das Dumme, weil ich sie zum Teil für Samen brauche....In den Körndln waren dann ja im Winter lauter kleine antrazithfarbene Käferchen, wie die Bohnenkäfer.... vielleicht sind es eh dieselben? Eigenartig, dass man davon nichts lesen kann ..... Du weißt von denen schon als Kind, Eva? LG Lisl
Re:Erbsensorten
Oh, Lisl, jetzt haben sich mein Edit zur letzten Antwort und Deine Antwort überschnitten.
Re:Erbsensorten
Das mit dem Bohnenkäfer könnte glatt sein, die hier kLICK schreiben zumindest ganz kurz was von Bohnen oder Erbsen.Und die hier klick schreiben, dass der Bohnenkäfer auch Erbsenkäfer heißt. Gelegentlich werden die Eier schon in die fast Reife Schote gelegt, lieber aber in die trockenen Erbsen, die irgendwo lagern.
Re:Erbsensorten
Oh, vielen Dank, Eva! Ja das ist dann der Bohnenkäfer! Ich hoffe, dass ich diesen Schädling niemandem mit meinen Telephon-Peas geschickt habe! Ich trennte schon beim Ernten die sichtbar angbohrten und nicht angebohrten Schoten, hatte dann bei meinen aber trotzdem solche Käfer im Glas
! Da muss ich morgen mit G.Bohl telefonieren! Mit Einfrieren und in luftdichtverschlossenen Gläsern Aufbewahren ist es hier nicht getan......LG Lisl

-
- Beiträge: 422
- Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten
Re:Erbsensorten
Danke Eva, mein Schädling, den ich auch schon als kleines Kind kenne ist wie ich aus deinem Link sehe der Erbsenwickler. Ich kann mich wirklich nicht erinnern, in einem Sommer mal keine entdeckt zu haben. Fand es deshalb schon immer eklig, Erbsen zu puhlen, weil man ja äußerlich nicht sieht, ob die Schote befallen ist. Bin jetzt noch fasziniert darüber, dass dieses Mal keine einzige befallen war.Meine Mutter hat übrigens die üblichen Markana ausgesät (erst Anfang Mai), da bin ich mal gespannt, ob der Erbsenwickler bei ihr noch auftritt
Kraichgau, Klimazone 8
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Erbsensorten
Das mit dem Erbsenwickler war immer ein Grund warum ich nur Zuckererbsen anbaute. Dieses Jahr hatte ich keinen Platz :(Nur ist der Salat fast abgeerntet und ich frage mich ob es möglich wäre noch Erbsen anzubauen. Ich habe Samen von Blue Pod, die Zuckererbse Delikata und Sweet Golden. Oder muß ich alles aufs nächste Jahr aufheben?Die Blue Pod hatte ich noch nie, habe gar keine Ahnung wie die angebaut wird. Habt Ihr Tips?Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Re:Erbsensorten
Hallo Elro, Blue Pod ist eine höhere Sorte, braucht also was zum Klettern und Festhalten. Sie wird ca. 1,80 m hoch. Du kannst jetzt noch welche aussäen .Bei uns sagte man früher, Erbsen und Buschbohnen könne man bis zum Annatag (26.7.) anbauen. Im Spätsommer und Herbst ist aber oft die Luft schon so feucht , dass man dann mit Mehltau zu rechnen hat. Trotzdem gibt es noch was zu ernten, wenn auch nicht so viel wie bei der Frühjahrsaussaat.Da diese Pflanzen auch für den Boden sehr wertvoll sind, hat der Anbau als Nachfrucht auch so seinen Sinn.Übrigens sind abgeerntete Erbsenreihen ein guter Platz für neue Erdbeeren.LG Lisl
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Erbsensorten
Danke Lisl
Erntet man bei der Blue Pod eher die Schoten wie bei den Zuckererbsen oder die vollen Erbsen?Dann säe ich einen Teil dieses Jahr aus und den Rest im nächsten Jahr.Ich dachte Mehltau tritt eher bei Trockenheit auf.Letztes Jahr hatte ich die angeblich gegen Mehltau unempfindliche Zuckererbse Delikata ausgesät, ein riesen Gerüst aufgestellt und alle Pflanzen gingen als sie 30cm hoch waren an Mehltau regelrecht ein. Ernte war genau eine Handvoll
Das war genau in der Zeit als es bei uns so trocken war.Liebe Grüße Elke


Liebe Grüße Elke
Re:Erbsensorten
Hallo Elro, Blue Pod ist eine Zuckererbse, man kann also die ganzen Hülsen essen, roh oder gedünstet, nachdem man die Fäden abgezogen hat. Da wir hier meist die halbreifen Körner lieber essen, lasse ich sie länger dran und löse sie dann aus. Übrige friere ich ein (blanchiere sie vorher natürlich!). LG Lisl
Re:Erbsensorten
Morgen .. ich hoffe, es ist okay, wenn ich mich hier mal dranhänge mit meiner Frage.Ich suche eine Bezugsquelle für alte oder seltene Erbsensorten, also mal was anderes als KLeine Rheinländerin, Rondo, Kelvedon Wonder und Markana.Danke im Voraus!
Re:Erbsensorten
hallo emma, bei gbohl wirst du eine menge sorten finden. ich hoffe, ich kann dir das buch bald senden. zu mir ist die lieferung bereits unterwegs......
!lg lisl

Re:Erbsensorten
@silviahallo silvia :Derbsen auf dem balkon..Hallo miteinander,ich habe heute den ganzen Nachmittag im Gartenmarkt zugebracht und mich dazu entschlossen, Erbsen bei mir auf dem Balkon anzupflanzen. Es gab ja nur 4 Sorten zu kaufen: Zuckererbsen, Markerbsen, Palerbsen und Schalerbsen. Aber das war schon zu viel für mich. ::)Welche soll ich kaufen? Welche schmeckt vom Strauch am besten? Die Kübel sollen wohl groß genug sein. Es sind diese schicken, rechteckeckigen Mauererkübel mit 70 l Inhalt.LG Silvia




"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Zitat Gerhard Bohl
- Gänselieschen
- Beiträge: 21628
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Erbsensorten
Ich suche Saat gut der Erbse "Spring Blush" und "Hohe aus Neugraben". Bin leider im Netz nicht auf Anhieb fündig geworden. Es scheint, als könne man bei Bohl nichts mehr bestellen.
Wo könnte man dieses Saatgut bekommen - hat jemand eine Idee??
Und wieso steht dieses Thema im Obstforum??? ;D
Wo könnte man dieses Saatgut bekommen - hat jemand eine Idee??
Und wieso steht dieses Thema im Obstforum??? ;D