News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstkrokusse (Gelesen 401580 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

sokol » Antwort #750 am:

Eine super Sammlung an Herbstkrokussen hast Du, sokol. Den schönen Crocus longiflorus habe ich leider nach dem Auspflanzen ins Freie verloren.
Crocus longiflorus habe ich seit 2 Wintern draußen und er sieht noch gut aus. Wichtig scheint mit ein recht durchlässiges Substrat wegen unserer recht feuchten Sommer.Ich habe die Krokusse an eine andere Stelle gesetzt, hoffentlich behagt ihnen das auch noch.
LG Stefan
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Herbstkrokusse

Mediterraneus » Antwort #751 am:

Den Anfang November als Baumarktschnäppchen erstandenen Crocus speciosus ist die trockene und relativ milde Witterung der letzten Wochen gut bekommen.Sie gucken nach und nach alle mit Büten aus dem Boden ;DDa kommen mehrere Blüten aus einer Zwiebel, ist mir noch nie aufgefallen. Ist das normal?
Dateianhänge
FA_26.11.11_035.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Herbstkrokusse

Danilo » Antwort #752 am:

Ist das normal?
Ganz normal. :)
thegardener

Re:Herbstkrokusse

thegardener » Antwort #753 am:

Nein !!! Gefährliche Erkrankung , ich kann Dir aber meine Adresse zwecks Entsorgung geben ;) .... Eine der Eigenschaften , die ich bei C. speciosus sehr schätze ist gerade diese Mehrblütigkeit . C. ochroleucus bringt bei mir auch mehrere Blüten pro Zwiebel .
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

Ulrich » Antwort #754 am:

Es geht los. Bei 28° blüht Cr. banaticus.@ knorbs: Leider gab es keinen Samen.
Dateianhänge
Croc.ban.FS.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Herbstkrokusse

oile » Antwort #755 am:

Schön. :D Ich fürchte, der wurde bei mir ein Opfer des vergangenen Winters. :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Herbstkrokusse

Mediterraneus » Antwort #756 am:

Hier ist der Boden noch knochentrocken. Es rührt sich noch nix. Auch bei 28 Grad gestern.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
marcir

Re:Herbstkrokusse

marcir » Antwort #757 am:

Hier ist der Boden noch knochentrocken. Es rührt sich noch nix. Auch bei 28 Grad gestern.
Interessante und gute Beobachtung, Medi.Bei mir schossen (zwar die Herbstzeitlosen, auch direkt nach den ausführlichen Regengüssen aus dem Boden (die Krokusse sind wahrscheinlich erforen, da zeigt sich nichts).Kommen die erst bei 28 Grad heraus?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Herbstkrokusse

RosaRot » Antwort #758 am:

Bei mir kommen die meisten Herbstkrokusse (meist speciosus) später, ob sie dieses Jahr auftauchen- keine Ahnung. Die Herbstzeitlosen blühen obwohl alles seit Wochen knochentrocken ist.
Viele Grüße von
RosaRot
Günther

Re:Herbstkrokusse

Günther » Antwort #759 am:

Am letzten Wochenende: Die "wilden" Herbstzeitlosen blühen schon auf Wiesen und Rändern, im Garten ist weder bei Herbstkrokussen noch bei Herbstzeitlosen was zu sehen...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Herbstkrokusse

Mediterraneus » Antwort #760 am:

Herbstzeitlose blühen hier auch. die blühen aber auch als trockene Zwiebel ohne Wurzeln.Bei den Krokussen hab ich das Gefühl, dass die erst mal einen Herbstregen brauchen, um Wurzeln und Blüten zu bekommen. Ein Startsignal quasi.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

sokol » Antwort #761 am:

Colchicum autumnalis startet hier im Garten immer Mitte August, dieses Jahr exakt am 15.08., Herbstkrokusse kommen eigentlich erst im Oktober.Daher war ich überrascht, dass ich nach meinem Urlaub heute den ersten Herbstkrokus entdeckte (es hatte auch 200mm während unserer Abwesenheit von 2 Wochen geregnet).Crocus boryi~0.jpg
LG Stefan
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

knorbs » Antwort #762 am:

Es geht los. Bei 28° blüht Cr. banaticus.@ knorbs: Leider gab es keinen Samen.
kann man nix machen ;). bei mir fangen gerade die normalen blauen C. banaticus zum blühen an. 2 versch. sämlingsjahrgänge blühen auch. 8)
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

knorbs » Antwort #763 am:

schnell noch fotografiert, bevor das schlechte wetter kommt...absaaten meiner Crocus banaticus[td][galerie pid=95439]Crocus banaticus[/galerie][/td][td][galerie pid=95438]Crocus banaticus[/galerie][/td]
es tauchen immer auch welche auf, deren inneres krönchen deutlich heller ist, fast schon ins weiße gehend. die finde ich besonders attraktiv. so ein reinweißes inneres krönchen zu den blauen äußeren blütenblättern wär schon was tolles. 8)
z6b
sapere aude, incipe
marcir

Re:Herbstkrokusse

marcir » Antwort #764 am:

Ganz schönes Blau, Knorbs. Hat die Kamera die echte Farbe erwischt?Vorgestern stand da noch nichts.Dann plötzlich zeigten sich zwei Herbstkrokusse.Ob noch mehr hervorkommen?
Dateianhänge
Herbstkrokus_12__2605.jpg
Antworten