News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stauden jetzt schon abschneiden? (Gelesen 73750 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2342
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Stauden jetzt schon abschneiden?

Hobelia » Antwort #315 am:

Wann schneidet man denn am besten Lavatera und Euphorbia seguieriana zurück, Herbst oder Frühjahr?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden jetzt schon abschneiden?

Mediterraneus » Antwort #316 am:

Die Euphorbie würd ich übern Winter gar nicht abschneiden. Sie ist doch noch grün, oder?Bei mir war die (ssp. niciciana) immer noch grün im Winter. Die alten Triebe legen sich schützend über die neu ausgetriebenen. Im Frühjahr kannst du dann die unansehnlichen Triebe abschneiden. Muss aber nicht, denn aus den alten Trieben kommen auch wieder Neuaustriebe, die dann z.T. unten anwurzeln.Lavatera weiß ich nicht. Würd ich auch stehen lassen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Stauden jetzt schon abschneiden?

Treasure-Jo » Antwort #317 am:

...genau so :D: beide stehen lassen
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2342
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Stauden jetzt schon abschneiden?

Hobelia » Antwort #318 am:

Danke für eure Hilfe. Die Euphorbia sieht momentan noch richtig gut aus und die Lavatera hat sich bereits von unten bestockt. Und nun hoffe ich, dass ich mir das für die Zukunft merke, denn jedes Jahr stehe ich immer wieder ratlos vor manchen Kandidaten und kann mich partout nicht mehr erinnern, ob ich im Herbst oder Frühjahr zurück geschnitten habe. :-[ (muss mir das am besten mal notieren).
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden jetzt schon abschneiden?

Mediterraneus » Antwort #319 am:

Im Prinzip musst du dir gar nichts notieren.95% aller Stauden kann (und sollte) man erst im Spätwinter zurückschneiden.Alles Andere ist eher eine Geschmacksfrage des Gartenbesitzers, weil er die trockenen Staudenreste als "Unordnung sieht, die unbedingt wegmuss.Für die Natur müsste da eher der Gartenbesitzer weg ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5942
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Stauden jetzt schon abschneiden?

Thüringer » Antwort #320 am:

Ich mache alljählich/-herbstlich nur die Stauden-Päonien fast erdboden-gleich, alles andere ist erst irgendwann im Frühjahr fällig.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Stauden jetzt schon abschneiden?

Scabiosa » Antwort #321 am:

Im elterlichen Garten wurden die Stauden-Päonien auch Ende November immer fast bodennah abgeschnitten. Es gibt hier aber scheinbar unterschiedliche Ansichten dazu. Vielleicht könnte mal einer der Experten einen Tipp geben, wie es mit dem Rückchnitt richtig gemacht wird ??? Ich wäre sehr dankbar, weil ich gerade wieder etwas ratlos in dieser Hinsicht bin.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden jetzt schon abschneiden?

Mediterraneus » Antwort #322 am:

Staudenpaeonien sind so eine kleine Ausnahme.Das Problem ist, dass die etwas pilzanfällig sind. Diese Pilzsporen überwintern an dem absterbenden Material und können im Frühjahr dann wieder die frischen Triebe infizieren.Wenn die Paeonienblätter im Herbst schwarze Flecken hatten, ist es ratsam, diese abzuschneiden.Sind die Blätter gesund, dann kann man sie auch erst im Frühjahr abschneiden. Hauptsache ist aber, dass man sie wegnimmt, bevor die Pfingstrose aus dem Boden wieder austreibt.Der Herbstrückschnitt ist aber grundsätzlich die Ausnahme!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
sarastro

Re:Stauden jetzt schon abschneiden?

sarastro » Antwort #323 am:

Ich empfehle den Kunden, alles abzuschneiden, was sich unnötig versamt und sich unerwünschte Sämlinge in den "echten" Sorten breit machen können, als da sind Astern, Phlox und besonders auch Heliopsis, wobei man diese streng genommen schon nach der Blüte abschneiden soll, also wesentlich früher. Pfingstrosen wurden immer schon grundsätzlich bodeneben abgeschnitten, Pilz hin oder her. Alles andere, einschließlich der Gräser bleibt stehen. Und zwar, weil ich ein Farben- und Strukturfanatiker bin. Ansonsten schneiden wir in unseren Schaubeeten alles im Herbst ab, da man sonst im Frühling wie ein Storch zwischen die Schneeglöckchen und den anderen Frühlingsgeophyten herumstakst.
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1217
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re:Stauden jetzt schon abschneiden?

Gartenentwickler » Antwort #324 am:

Mit den Frühlingsblüher ist das dann wirklich schwierig. Ich habe oft den Rückschnitt je nach Wetter zwischen Dezembar und Januar gemacht.Lg
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2342
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Stauden jetzt schon abschneiden?

Hobelia » Antwort #325 am:

Agastache rupestris schneide ich schon relativ bald zurück, damit sie sich vor dem Winter noch gut bestockt, ebenso kurzlebige wie Coreopsis grandiflora und Anthemis.Apropos Coreopsis grandiflora: ist der baldige Rückschnitt von Full Moon notwendig? Sie fängt ja erst recht spät zu blühen an.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Stauden jetzt schon abschneiden?

Gänselieschen » Antwort #326 am:

Ich habe ja seit diesem Jahr erstmalig Astern - falls sich davon etwas aussäht, würde es mich freuen. Nur befürchte ich, werde ich die Sämlinge nicht erkennen. Bei mir säht sich auch Goldrute munter aus, könnte als kleines Pflänzchen ähnlich aussehen und andere Unkräuter auch...Also wieder keine sortiertes Staudenbeet ;)L.G.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2342
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Stauden jetzt schon abschneiden?

Hobelia » Antwort #327 am:

Ich habe ja seit diesem Jahr erstmalig Astern - falls sich davon etwas aussäht, würde es mich freuen. Nur befürchte ich, werde ich die Sämlinge nicht erkennen. Bei mir säht sich auch Goldrute munter aus, könnte als kleines Pflänzchen ähnlich aussehen und andere Unkräuter auch...Also wieder keine sortiertes Staudenbeet ;)L.G.
aber - wie sarastro schon erwähnt hat - säen sich Astern nicht sortenecht aus. Wenn dich das nicht stört...Und wann erfolgt der Rückschnitt bei Chrysanthemen (können die sich auch nicht sortenecht aussamen?), Iris und Itohs? Sollen bei Iris evtl. im Herbst die grünen Blätter eingekürzt werden oder gar nix machen und nur die braunen entfernen?
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Stauden jetzt schon abschneiden?

Scabiosa » Antwort #328 am:

Ich empfehle den Kunden, alles abzuschneiden, was sich unnötig versamt und sich unerwünschte Sämlinge in den "echten" Sorten breit machen können, als da sind Astern, Phlox und besonders auch Heliopsis, wobei man diese streng genommen schon nach der Blüte abschneiden soll, also wesentlich früher. Pfingstrosen wurden immer schon grundsätzlich bodeneben abgeschnitten, Pilz hin oder her. Alles andere, einschließlich der Gräser bleibt stehen. Und zwar, weil ich ein Farben- und Strukturfanatiker bin. Ansonsten schneiden wir in unseren Schaubeeten alles im Herbst ab, da man sonst im Frühling wie ein Storch zwischen die Schneeglöckchen und den anderen Frühlingsgeophyten herumstakst.
Vielen Dank sarastro, das kann man sich gut merken. :D Allerdings blühten bei mir einige Phloxe (z.B. 'P. pan. Blue Paradise') immer noch, die werden dann jetzt mal so langsam der Schere zum Opfer fallen.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Stauden jetzt schon abschneiden?

Scabiosa » Antwort #329 am:

Ich habe ja seit diesem Jahr erstmalig Astern - falls sich davon etwas aussäht, würde es mich freuen. Nur befürchte ich, werde ich die Sämlinge nicht erkennen. Bei mir säht sich auch Goldrute munter aus, könnte als kleines Pflänzchen ähnlich aussehen und andere Unkräuter auch...Also wieder keine sortiertes Staudenbeet ;)L.G.
aber - wie sarastro schon erwähnt hat - säen sich Astern nicht sortenecht aus. Wenn dich das nicht stört...Und wann erfolgt der Rückschnitt bei Chrysanthemen (können die sich auch nicht sortenecht aussamen?), Iris und Itohs? Sollen bei Iris evtl. im Herbst die grünen Blätter eingekürzt werden oder gar nix machen und nur die braunen entfernen?
Hobelia, meine Zwergiris schneide ich gar nicht. Die hohen Bartiris-Sorten kann man im Herbst schwertförmig beschneiden, wenn sie stark verpilzt sind oder unschön aussehen, es muss aber nicht zwingend sein. Iris sibirica und -spuria schneide ich erst im Frühjahr beim Neuaustrieb.
Antworten