News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stauden jetzt schon abschneiden? (Gelesen 73698 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Ich schneide de facto nichts im Herbst, auch Pfingstrosen nicht. Sie haben allerdings auch keinen Pilz. Nur Iris hatten heuer Flecken auf den Blättern, die habe ich im Herbst erstmals gekürzt. Diese leeren Beete finde ich deprimierend, Frostschutz sind die dürren Pflanzen auch - vor allem hier, wo es selten Schnee gibt. Und die Tierchen können auch dort überwintern.Nur die Pflanzen, die den Rückschnitt zum Bestocken (heisst das so?) brauche, die wüßte ich gerne.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Bei den Frühlingsblühern zeigte ich das Bild schon.Meine Staudenrabatten sind frühlingsfein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Ein Jammer. Und bestärkt nur meine Widerspenstigkeit:Meine Staudenrabatten sind frühlingsfein.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Ich schneide schon deswegen so gut wie nichts im Herbst zurück, weil ich keine Lust hab, bei niedrigen Temperaturen und Hochnebel in den feuchten Beeten rumzukriechen - da ziehe ich das Sofa vor. Im Frühjahr, wenn die Sonne wieder raus kommt und es etwas wärmer wird, werd ich eh wepsig und dann schnipple ich mit Genuß das alte Zeug weg. Daß dieses Vorgehen auch ökologisch sinnvoll ist, ist natürlich ein schöner Nebeneffekt - ich kann faul sein und mich dabei gut fühlen


Smile! It confuses people.
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Dabei geht es eigentlich nicht um den Rückschnitt im Herbst.Du kannst bei vielen Stauden durch stutzen im Frühjahr und Sommer die Verzweigung (und damit einen buschigen Wuchs) fördern und (abhängig vom Stutztermin) auch die Blüte hinauszögern. Beispiele wären Phlox paniculata, Astern, Chrysanthemen, Boltonia, Sedum telephium Hybriden (nur sehr früh empfehlenswert, da die sonst leicht auseinanderbrechen oder du schneidest recht tief zurück) u.v.a.Als bestockung bezeichnet man meines Wissens eher die Ausbildung bodennaher Triebe (z.B. bei Gräsern, Getreide, Violen, Stauden etc.) die i.d.R. nicht durch das stutzen erreicht wird. ;)Liebe grüße,DanielNur die Pflanzen, die den Rückschnitt zum Bestocken (heisst das so?) brauche, die wüßte ich gerne.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Oh Danilo, ist das schön. Und wenn dann der Rauhreif kommt, oder Puderzuckerschnee. 

Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Wegen der drei oder fünf Tage im Winter soll ich im Frühling hunderte Frühlingsblüher zertreten?Oh Danilo, ist das schön. Und wenn dann der Rauhreif kommt, oder Puderzuckerschnee.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
In Ö dauert der Winter mind. 3 Monate.
Und im Beet liegen einige Steine, damit man drauf steigen kann, ohne Pflanzen zu zertreten.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Aber jetzt ist doch noch der schöne Herbst - der dauert doch auch - frühlingsfein, ist für mich bissel andersch. 8)L.G.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Als Ganzjahresgartennutzer würde mich ein verfrühter Rückschnitt etwa 90 Tage ärgern.Ich finde, es ist jedem aktiven Staudengärtner unter 50 zuzumuten, mit gutem Beispiel voranzugehen und im Zuge des im Frühjahr durchzuführenden Rückschnitts von Trittstein zu Trittstein zu hüpfen.Wegen der drei oder fünf Tage im Winter soll ich im Frühling hunderte Frühlingsblüher zertreten?Oh Danilo, ist das schön. Und wenn dann der Rauhreif kommt, oder Puderzuckerschnee.![]()
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Nee, das reicht nicht. Ich müsste schweben lernen.Ich finde, es ist jedem aktiven Staudengärtner unter 50 zuzumuten, mit gutem Beispiel voranzugehen und im Zuge des im Frühjahr durchzuführenden Rückschnitts von Trittstein zu Trittstein zu hüpfen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32274
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Wie gut, dass ich schon fast 60 binIch finde, es ist jedem aktiven Staudengärtner unter 50 zuzumuten, mit gutem Beispiel voranzugehen und im Zuge des im Frühjahr durchzuführenden Rückschnitts von Trittstein zu Trittstein zu hüpfen.


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Ok, ich muss einräumen, es gibt ja solche Menschen mit großer Schuhgröße und wenig Feinmotorik, wo die hintreten, wächst nix mehr...Wegen der drei oder fünf Tage im Winter soll ich im Frühling hunderte Frühlingsblüher zertreten?Oh Danilo, ist das schön. Und wenn dann der Rauhreif kommt, oder Puderzuckerschnee.![]()


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Chrysanthemen grundsätzlich im Frühjahr.aber - wie sarastro schon erwähnt hat - säen sich Astern nicht sortenecht aus. Wenn dich das nicht stört...Und wann erfolgt der Rückschnitt bei Chrysanthemen (können die sich auch nicht sortenecht aussamen?), Iris und Itohs? Sollen bei Iris evtl. im Herbst die grünen Blätter eingekürzt werden oder gar nix machen und nur die braunen entfernen?Ich habe ja seit diesem Jahr erstmalig Astern - falls sich davon etwas aussäht, würde es mich freuen. Nur befürchte ich, werde ich die Sämlinge nicht erkennen. Bei mir säht sich auch Goldrute munter aus, könnte als kleines Pflänzchen ähnlich aussehen und andere Unkräuter auch...Also wieder keine sortiertes Staudenbeet ;)L.G.
Viele Grüße aus Nan, Thailand