News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erfahrungen mit nicht gekochten Lasagneblättern und Canelloni (Gelesen 5766 mal)
Moderator: Nina
Erfahrungen mit nicht gekochten Lasagneblättern und Canelloni
Ich habe es mich bisher nicht getraut, Lasagne oder Canelloni mit nicht gekochten Pasta zu machen - gleichwohl steht es so in vielen Rezepten. Wie sind Eure Erfahrungen?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Erfahrungen mit nicht gekochten Lasagneblättern und Canelloni
Ich mache Lasagne immer mit ungekochten Teigplatten. Hart bleiben sie nur da, wo sie "an der Luft" sind, d.h. nicht von Füllung oder Käse bedeckt sind und direkt der Backofenhitze ausgesetzt sind. Kritische Stellen sind also oben am Rand.Über Cannelloni kann ich nichts sagen
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Erfahrungen mit nicht gekochten Lasagneblättern und Canelloni
Mit Lasagne gut, aber die Garzeiten waren meistens eher länger als angegeben (so lange eben, bis die Form auch in der Mitte 5-10 Minuten Kochtemperatur hat). Canneloni hab ich noch nie gemacht. Achja: zu trocken darf man die Soße nicht machen, die Teigblätter verbrauchen etwas Flüssigkeit beim Garen.
Re:Erfahrungen mit nicht gekochten Lasagneblättern und Canelloni
PS: ganz einfach zum ausprobieren: Tiefkühlspinat (pürierter Klötzchenspinat) auftauen, würzen, mit Lasagneplatten abwechselnd in eine Form schichten, ganz obendrüber etwas geriebener Käse. Wenn es sonst nix gibt reichen 500 g Spinat knapp für 2 Personen.
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Erfahrungen mit nicht gekochten Lasagneblättern und Canelloni
Es gibt Lasagneblätter zu kaufen, die dazu vorgesehen sind ungekocht verwendet zu werden. Ich weiß nicht ob das bei allen der Fall ist. Auf den Packungen steht ein Rezept für die klassische Form mit Bechamel - und Bologneser-Sauce. (Ich hab´s schon lange nicht mehr gemacht, vielleicht ist das jetzt anders). Es war tatsächlich ungewöhnlich viel Sauce - auch Bechamelsauce - herzustellen, jedenfalls klappt es mit diesen Mengen.Lasagneblätter extra kochen und auf Küchentüchern ausbreiten, möchte ich wirklich nicht mehr machen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Erfahrungen mit nicht gekochten Lasagneblättern und Canelloni
genau, das ist das wichtigste. klappt ganz problemlos, ebenso mit canelloni.Achja: zu trocken darf man die Soße nicht machen, die Teigblätter verbrauchen etwas Flüssigkeit beim Garen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Erfahrungen mit nicht gekochten Lasagneblättern und Canelloni
Lasagne und Canelloni aus ungekochten trockenen Teigen gelingen immer, sie brauchen zum garen etwas mehr Zeit und mehr Flüssigkeit als frische Teigwaren.Ich fülle gerne die grossen Muschel-Teigwaren mit Zwetschge und Vanille-Sauce die kommen dann wie Lasagne in den Ofen.
- oile
- Beiträge: 32210
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Erfahrungen mit nicht gekochten Lasagneblättern und Canelloni
Dieses Rezept ist klasse. Ich werde das demnächst mal wieder machen. Hoffentlich ist es noch auf der Packung aufgedruckt.Es gibt Lasagneblätter zu kaufen, die dazu vorgesehen sind ungekocht verwendet zu werden. Ich weiß nicht ob das bei allen der Fall ist. Auf den Packungen steht ein Rezept für die klassische Form mit Bechamel - und Bologneser-Sauce.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Erfahrungen mit nicht gekochten Lasagneblättern und Canelloni
Ich nehme immer eine bestimmte Sorte , ist eine blaue Packung, ich glaub, die sind vorgekocht. Selbst gemacht habe ich mal probiert, ist voll in die Hose gegangenGrüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Erfahrungen mit nicht gekochten Lasagneblättern und Canelloni
Also bei mir gehen alle Nudeln im Auflauf ungekocht in den Ofen.Muß nur genug Flüssigkeit da sein und alle Nudeln müssen abgedeckt sein.30 Minuten dauert es schon bis sie durchgezogen/weich sind.Dann klappt es auch mit Spirellis und Penne. 

Re:Erfahrungen mit nicht gekochten Lasagneblättern und Canelloni
Für die Spinatlasagne-Luxusvariante wird der Spinat noch mit Ei, Quark und Parmesan verrührt und obendrüber kommt noch Béchamelsauce.PS: ganz einfach zum ausprobieren: Tiefkühlspinat (pürierter Klötzchenspinat) auftauen, würzen, mit Lasagneplatten abwechselnd in eine Form schichten, ganz obendrüber etwas geriebener Käse. Wenn es sonst nix gibt reichen 500 g Spinat knapp für 2 Personen.


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Erfahrungen mit nicht gekochten Lasagneblättern und Canelloni
Ich bereite die Lasagne oder Canneloni gern am Abend vorher zu und lasse sie dann abgedeckt im Kühlschrank stehen. Am nächsten Tag backe ich sie ganz normal. Dann sind die Nudeln immer durch und trotzdem niemals matschig.