
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
weißes Pilzgeflecht (Gelesen 11207 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
weißes Pilzgeflecht
Heute entdeckte ich auf einer mit Waldsteinie und Bergenien bewachsenen Fläche ein weißes, hartes Pilzgeflecht auf dem Boden. Zumindest vermute ich, dass es sich um Pilze handelt. Man kann das Zeug flächig vom Boden abheben und es scheint sich auszubreiten... Schäden an den Pflanzen kann ich bisher nicht entdecken. Was kann das sein???

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:weißes Pilzgeflecht
Gerade habe ich noch ein Foto gemacht, mal sehn, ob es mit dem Hochladen klappt...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:weißes Pilzgeflecht
Hm - das könnte ein Schleimpilz sein. So was in der Art hatten wir schon öfter.Harmlos.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:weißes Pilzgeflecht
Dass dies ein Schleimpilz ist, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Zumindest sehen die Gebilde bei den Google-Bildern völlig anders aus. Das Zeug hat auch absolut nichts schleimiges, sondern ist ganz hart und schneeweiß. Von der Struktur her bin ich mir ja noch nicht einmal ganz sicher, ob es überhaupt ein Pilz ist. Ich bilde mir ein, so ähnliche Gebilde in einem blaugrünlichen Ton schon im Gebirge auf Steinen gesehen zu haben. Die waren allerdings nur eine ganz dünne Schicht, nicht wie hier ca. 1 cm dick.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:weißes Pilzgeflecht
Vielleicht ein Wachskrustenpilz - genaueres kann ich nicht sagen.Falls es einen Schöpfer geben sollte, ist auch dieses Lebewesen ein Beweis für dessen kranken Humor...
Alle Menschen werden Flieder
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:weißes Pilzgeflecht
Das was Du im Gebirge gesehen hast wird womöglich eine Flechte sein.Für mich sieht das wie Pilzmycel aus bevor es fruchtet. Die Schleimpilze die ich gesehen habe waren deutlich kleiner. Kann aber auch sein bin da kein Fachmann.Meine weißen oder gelben Schichten haben immer früher oder später Hutpilze hervorgebracht. Leider nie welche die ich identifizieren konnte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:weißes Pilzgeflecht
Also ich finde, dass der Wachskrustenpilz von Dunkleborus ganz gut zu deinem Bild passt.Und wie Bristlecone schon schrieb sind diese Pilze für deine Pflanzen harmlos, ansonsten hättest du auch schon Schäden gesehen.Selbst der bekannte Hallimasch würde den von dir genannten Pflanzen meines Wissens nicht gefährlich werden.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:weißes Pilzgeflecht
Dunkleborus:Die gegoogelten Bilder sehen auch fast alle anders aus, nur ganz wenige haben entfernte Ähnlichkeit.Axel:Dass das im Gebirge Flechten waren, habe ich mir auch schon gedacht. Und mein weißes Zeug sieht von der Ausformung her tatsächlich ein bisschen so aus. Auf dem Foto kann man das nicht so gut erkennen, weil ich es auf die kurze Entfernung leider nicht ganz scharf bekommen habe. Vielleicht versuche ich morgen nochmal ein besseres Bild zu bekommen.Notfalls muss ich tatsächlich warten, ob sich noch Hüte bilden. Kämen die denn noch jetzt im Herbst? Ist es dazu nicht schon zu kalt?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:weißes Pilzgeflecht
Es gibt sogar einige Pilze die im Winter fruchten. Aber wenn es denn Fruchtkörper gibt kommen die aus Verdickungen in dem Geflecht. So kleine Knubbel. Die können auch nächstes Jahr kommen. Meine wurden hauptsächlich in Töpfen lästig (drinnen und draußen). Wenn wenigstens ein eßbarer mal dabei gewesen wäre.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:weißes Pilzgeflecht
Oh - Schleimpilze sind toll! Ich bin ein richtiger Fan davon geworden 8)Kennst Du den Film: "Als wären sie nicht von dieser Welt - Der unmögliche Lebenswandel der Schleimpilze "? Link zum FilmP.S. hatte noch die Seite von gestern geöffnet und die neuen Post nicht gesehen ...Ich bin noch nicht überzeugt, dass es kein Schleimpilz ist. Sie trocknen nämlich gelegentlich, wenn sie es nicht mehr schnell genug unter die Oberfläche schaffen. Und trocken is es nun ja schon eine ganze Weile ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:weißes Pilzgeflecht
so einen Pilz hatten wir auch längere Zeitunterm Cotoneaster, auf dem Friedhof.Ist ein ganz festes zeug, sieht aus und fühlt sich an wie altesKerzenwachs.Wir habens immer sorgfältig abgetragen und von den Zweigen abgepult,und irgendwann kam der Pilz nicht wieder.'Harmlos' kann ich also bestätigen
.grüsseschalotte

im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:weißes Pilzgeflecht
So, jetzt habe ich mir die Sache nochmal genauer angesehen und auch noch ein besseres Foto gemacht. Auf dem Bild sieht man, dass das Weiß teilweise bräunlich wird. An anderen Stellen, wo es noch ganz weiß ist, ist dafür die Struktur weniger klar. Fest ist die Masse aber auch dort.Übrigens befindet sich in dem Beet auch der schon etwas ältere Stumpf einer Robinie.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:weißes Pilzgeflecht
Macrantha:Den Film werde ich mir nachher mal anschauen, scheint interessant zu sein. Danke für den Tipp!Schalotte:Entschuldigung, hatte den Eintrag noch nicht registriert. Gilt die Info auch noch mit dem neuen Bild? Dann wäre ich ja beruhigt....GrußEnaira
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:weißes Pilzgeflecht
Hall enaira,das sieht dem, was wir hatten, sehr ähnlich.ich hab's damals nicht bestimmen lassen,deshalb hab ich auch keinen Namen dafür.und es ist 2 Jahre wiedergekommen, dann nicht mehr.grüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:weißes Pilzgeflecht
Vielen Dank für die Antworten! Da werde ich dann demnächst mal möglichst viel wegkratzen und hoffen, dass meine Geduld stärker ist als der Pilz. Aber ihr habt mich zumindest beruhigt, dass es wohl nichts schlimmes ist....enaira
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.