News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematisfuß beschatten (Gelesen 5219 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Clematisfuß beschatten

Venga »

Hallo,ich habe gelesen, dass der Wurzelbereich der Clematis beschattet sein soll.Reichen da flach wachsende Pflanzen wie Blaukissen u.ä. oder müssen die Pflanzen höher stehen?Womit beschattet ihr die "Füße" eurer Lieblinge?
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
sarastro

Re:Clematisfuß beschatten

sarastro » Antwort #1 am:

Vergisses, so schattig müssen die Füße der Waldreben auch wieder nicht sein! Dies ist genauso ein "Dogma", dass einem aufgebürdet wird, wie auch Lavendel zu Rosen angeblich ein Muss sein soll. Ein wenig Rasenschnitt oder Rindendekor genügt den meisten Waldreben vollkommen. Dies wird zwar vielen wieder nicht schmecken, diese Aussage kommt aber von Praktikern und nicht von irgendwelchen Buchschreibern, die das meiste noch zu wenig ausprobiert haben. Dies bestätigten mir die Clematis-Herian aus Unterliezheim!
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Clematisfuß beschatten

Venga » Antwort #2 am:

Danke für die Antwort.Ich hätte auch ein Problem damit gehabt.Meine Nelly Moser ist unten sooo breit, da hätte ich nix hinpflanzen können.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Hortulanus

Re:Clematisfuß beschatten

Hortulanus » Antwort #3 am:

Stimme Sarastro von ganzem Herzen zu.Meine Perle d'Azur steht an einer warmen, nach Süden gerichteten Hauswand. Sie wächst und blüht wie der T.., na der Leibhaftige.Wenn C. erst einmal eingewachsen sind, können sie mit sehr widrigen Umständen zurecht kommen. Die Viticella-Hybride, die ich an den alten Nussbaum gepflanzt habe, erreicht inzwischen 4 m.
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Clematisfuß beschatten

Venga » Antwort #4 am:

hmmm...Ich hab´ ein Bild von ihr.Hoffenlich kann ich es anzeigen lassen.BildDa brauche ich eigendlich keine "Fußbeschattung", das erledigt sie selbst. ;)
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Clematisfuß beschatten

mara » Antwort #5 am:

Stimme Sarastro auch zu. Mulchen reicht vollkommen aus, und gießen ist sowieso wichtiger als beschatten.Allerdings... frisch gepflanzten, jungen Clematis in der prallen Sonne und bei Temperaturen über 30°C sollte man schon den Fuß gut beschatten. (Das sage ich aus - böser - Erfahrung.)
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Clematisfuß beschatten

kat » Antwort #6 am:

Ich mulche auch nur, bzw. wo es optisch passt, lege ich einen schönen Naturstein darauf, darunter hat es der Wurzelballen schön kühl.Die Perle d'Azur steht bei mir auch ohne weiteren Schutz, wird nur von den im Beet stehenden Stauden etwas beschattet und hat schon fast die 4m-Marke erreicht, blüht wie für einen Wettbewerb.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Clematisfuß beschatten

Christiane » Antwort #7 am:

Ich mulche nicht mehr zur Beschattung der Clematisfüße. Unsere Amseln haben sich einen Spaß daraus gemacht, immer in den Wurzelbereich hineinzuhacken. Jetzt übernehmen Stauden, die keine Wurzelkonkurrenz darstellen, die natürliche Beschattung. Oder Kieselsteine. So ganz ohne in der prallen Sonne hat unseren Exemplaren nicht gefallen, da kann ich Mara nur zustimmen.LGChristiane
Benutzeravatar
Heidi
Beiträge: 75
Registriert: 15. Apr 2004, 09:26

Re:Clematisfuß beschatten

Heidi » Antwort #8 am:

@Venga: Mensch, ist Deine Nelly schön!! Wie alt ich sie denn schon? Meine im letzten Herbst gepflanzte hatte heuer immerhin2 Blüten ::) Nelly ist Rückschnittgruppe 2, wenn ich mich nicht irre.Hältst Du Dich daran? Was immer Du mit ihr tust, mache ich auch, denn so schön wie Deine ist, scheint Ihr alles zu bekommen!!!ICH BIN GRANATENMÄSSIG NEIDISCH 8)Gruß,Heidi
Der Mensch ist nicht das Maß der Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben möchte
Benutzeravatar
bonica
Beiträge: 151
Registriert: 23. Jun 2005, 11:50

Re:Clematisfuß beschatten

bonica » Antwort #9 am:

Hallo VengaDeine Clematis ist super super schön!! Ich habe eine ähnliche zu meiner Kiwi gepflanzt. Die Kiwi hat nur grünes Laub - noch nicht geblüht und noch nie Früchte gehabt. Dafür schön von zwei Clematis durchzogen.Wenn ich einen Einführungskurs für "meine Bilder ins Forum stellen" bekommen habe - zeige ich euch meine!!liebe Grüßebonica
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18516
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Clematisfuß beschatten

Nina » Antwort #10 am:

Den Einführungskurs gibt es hier. ;)
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Clematisfuß beschatten

Venga » Antwort #11 am:

Danke, ich bin auch sehr stolz auf meine Molly.Ich hab´ sie noch nie, in den 5Jahren die sie da steht, geschnitten.Letztes Jahr habe ich einen Sack billige Blumenerde "ihr zu Füßen" verteilt und dieses Jahr hat sie ´ne Ladung Kompost bekommen. Morgens und Abends bekommt sie je eine Kanne Wasser aus der Regentonne.Ansonsten darf sie machen was sie will. ;)Aber ich will sie umpflanzen. Sie steht ab 11.00 in der vollen Sonne, blüht nur kurz und ihre Blüten bleichen schnell aus. Die 2. Blüte bleibt ganz aus. Auf der anderen Seite des Rankgitters hätte sie nur Vormittags Sonne und mehr Platz, das würde ihr wahrscheinlich besser bekommen. So´ne Verjüngungskur in Form von neuer Erde und Rückschnitt wäre vielleicht nicht schlecht.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Antworten