News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Winterschutz: Wenn Pflanzen Pflanzen schützen (Gelesen 13328 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Winterschutz: Wenn Pflanzen Pflanzen schützen

pearl » Antwort #60 am:

damit der Wind nicht durchpfeift, klar. Wärmeverluste des Hauses nutzen, klar. Die aufgeheizten Steine - falls Sonne scheint - verkürzen die Nacht, aber sie speichern die Wärme nicht lange.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Winterschutz: Wenn Pflanzen Pflanzen schützen

Mediterraneus » Antwort #61 am:

...es sei denn, der Stein hat ein Kabel mit Stromanschluss.. ;)Nur so nebenbei, Grablichter kann man gut zum Heizen benutzen. Z.B. im Kleingewächshaus oder der freistehenden Garage. Allerdings darf da nix Brennbares in der Nähe sein. Also nicht unter Winterschutzvlies stellen, sonst heizt es unter Umständen zu viel ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten