News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anleitung selbstgebautes Solargewächshaus (Gelesen 18189 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Anleitung selbstgebautes Solargewächshaus

Taques »

Sagt mal, vielleicht kenne ja jemand von euch ein Buch über den Bau von Solargewächshäusern aus gebrauchten Baumaterialien (alten Isofenstern, Holz-/Metallrahmen) und als Wärmespeicher schwarz bemalten Wasserkanistern....Ich habe vor vielen Jahren ein Buch darüber gelesen und weiß nur noch, daß das Experiment so in den 80er Jahren in Kanada gemacht wurde und daß mit diesem Gewächshaus selbst bei -40 Grad ohne externe Heizung +5 Grad gehalten werden konnten.Die Wärme wurde nur über das durch Sonneneinstrahlung erwärmte Wasser und Isolierung gehalten und soweit ich mich erinnere waren die Nordseite und die Seitenteile aus Ziegeln gemauert.... Es gab in diesem Buch auch noch Erläuterungen über Wärmespeicherung durch Steine usw.Da ich gerne ein solches Solarhaus nachbauen (lassen) möchte, aber nicht mehr den Titel das Buches weiß, wäre ich für jeden Hinweis dankbar. Tante Google bringt immer nur fertige Solargewächshäuser zum Kaufen, aber soviel Geld habe ich einfach nicht und da hilft nur selber machen.Vielleicht hat ja jemand von euch ein Solargewächshaus selbst gebaut?lGTaques
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Anleitung selbstgebautes Solargewächshaus

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Das Buch hatte ich auch von einem Schweizer Freund geschenkt bekommen. Leider Verliehen und nicht wiederbekommen. Wenn Du den Titel rauskriegst kauf ich es mir wieder.Steinstrukturen im Boden mit Durchluft als Wärmespeicher. Wassertanks als Rückwände. Klimatisieren auch im Sommer. Kühlen am Tag und wärmen in der Nacht. etc. etc.Da waren Baupläne und Materialien ohne Ende drin. Für alle Klimazonen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Anleitung selbstgebautes Solargewächshaus

Taques » Antwort #2 am:

kann es sein, das in diesem Buch auch Infos zur Haltung von Tilapia Fischen in Solartonnen waren? Ich denke seit Wochen über den Titel des gesuchten Buches nach und zermatere mir das Hirn.... den Innenaufbau weiß ich noch, aber die Ausrichtung, Abmessungen und ähnliches vom Grundaufbau habe ich mir nicht gemerkt....Ich habe einige Bücher über die Solarnutzung gelesen, mir aber leider nur Bruchteile gemerkt...
inSekt

Re:Anleitung selbstgebautes Solargewächshaus

inSekt » Antwort #3 am:

Hallihallo,das Thema ist wohl gerade aktuell ;DIch habe mir dieses hier über Amazon bestellt und warte gerade gespannt darauf ;D
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Anleitung selbstgebautes Solargewächshaus

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Das ist es :D :D :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
inSekt

Re:Anleitung selbstgebautes Solargewächshaus

inSekt » Antwort #5 am:

Ey Axel, dann schlag zu, es hat nur noch 2 gebrauchte bei Amazon ;D ;D ;D
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Anleitung selbstgebautes Solargewächshaus

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Habe es gleich bestellt :D :D :D :D :D :D :-* :-* :-* :-* :-* :-*Danke das such ich schon mehr als ein Jahr.Eins gibt es noch.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
inSekt

Re:Anleitung selbstgebautes Solargewächshaus

inSekt » Antwort #7 am:

Das ist manchmal echt lustig, wie sich so die Dinge überschneiden, schade das Taques gerade nicht on ist, da hätte er das letzte noch schnappen können. Jetzt bin ich aber doppelt gespannt, was da im Buch steht. Freut mich, das ich dir den Tipp geben konnte :D :D :D
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Anleitung selbstgebautes Solargewächshaus

partisanengärtner » Antwort #8 am:

http://www.booklooker.de/app/result.php ... iaType=0Da bekommt man es noch günstiger.Aber meins ist schon unterwegs.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Anleitung selbstgebautes Solargewächshaus

Taques » Antwort #9 am:

also dieses Buch habe ich nicht gesucht, es ist nicht das, welches ich kenne... Sag mal Axel, hat das Buch auch die Anleitung für ein frostfreies GH?
inSekt

Re:Anleitung selbstgebautes Solargewächshaus

inSekt » Antwort #10 am:

Na schade Taques das es dieses nicht ist, aber wenn du deines wieder finden solltest wäre es schön, wenn du es hier posten würdest :D
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Anleitung selbstgebautes Solargewächshaus

partisanengärtner » Antwort #11 am:

Wenn ich das noch so genau wüsste dieses Thema hat mich über Jahrzehnte begleitet. Leider kam es nie zur Ausführung.Wenn ich es wiederhabe kann ich Dir sagen ob es das ist oder ob sich da bei mir zwei Bücher in dr Erinnerung vermischt haben.Zumindest kann ich mich an Anleitungen erinnern wie man sowas baut.Es kann auch folgendes sein das ich sicher auch mal hatte:Von der Sonne leben von Hans Drake und Ellen Drake Kussler/Wolf WrischSo ein gelbes Alternativteil.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Anleitung selbstgebautes Solargewächshaus

Taques » Antwort #12 am:

ja das gelbe alternative Büchlein kenne ich auch - gehörte auch zu meiner Lektüre, aber das gesuchte Buch war von einer Forschungsgruppe und mit vielen Dokumentationen über Passivhäuser mit Teich, Wintergärten, diverse Solargewächshäuser.... das war alles wie eine Doktorarbeit aufgebaut und ich glaube es waren Kanadier...Das andere habe ich mir nun auch bestellt (weibliche Neugier), hab´s trotz der Hamsterkäufe von Garten-pur noch als Schnäppchen in einem Antiquariat gefunden und warte nun gespannt.
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Anleitung selbstgebautes Solargewächshaus

Taques » Antwort #13 am:

Mein Schrebergarten hat keinen Strom, also sind Frostwächter sinnlos und so muß ich mir ohne Strom behelfen. Da der Garten auch einige km weg ist, fallen Kerzen mit Tontopf aus, da ich im Winter nicht jeden Tag hin will und das jetzige Gewächshaus auch nur aus Kunststoff ohne Isolierung besteht. Eine dicke Schicht Pferdemist wäre möglich, da wir auch selbst Pferde haben, aber ich betreibe friedfertigen Anbau und möchte eigentlich keinen Mist in den Beeten verwenden (nur verrottet).... ein Solarhaus wäre die richtige Alternative in meinen Augen und auch ökologisch vertretbar.
inSekt

Re:Anleitung selbstgebautes Solargewächshaus

inSekt » Antwort #14 am:

Ich hätte hier auch noch eine ganz interessante Seite im Netz...falls es interessiert ;D
Antworten