News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Abies nordmanniana - Nordmanntanne (Gelesen 2182 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Abies nordmanniana - Nordmanntanne

Herr Dingens »

Hallo,ich glaube, ich werde dieses Jahr einen Weihnachtsbaum mit Wurzelballen kaufen, den ich dann im Januar raus setze.Ist eine Nordmanntanne dafür geeignet, oder eher weniger?Viele GrüßeHans
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Abies nordmanniana - Nordmanntanne

Herr Dingens » Antwort #1 am:

Ach so, was vergessen:wenn ich das Bäumchen (1 m, 1,50 m) dann pflanze, muss ich was beachten?Nur bei Vollmond, vorher ins Pflanzloch pinkeln, ...?Oder einfach Pflanzloch graben, Wurzelballen rein, Erde antreten, fertig?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Poison Ivy

Re:Abies nordmanniana - Nordmanntanne als aufgepflanzten Weihnachtsbaum?

Poison Ivy » Antwort #2 am:

Antwort von Radio Eriwan: Im Prinzip ja! Eine Nordmanntanne ist dazu genauso gut oder schlecht geeignet wie eine Rotfichte, eine Blaufichte, eine Weißtanne oder eine Nobilistanne.Das Problem: Durch den langen Aufenthalt im warmen Zimmer nimmt die Frosthärte des Baums ab. Wenn du ihn im Winter auspflanztst, besteht die Gefahr, dass er Schaden nimmt.Besser, du setzt den Baum in einen Topf und wartest mit dem Auspflanzen bis zum Frühjahr.Allerdings: Zu viele Gärten sind voll mit ehemaligen Weihnachtsbäumen.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Abies nordmanniana - Nordmanntanne

Herr Dingens » Antwort #3 am:

Genau das habe ich mir gedacht, dass die zwei Wochen im warmen Wohnzimmer schlecht sind.Was meinst du damit, dass zuviele Gärten voll mit ehemaligen Weihnachtsbäumen sind?Dass diese Gärten eher zu wenig Platz haben?Das ist bei mir nicht so, Lothar hat bei mir 45 Omorika Fichten und auch Tannen umgeblasen, Platz hab ich schon. Außerdem hole ich aus meinem Garten im Jahr bestimmt 15 Fm Holz und heize damit. Diese Nordmanntanne wäre dann der erste Weihnachtsbaum bei mir. Ich denke mir einfach, warum soll ich die 25 oder 30 € zum Fenster rausschmeißen, indem ich einen abgeschnittenen Baum kaufe?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Poison Ivy

Re:Abies nordmanniana - Nordmanntanne

Poison Ivy » Antwort #4 am:

Wo Platz ist und es passt, habe ich absolut nichts gegen Nadelbäume.Ich finde nur, dass in den ohnehin schon nicht sehr üppigen Gärten etwas mehr Platz für schönere Gehölze wäre, wenn nicht immer mal wieder Weihnachtsbäume zweckentfremdet als pflegeleichtes Gartenbraun missbraucht würden.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Abies nordmanniana - Nordmanntanne

Staudo » Antwort #5 am:

Die Nordmanntannen im Topf wurden ausgestochen und in den Topf gepresst. Sie haben kaum Wurzeln. Dazu kommt noch der Aufenthalt im geheizten Zimmer. Solche Pflanzen haben eine geringe Chance wieder anzuwachsen. Blaufichten sind robuster.Ich würde mir einen abgesägten Baum kaufen und mich zwei Wochen lang daran erfreuen. Auch der Weihnachtsbraten kostet ziemlich viel Geld und hält keine zwei Wochen vor. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten