News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gemüsebaum Toona (Gelesen 5997 mal)
Gemüsebaum Toona
Hallo an Alle,ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, aber ich beschreibe erstmal mein Anliegen.In letzter Zeit werde ich mit Beschreibungen des Toona Gemüsebaumes (Toona sinensis) konfrontiert. In der Gegend von Kaiserslautern fiel mir ein wildwachsender sehr ähnlich aussehender Baum auf. Und nicht nur ein , sondern mehrere an unterschiedlichen Stellen. Was könnte das sein? Gibt es einen heimischen Strauch oder Baum der ähnlich aussieht?LGLiljok
Re:Gemüsebaum Toona
Liljok,könnte das ein Götterbaum (Ailanthes) sein? Ich habe einen und der ähnelt meinem Chin. Gemüsebaum sehr. Er friert auch immer zurück und schlägt im Frühling wieder aus, genau wie Toona.LG July
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Gemüsebaum Toona
Das denke ich auch. In manchen Gegenden ist Ailanthus ein sehr invasiver Neophyt und vermehrt sich durch Aussaat und Wurzelschösslinge. Im Tessin sind ganze Flussbetten voll davon. In Basel wöächst er oft an Bahndämmen. Da friert auch nichts ab. An der Basis der einzelnen Blattfiedern ist ein 'Zahn'.Toona habe ich noch nie wild gesehen.Die beiden sehen sehr ähnlich aus. Der Austrieb bei Toona scheint farbiger zu sein, und spätestens an den Blüten sieht man einen Unterschied.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Gemüsebaum Toona
Hallo Liljok,also ich muß ganz ehrlich sagen, ich habe mir in den letzten Jahren auch immer einen Toona eingebildet, die Beschreibungen sind gigantisch - nun habe ich seit knapp einem 3/4 Jahr einen und ich muß sagen der Geschmack haut einen echt um, aber nicht im positiven Sinne! Wer jemals diese Pflanze als essbar eingestuft hat, muß geschmacklich echt leidensfähig gewesen sein! Er schmeckt muffig, bitter und von würzig oder delikat keine Spur (schmeckt weder nach Knoblauch, noch nach Maggikraut, Schnittlauch oder sonst was davon).... bevor du dir einen besorgst, versuch mal ein Blättchen zu kosten. Ich habe auch schon im hiesigen Asialaden eine Art Akazie gekauft die essbar sein soll - gallebitter und mir war nach einem Bissen stundenlang schlecht! Ich glaube nicht alles was im Wok landet ist für europäische Zungen und Mägen geeignet. Ich habe den Tonna als Jungpflanze gekauft und da waren die Blätter noch im Keimstadium ganz genießbar (junge Buchen schmecken aber besser), aber jetzt warte ich nur drauf, daß er wächst und blüht, denn die Früchte sollen zur Wasserreinigung verwendet werden können. Hat jemand von euch einen Toona der schmeckt??? Echt ist meiner, aber der Geschmack ist echt fies.LGTaques
Re:Gemüsebaum Toona
Mein Toona schmeckt auch nicht annähernd gut :(Die ganze jungen Blätter mochte ich nicht abrupfen und habe sie deshalb nicht probiert. Bei Rühlemanns heisst es, daß Toonablätter auch für Tee verwendet werden können, habe ich noch nicht probiert. Und geblüht hat meine Pflanze auch noch nicht.Und ja, der Götterbaum ist im Austrieb nicht so farbig wie Toona, das ist schon ein Unterschied.LG July
Re:Gemüsebaum Toona
Hallo,bei meinem Toona schmecken auch nur die ganz jungen Blattspitzen nach Zwiebel mit etwas Erdnussaroma.Die älteren Blätter sind bitter mit einem erdigen schimmligen Unterton, nicht gerade angenehm.Gruss
Re:Gemüsebaum Toona
mich sprechen leute, die meinen gemuesebaum an, was ich mit einem essigbaum moechte.allerdings muss ich sagen, dass sich beide nur bei den blaettern aehneln. der habitus weicht doch voneinander ab.
Re:Gemüsebaum Toona
btw: ich ueberlege grade, ob ich diesen thread vielleicht ins gemuesebeet oder ins arboretum verschiebe - was mein ihr?
Re:Gemüsebaum Toona
Hallo ihr Lieben,vielen Dank für die zahlreiche Hinweise. Ich werde mal Ausschau halten und mir ein Blatt von der Pflanze genauer ansehen. Aus Errinerung kann ich von der Blattform eher auf Essigbaum schließen. Wegen dem Standort eher auf den Götterbaum.Vielen Dank auch für die tolle Beschreibungen eurer Geschmackserlebnise. Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt mir einen zu kaufen. Jetzt bin ich mir da nicht mehr sicher. Zuerst werde ich den versuchen. Ich glaube den gab es in der Gartenschau in Kaiserslautern. Jetzt muss ich den Frühling abwarten.LGLiljok
Re:Gemüsebaum Toona
Zu dem "Gemüsebaum" (Toona sinensis) haben wir schon mehrere Threads, ich weiß nicht, in welchem Unterforum.Wie dunkleborus schrieb: Toona verwildert bei uns nicht, Ailanthus sehr oft. Unterscheiden kann man beide an den Früchten: bei Toona sind das kugelige Kapseln, bei Ailanthus eschenähnliche, geflügelte Teile, und bei genauer Betrachtung an den Blättern: bei Toona sind die Blätter meist paarig gefiedert, haben also kein einzelnes Endblättchen, und die Blättchen selbst sind ganzrandig, bei Ailanthus haben die Blättchen an ihrer Basis stets 1-4 große Zähne und eine kleine runde Öldrüse.btw: ich ueberlege grade, ob ich diesen thread vielleicht ins gemuesebeet oder ins arboretum verschiebe - was mein ihr?
Re:Gemüsebaum Toona
HalloIch habe mir vor zwei jahren auch ein Toona gepflanzt ,aber eher wegen seiner exotischen Blätte also nur aus rein Optischen Gründen .Der Ailanthus ist sehr oft auch in den wärmeren Städten Deutschlands zu finden ,wie in etwa Köln ,Düsseldorf Frankfurt...dort wächst er invasiv auf Bahngeländen ,Schrottplätzen ,Hinterhöfen ,bricht sogar aus dem Asphalt auf Bürgersteigen ,Höfen usw,auch an Autobahnen oft zu sehen .Habe ihn auch schon in Mittelmeerländern gesichtet.LG René