News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Enttäuscht von meinen Erdbeeren (Gelesen 10877 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
margreth
Beiträge: 42
Registriert: 24. Apr 2005, 09:20

Enttäuscht von meinen Erdbeeren

margreth »

Guten Morgen,meine 30 Senga Sengana Erdbeerpflanzen haben mich nicht besonders überzeugt. :'(Letztes Jahr im September im neu angelegten Gemüsegarten gepflanzt. Sind im Frühjahr kräftig gewachsen. Habe mit Beerendünger (nach Anleitung) gedüngt. Blütenansatz war nicht berauschend und dann kam mir noch der Blütenstecher ins Gehege. :-\Hatte einige große Beeren daran, sonst kleinere mit einer gesamten Ausbeute von vielleicht vier mal 500 g Becher.Sie haben ein Strohbett und ich schneide die Ausläufer weg.Ist der Ertrag in den folgenden Jahren höher? Ich könnte noch ein Beet für eine andere Sorte zum experimentieren abknapsen – aber welche Sorte? Ich liebe eher die kleineren Beeren. Der Garten hat den ganzen Tag Sonne. Hab in einem Beitrag, allerdings vom letzten Jahr mal was von einer Beerenwiese gelesen – ich finde das Thema nicht mehr.Würde gerne von euch euere Erfahrungen wissen. ???begeisterte Grüße :-*margreth
brennnessel

Re:Enttäuscht von meinen Erdbeeren

brennnessel » Antwort #1 am:

Guten Morgen, Margreth, September ist für die Erdbeeren eine späte Pflanzzeit, da sie die Knospen für das nächste Jahr bald nach der Ernte anlegen. Wenn du die Pflanzen jetzt nach der Ernte gut düngst (Kompost!) und alle alten und kranken Blätter entfernst, müssten die im kommenden Jahr schon mehr tragen. Der Blütenstecher ist natürlich ein anderes Problem. Ich hatte den auch ein paar Jahre, aber dann spezialisierte er sich auf meine Bibernellrosen. Auch da ist nicht jedes Jahr gleich. Wir können miteinander leben ;) ...Ich bekam im Vorjahr von einem lieben Forumsmitglied die Sorte Florika , welche als sogenannte "Rasenerdbeere" verkauft wird. Heuer fruchtet sie das erstemal so richtig. Die etwas kleineren Beeren stehen zwar nicht in Trauben, aber sie sind sehr süß und schmackhaft. Ich will ein kleines schmales Beet davon zuwachsen lassen. Sie sind schon dabei ;) ! LG Lisl
Benutzeravatar
margreth
Beiträge: 42
Registriert: 24. Apr 2005, 09:20

Re:Enttäuscht von meinen Erdbeeren

margreth » Antwort #2 am:

danke Lisl - "Florika" ja, so hieß die Pflanze im Beitrag vom letzten Jahr. liebe Grüße :Dmargreth
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Enttäuscht von meinen Erdbeeren

Re-Mark » Antwort #3 am:

Ja, wie Lisl schon schriebe: September ist zu spät für die Neuanlange eines Erdbeerbeetes. Eigentlich muß man jetzt schon anfangen, die Ableger bei seinen Erdbeerpflanzen auszusuchen (natürlich nur bei Pflanzen, die besonnders gut getragen haben, nicht solche, die besonders viele Ableger machen), überzählige wegschneiden. Ich glaube, Ende Juli legt man dann die neuen Beete an, oder? Bin da auch nicht so fit. Jedenfalls entscheidet sich bereits dieses Jahr, wieviele Früchte die Pflanzen nächstes Jahr haben können.Im Erwerbsobstbau gibt es übrigens noch sog. 'Frigopflanzen'. Das sind Erdbeerpflanzen, die gewissermaßen voll entwickelt mit großem Wurzelballen gerodet und eingefroren werden. Durch späte Pflanzung erreicht man, daß sie dann zu einer Zeit fruchten, wenn die Hauptsaison vorbei ist und die Preise daher höher.'Florika' habe ich übrigens auch, dazu noch eine zweite 'Erdbeerwiesen'-Sorte. Dummwerweise fand ich im Frühjahr die Schildchen irgendwo im Beet herumliegend und weiß nun (mal wieder) nicht mehr, welche Pflanze welche ist... :(
rhoeas

Re:Enttäuscht von meinen Erdbeeren

rhoeas » Antwort #4 am:

Ja, wie Lisl schon schriebe: September ist zu spät für die Neuanlange eines Erdbeerbeetes. Eigentlich muß man jetzt schon anfangen, die Ableger bei seinen Erdbeerpflanzen auszusuchen (natürlich nur bei Pflanzen, die besonnders gut getragen haben, nicht solche, die besonders viele Ableger machen), überzählige wegschneiden. Ich glaube, Ende Juli legt man dann die neuen Beete an, oder? Bin da auch nicht so fit.
Erdbeerneupflanzungen erfolgen optimalerweise vom 10.07. bis 10.08., dann hat man im Folgejahr zu 100% Ertrag. Jede Woche spätere Pflanzung nach dem 10.08. bringt ca. 5% weniger Ertrag je Pflanze ein. Frühjahrspflanzungen bringen im Pflanzjahr ca. 50% Ertrag, im 2. Jahr dann 100%.
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Enttäuscht von meinen Erdbeeren

Wirle Wupp » Antwort #5 am:

Oh... :oaber trotzdem danke für den Hinweis! Ich habe einen neuen Garten, in dem ich Anfang des Jahres im Schweiße meines Angesichts ein Beet umgegraben habe für Tomaten, Zucchini, Kräuter usw. Ich möchte erweitern und noch ca. 2 Reihen Erdbeeren hinzufügen. Ich dachte, ich kann das langsam angehen lassen, den Rasen nur einen Spaten tief umgraben, abmulchen oder Gründung aussetzen, reichlich Kompost ausbringen, Väterchen Frost einwirken lassen....Dann muß ich mich ja sputen, und doch 2 Spaten tief umgraben. Müßte ja im Moment gut gehen, da alles gut naß ist. Ich frage mich nur, ob ich im Gartencenter noch Erdbeerpflanzen finde... muß ich mal dringend auf die Suche gehen
Benutzeravatar
margreth
Beiträge: 42
Registriert: 24. Apr 2005, 09:20

Re:Enttäuscht von meinen Erdbeeren

margreth » Antwort #6 am:

Erdbeerneupflanzungen erfolgen optimalerweise vom 10.07. bis 10.08., dann hat man im Folgejahr zu 100% Ertrag. Jede Woche spätere Pflanzung nach dem 10.08. bringt ca. 5% weniger Ertrag je Pflanze ein. Frühjahrspflanzungen bringen im Pflanzjahr ca. 50% Ertrag, im 2. Jahr dann 100%.
Vielen Dank für die Hinweise, na dann bin ich geduldig und freue mich auf das zweite Erdbeerjahr ;Dliebe Grüßemargreth
Benutzeravatar
Fuchs
Beiträge: 300
Registriert: 9. Mär 2005, 11:15

Re:Enttäuscht von meinen Erdbeeren

Fuchs » Antwort #7 am:

Da dort, wo meine neuen Erdbeeren stehen sollen, noch Bäume stehen, kann ich dieses Jahr meine Erdbeeren nicht so pflanzen wie ich will.Wäre es möglich die Ableger in große Töpfe zu pflanzen und dann im Herbst dorthin zu setzen wo ich sie hin will? Oder wäre eine Frühjahrpflanzung besser. Ich habe die Sorten Elsana, Kent und Mara de Bois. Von Senga Sengana bin ich ganz weg.
Benutzeravatar
margreth
Beiträge: 42
Registriert: 24. Apr 2005, 09:20

Re:Enttäuscht von meinen Erdbeeren

margreth » Antwort #8 am:

Von Senga Sengana bin ich ganz weg.
Warum????? ::)Grußmargreth
brennnessel

Re:Enttäuscht von meinen Erdbeeren

brennnessel » Antwort #9 am:

Ja, Fuchs, wenn du die Containererdbeeren gut gießt , nach dem Anwachsen auch düngst und so im Herbst einpflanzst, ist das sicher besser als Frühjahrspflanzung.LG Lisl
Benutzeravatar
Fuchs
Beiträge: 300
Registriert: 9. Mär 2005, 11:15

Re:Enttäuscht von meinen Erdbeeren

Fuchs » Antwort #10 am:

Von Senga Sengana bin ich weg, da die anderen Sorten z.B. Elsana nach Walderbeer duftet. Aber richtig. Mara de Bois ist eine richtige Naschbeere. Kent friere ich ein. Es gibt wirklich bessere Sorten als Sengana.Danke Lisl. So werde ichs dann machen.
thomas

Re:Enttäuscht von meinen Erdbeeren

thomas » Antwort #11 am:

Ich habe meine Erdbeeren nun seit mehr als den empfohlenen drei Jahren am selben Ort. Die Beeren sind zwar eher klein, aber sehr aromatisch. Ich lasse die Stauden flächig wachsen, nicht in Reihen, und schneide auch das Kraut nach der Ernte nicht ab. Die Ausläufer selektioniere ich aber schon, behalte also v.a. die Kräftigsten, lasse diese aber selbst einen Platz suchen. Sobald es zu dicht wird, reisse ich wieder einige Schwache aus. Und natürlich regelmässig Kräuter, wenn diese zu viel Platz einnehmen. Im Erdbeerbeet wachsen ausserdem Knoblauche.Besondere Beachtung muss man bei dieser Methode dem Boden schenken: Nach der Ernte lockere ich ihn ein wenig auf mit "Grabgabelstichen" (nicht rütteln, damit die Wurzeln nicht reissen). Dann recht viel Kompost, der noch nicht reif sein muss und am besten viele Holzpartikelchen enthält. Wenn die Ausläufer dann stehen, mulche ich bei Bedarf (also bei Trockenheit). Das Beet liegt halbschattig, so dass es nicht so schnell austrocknet. Bin mal gespannt, wie viele Jahre die - und ich - das noch durchhalten.
brennnessel

Re:Enttäuscht von meinen Erdbeeren

brennnessel » Antwort #12 am:

ist da das durchpflücken nicht mühsam, fisalis? außer dem florakisbeet, wo sie dichter stehen, kommen mir eher einzeln am wegrand stehende erdbeerpflanzen am ertragreichsten und praktischsten vor. auch zum mulchen geht das so besser. wie machst du das mit dem halbreifen kompost, wenn sie so dicht stehen? gibst du den einfach drüber ?ich fange lieber oft schon nach 2 jahren ein neues beet an und rode die älteren . das erscheint mir weniger arbeit als ältere pflegen zu müssen. ableger habe ich ja genug dazu.lg lisl
thomas

Re:Enttäuscht von meinen Erdbeeren

thomas » Antwort #13 am:

Ja, den Kompost streue ich nach der Ernte in zwei, drei Malen nicht zu dick über das Beet. Mulch dort, wo nackte Erde erscheint (nach dem Ausreissen der schwachen Nachkommen). Die Ernte ab Reihen mag allerdings bequemer sein. Ich habe aber gemerkt, dass meine Freude am "Ausbreiten" haben und - bild ich mir das bloss ein? - besser wachsen als in militärischem Reih und Glied. Kommt wohl etwas auf die Sorte an. Ich habe Wädenswil 6, eine schon alte, lokale, und widerstandsfähige Sorte.
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Enttäuscht von meinen Erdbeeren

Equisetum » Antwort #14 am:

Heuer hatte ich den ersten Ertrag an Florika. Da die Pflanzen erst spät (Oktober) in den Boden kamen, war er nicht besonders hoch. Mir ist aber aufgefallen, daß die Beeren etwas mehlig sind. Welche Erfahrungen habt Ihr mit dieser Sorte? Equisetum
Es lebe der Wandel
Antworten