News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Salatherzen und andere Blattsalate (Gelesen 5511 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Salatherzen und andere Blattsalate

Hermann. »

Hallo,im großen Gartencenter habe ich heute einige Jungpflänzchen Salatherzen (Lactuca sative var. longifolia) gekauft. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Pflanze? Lohnt sich ein Anbau? Ich habe zum ersten mal davon gehört und musste sie natürlich haben. ;D
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
brennnessel

Re:Salatherzen

brennnessel » Antwort #1 am:

Wie sieht dieser Salat aus, Hermann? Ist es ein Pflücksalat, ähnllich dem Spargelsalat? LG Lisl
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:Salatherzen

Hermann. » Antwort #2 am:

Hallo Lisl,Spargelsalat kenne ich nicht, aber Pflücksalat ist es nicht. Er wächst recht kompakt und ich nehme an, dass er wie Kopfsalat geerntet wird.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Salatherzen

bea » Antwort #3 am:

Es ist eine Romana-Salatsorte, evtl 'Little Gem'Die Köpfe erscheinen sehr klein, ergeben aber eine ordentliche Schüssel voll. Ein sehr mild schmeckender, knackiger und 'fleischiger' Salat.z.T. werden Setzlinge auch als Mini-Romana angeboten.LG, Bea
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:Salatherzen

Hermann. » Antwort #4 am:

Hallo Bea,hört sich ja gut an. Dann werd ich ihn mal gut pflegen auf dass er wachse und gedeihe.Lisl, könntest Du bitte noch erklären was ein Pflücksalat mit Namen "Spargelsalat" ist?
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
brennnessel

Re:Salatherzen und andere Blattsalate

brennnessel » Antwort #5 am:

Guten Morgen, Hermann, Spargelsalat (Lactuca satia var. angustana) ist eine alte , ganz problemlose Salatsorte mit etws festeren hellgrünen spitzen Blättern, die man nach Bedarf pflückt. Später schießt die Pflanze und man kann den dicken Stiel (bevor sich die Knospen bilden!) in Stücke schneiden und kochen. Manchmal sät er sich auch selber aus, wenn man ihn stehen lässt. LG Lisl
Dateianhänge
Spargelsalat.jpg
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Salatherzen und andere Blattsalate

Feder » Antwort #6 am:

Der sieht ja nett aus Lisl, hättest du vielleicht be Gelegenheit ein paar Samen für mich bitte?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:Salatherzen und andere Blattsalate

Hermann. » Antwort #7 am:

Spargelsalat, noch nie gesehen. Lisl, wo hast Du die Samen her?
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
brennnessel

Re:Salatherzen und andere Blattsalate

brennnessel » Antwort #8 am:

Diese habe ich aus dem Agrarium, einem Freizeitpark unweit von hier (www.agrarium.at) , in welchem viele alte Nutzpflanzen und alte Haustierrassen zu sehen sind. Maria, du kannst sehr gerne Samen haben, wenn er reif ist. Ich habe heuer nur eine Pflanze, die selbst aufgegangen ist .Sie ist gerade dabei, in die Höhe zu wachsen. Man kann die Blätter lange Zeit hindurch ernten. Habe letztes Jahr versehentlich alle Samen abgeliefert ..... G.Bohl hat mehrere Sorten davon, auch roten. LG Lisl
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Salatherzen und andere Blattsalate

Feder » Antwort #9 am:

Danke, :DWas es bei euch alles gibt, das Agrarium scheint ja recht interessant zu sein! Bei uns hinter den Bergen gibt es gar nichts in die Richtung. Und Zwerge sehe ich auch selten.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Salatherzen und andere Blattsalate

Soni » Antwort #10 am:

Meine Salatherzen sehen so aus, Hermann. Die genaue Bezeichnung der Sorte weiß ichleider nicht mehr.LGSoni
Dateianhänge
Salatherz.jpg
beeeeeerige Grüsse!
UlliM
Beiträge: 402
Registriert: 1. Mai 2005, 14:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Salatherzen und andere Blattsalate

UlliM » Antwort #11 am:

Ich musste auch mal wieder bei Samen zuschlagen, die ich nicht kannte. Aber vielleicht hat ja jemand Erfahrung und kann über den Geschmack berichten. Bis ich ernten kann dauert es ja noch, habe erst vorgestern gesät, und bin doch so neugierig.Pflücksalat Biscia RossaSchnittzichorie Spandonachinesischer Salat Yu Mai TsaiRucola Liscia (olivenblättrig)und dann habe ich noch Schnittendivien Romanesca da Taglio, der muss aber noch warten, bis wieder irgendwo Platz ist.L.G. Ulli
Antworten