News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welcher Pilz (Gelesen 1420 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Welcher Pilz

Eveline † »

Mich interessiert, welcher Pilz da in meinem Garten wächst. Kennt ihn jemand?
Dateianhänge
GP_welcher_Pilz.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Welcher Pilz

Eveline † » Antwort #1 am:

Kann mir bitte jemand weiterhelfen?
vormals "vanessa"
Poison Ivy

Re:Welcher Pilz

Poison Ivy » Antwort #2 am:

Das könnte vielleicht ein Braunroter Lacktrichterling sein.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Welcher Pilz

Eveline † » Antwort #3 am:

Bristlecone, lieben Dank für Deinen Hinweis! :DDas könnte hinkommen. Ich werde nächstes Jahr, sollten die Fruchtkörper wieder auftauchen, diese genauer vergleichen. Jetzt ist das leider nicht mehr möglich, da sie bereits halb zersetzt am Boden liegen.
vormals "vanessa"
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Welcher Pilz

Albizia » Antwort #4 am:

Diese Dinger sind letzte Woche im Schatten an zwei Stellen im Garten aufgetaucht, man konnte fast zusehen wie sie wachsen. ::) :o Sind auch recht groß.Wer kann mir sagen, wie sie heißen?
Pilz 1
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Welcher Pilz

Albizia » Antwort #5 am:

Hier Nummer zwei!Pilz 2
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Welcher Pilz

Amur » Antwort #6 am:

Das könnte ein Aderbecherling sein. Wo der wächst könnte es auch Speisemorcheln geben.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Welcher Pilz

Albizia » Antwort #7 am:

Vielen Dank, Amur!Ich hab die beiden Bilder jetzt mal mit anderen Fotos im Internet verglichen und bin mir ziemlich sicher, das Aderbecherling zutrifft. (Morcheln bin ich bisher noch nicht begegnet.)Er soll angeblich nach Chlor riechen, wie ich gerade erfahren habe, ein typisches Erkennungsmerkmal. Dann werd ich mal dran schnuppern. Soll auch essbar sein. ::) Ich lasse sie aber lieber im Garten.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
brennnessel

Re:Welcher Pilz

brennnessel » Antwort #8 am:

Diese Pilze sieht man diesen Frühling bei uns auch zeitweise in den Gärten. Dass es hier auch Morcheln gibt, passt ebenfalls ..... Nur sollten die nicht so eine gute Tarnfarbe haben, damit man sie leichter fände..... ::)!Kennt jemand diesen Pilz, den ich kürzlich am Fuß eines ururalten Kirschbaumes sah? Die einzelnen Pilze sind bis zu zwei Handteller groß.
Dateianhänge
DSCN0943_kl..jpg
DSCN0943_kl..jpg (78.47 KiB) 86 mal betrachtet
Antworten