News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hallo ihr Lieben,ich habe da mal eine Frage .. und zwar ärgert mich seit Langem die vermehrte Schilmmelnbildung auf der Erde einiger meienr Zimmerpflanzen. Ich bin sicher das sich sie nicht zu viel gieße...habt ihr eventuell eine Tipp, wie man das umgehen kann ? Es kann doch nicht förderlich für die Pflanze sein !? Und schön aussehen tut es zudem auch nicht!Liebe Grüße und morgen einen schönen Nikolaustag
Das kenne ich auch und habe auch noch keine 100%ige Regel gefunden, welche Substrate da besonders anfällig sind. Klar, wenn viel unzersetzte organische Substanz vorliegt oder es in den Nachbartöpfen bereits schimmelt, kann man sich ein wenig den Grund vorstellen. Auch bilden viele Schimmelpilze erst bei Austrocknung ihre Fruchtkörper aus.Wenn man 2-3 cm hoch feinen Quarzkies, Lava oder Sand aufstreut, dann bleibt dieser unschöne Anblick verborgen. Das genügt mir schon, da ich kein Allergiker bin und dieser Schimmel überwiegend nur totes Material zersetzt.:)Michael
Ach naja, wenigstens scheine ich nicht die einzige mit diesem Problem zu sein Ich weiß auch einfach nciht, was ich falsch mache, aber wahrscheinlich bin ich agr nicht selbst schuld.. es sieht halt nur irgendwie so "ungesund für die Pflenze aus " :PMal sehen ob noch jemand einen Vorschlag hat .. Danke aber erstmal für deine Schilderungen :-)
Manchmal ist es auch das Mycel eines höheren Pilzes der totes organisches Material verdaut. Er ist oft nicht schädlich gelegentlich gedeihen sogar die Pflanzen besser.Die weiße Schicht ist oft die Vorstufe für Fruchtkörper.