
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Maulwurfshügel ohne Gang (Gelesen 9973 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Maulwurfshügel ohne Gang
Na klasse... 

Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
- Thüringer
- Beiträge: 5942
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Maulwurfshügel ohne Gang
... wobei bis zu einem gewissen Umfang eine luftgepolsterte Rasenfläche nicht zu verachten ist - darauf läuft es sich angenehm federnd. ;)Aber dann ... kommt das, was Staudo beschrieben hat. 

Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Maulwurfshügel ohne Gang

Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Maulwurfshügel ohne Gang
Der letzte Haufen wurde nochmal nachgeschoben, nachdem ich den Oberbau verteilt hatte. Habe ihn nochmal plattgemacht - und seit dem nichts Neues - jedenfalls nicht an der Stelle.Nun sind vor der Garage zwei kleine Haufen - nicht schön, aber man kommt nicht gegen an. Und schon garnicht mit Summen, Stinken und gut zureden
;DL.G:


- oile
- Beiträge: 32280
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Maulwurfshügel ohne Gang
Keine Sorge, da wird schon wieder repariert werden. Dieses Spiel beherrschen der jeweilige Maulwurf und ich perfekt.D Habe ihn nochmal plattgemacht - und seit dem nichts Neues - jedenfalls nicht an der Stelle.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Maulwurfshügel ohne Gang
ja, oile, die Viechter sind da fleißig. Ich bin der Meinung, dass dieses Jahr zu diesem Zeitpunkt mehr Aktivitäten sind als im letzten Jahr.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Thüringer
- Beiträge: 5942
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Maulwurfshügel ohne Gang
Das funktioniert leider deutschlandweit zuverlässig.@Frank: Diesen Eindruck habe ich auch; eine derart umfangreiche Ansammlung an großen Pickeln kenne ich sonst nur vom Frühjahr.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Maulwurfshügel ohne Gang
Was soll man da machen? Ich hab schon die Wiese angebrüllt und so.Hat die nicht gestört.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Maulwurfshügel ohne Gang
Ich führe die Aktivität der Maulwürfe auf einen günstigen Witterungsverlauf zurück. Der nasse Sommer ließ die Regenwürmer sprießen, was die Maulwürfe gemästet hat.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Thüringer
- Beiträge: 5942
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Maulwurfshügel ohne Gang
Stimmt, Regenwürmer gab/gibt es sehr reichlich - das könnte tatsächlich die Ursache sein.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Maulwurfshügel ohne Gang
Unsere MW kennen die Jahreszeiten ansch. auch nicht ganz, sie schmeissen ihre Hügel selbst im Winter durch eine dicke Schneedecke - irgendwann packen sie ihre Metallschaufeln aus und dann kommen die dunklen Haufen........... Diesen Eindruck habe ich auch; eine derart umfangreiche Ansammlung an großen Pickeln kenne ich sonst nur vom Frühjahr.

Viele Grüße, Ceres
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Maulwurfshügel ohne Gang
Was soll ich sagen - im letzten Herbst/Winter hatte ich Null Maulwurfsbewegung und auch im letzten Sommer war relative Ruhe.2009 war es sehr schlimm, oder war das 2008? Da begann es nach einem üblen Maulwurfssommer dann nochmal verstärkt kurz vor dem Frost. Ich hatte riesige Burgen genau auf der kleinen Terassenwiese - da ist mein diesjähriger Maulwurf ein ganz bescheidener Baumeister gegen.Ich will mich also garnicht zu sehr beklagen. Vor der Garage sind jetzt drei Häufchen - wirklich nicht groß , soll er doch....L.G.Gänselieschen@ Frank - Wiese anbrüllen geht auf die Stimme, das lass ich lieber.@ Oile - vielleicht hat der Maulwurf begriffen, dass ich ihn knapp toleriere - weil er keine zahnigen Metalldinger im Gang gefunden hat - und benimmt sich entsprechend gemäßigt 

- Thüringer
- Beiträge: 5942
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Maulwurfshügel ohne Gang
Man muss ihn ja nicht unbedingt anbrüllen, man kann ihn auch locken - Du kannst doch ganz toll singen.Ich war vorhin im Garten - die Schneedecke animierte bisher nicht zu neuen Maulwurf-Aktivitäten.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Maulwurfshügel ohne Gang
So große Mauswurfshaufen wie dieses Jahr habe ich auch noch nie gesehen - v.a. nicht hier im Garten.
Unsere M. sind aber viel zu faul, sich durch dir Grasnarbe zu kämpfen - die kommen nur in den Beeten, am liebsten da, wo ich vorher selber gegraben, gesät oder gepflanzt habe.


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Maulwurfshügel ohne Gang
Hier lebt ein etwas vornehmerer Maulwurf, der sich auf Wühlerei zwischen Hepatica und Cyclamen spezialisiert hat.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck