News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Maulwurfshügel ohne Gang (Gelesen 9959 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Maulwurfshügel ohne Gang

uliginosa » Antwort #30 am:

;D :D ;D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Maulwurfshügel ohne Gang

Gänselieschen » Antwort #31 am:

Schneedecke? Davon sind wir weit entfernt - Strahlender Sonnenschein.Mein Maulwurf muss wirklich ein sehr bescheidener Kamerad sein. Vor der Garage ist festgefahrene miese Grasnabe. Absolut nicht verlockend - aber vielleicht ist es ja gerade das - und reinfahren in die Garage tut im Winter niemand ;D. Dreimalaufholzgeklopft, das das auch so bleibt.L.G.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32278
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Maulwurfshügel ohne Gang

oile » Antwort #32 am:

Hier lebt ein etwas vornehmerer Maulwurf, der sich auf Wühlerei zwischen Hepatica und Cyclamen spezialisiert hat.
Hier seit einigen Jahr auch. Auch gepflegtes Freilegen von Hundszähnen gefällt ihm ausnehmend gut. Wenn er das erledigt hat, pflegt er an anderer Stelle die Semperviven sorgfältig mit hochgewühlter Erde zu bedecken.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Ronibeerchen
Beiträge: 1
Registriert: 6. Dez 2011, 20:13

Re:Maulwurfshügel ohne Gang

Ronibeerchen » Antwort #33 am:

Letztens war ich bei Bekannten zu Besuch, die den Flaschentrick gegen ihren Maulwurf anwenden wollten. Ihr kennt es ja sicher: Der Windzug in den Flaschenhälsen soll die kleinen Tierchen mit der Zeit vertreiben. Leider hatten meine Bekannten ein Detail außer Acht gelassen: Ihre Flaschen steckten mit dem Hals nach unten in den Hügeln. ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Maulwurfshügel ohne Gang

Gänselieschen » Antwort #34 am:

Dann hört der Muhl seinen eigenen Wind, wenn er schnell genug buddelt und läuft vielleicht vor sich selbst davon - wäre ja auch ne Alternative ;D ;DAch ja, und herzlich Willkommen hier im Forum!
Benutzeravatar
obstfreund
Beiträge: 34
Registriert: 18. Jul 2010, 09:30

Re:Maulwurfshügel ohne Gang

obstfreund » Antwort #35 am:

Hallo,wünsche ersteinmal noch ein frohes Weihnachtsfest.Seit zwei Wochen haben wir zum ersten mal Besuch von einem Maulwurf im Garten, der von der benachbarten Wiese zu uns rüber ist.Bisher hatte ich vorsorglich zwei Solarmaulwurfvertreiber im Boden stecken, die aber jetzt anscheinend ihren Schrecken verloren haben.Auf der Suche bin auf das Produkt "Ferment Milchsäurebakterien" gestoßen, das wohl über seine Duftstoffe die Maulwürfe vertreiben soll.Seltsamerweise findet man nur einen Anbieter und auch sonst keine weiteren Informationen.Was ist denn davon zu halten?
sonnige grüße
andy
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Maulwurfshügel ohne Gang

Amur » Antwort #36 am:

...Was ist denn davon zu halten?
Ohne dass ich das kenn: Da hat sich halt einer wieder was neues ausgedacht, über das man im Netz noch keine negativen Dinge lesen kann. Das kann man nun ein oder zwei Jahre verkaufen bis man bei den Suchen über Google immer die Kommentare liest: "Ja hab ich auch schon ausprobiert und es hat immerhin bis zu 15 Minuten nach dem Einbringen in den Gang Wirkung gezeigt, danach hat der MW wieder weitergebuddelt..."
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten