News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Notstromgerät (Gelesen 3075 mal)

Hier kannst du Beiträge testen und technische Fragen loswerden!

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
Pewe

Notstromgerät

Pewe »

Jedes Jahr um diese Zeit (wenn irgendwo von tagelangen Stromausfällen die Rede ist) stellt sich mir die Frage nach der Anschaffung eines Notstromgerätes. Bei entsprechender Wetterlage ohne Strom und damit ohne Heizung mit Durchfrieren der Rohre kann ich meine Butze vmtl. grundsanieren. (Der letzte mehrtägige Stromausfall fand hier vor etwa 8 Jahren statt - ausgerechnet über Weihnachten.) Nun habe ich aber von dieser Materie so gar keine Ahnung. Da gibt es 2- und 4-Takt-Motoren, Betriebsdauer von 3,5 bis 14 Stunden, mehr oder weniger Steckdosen (wobei nach meiner Vorstellung eine an der alles im Haus hängt ideal wäre) 450 bis 4000 Watt, Benzin, Diesel, Gemisch, verschiedene Startmodelle (wobei elektrisch irgendwie blöd wäre), Preise von 129 bis 1.500 Taler (mehr als max. 500 mit allem drum und dran sollten es nicht sein). Was braucht so ein Teil, was muss es leisten können, muss ein Elektriker dafür her? Und, und und .... Bitte macht mich schlau.
Zausel

Re:Notstromgerät

Zausel » Antwort #1 am:

Also, die Notstromaggregate, die ich so gelegentlich gesehen habe, hatten mindestens eine Steckdose. Da konnte man den Saft über eine Verlängerung in's Haus holen.Für die Einschätzung der benötigten Leistung mußt Du darüber Klarheit haben, welche Verbraucher mit welcher Leistung Du gleichzeitig betreiben möchtest.Das Aggregat sollte außerhalb des Hauses möglichst geschützt vor zu großen Witterungseinflüssen (Schuppen mit ausreichender Belüftung wegen der Abgase) untergebracht sein.(so meine Theorie, ich habe -wie fast alle hier- keine praktische Erfahrung mit den Dingern)Vielleicht findet Biotekt noch den Faden?
Pewe

Re:Notstromgerät

Pewe » Antwort #2 am:

Dank Dir, Zausel.
Zausel

Re:Notstromgerät

Zausel » Antwort #3 am:

Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:Notstromgerät

Biotekt » Antwort #4 am:

Von Heizen mit Notstrom aus Kleinaggregaten (< 5 kw) halte ich überhaupt nichts. So ein Spielzeug ist m.E. bestenfalls geeignet, eine Ölheizung in Betrieb zu halten. Dann bietet sich natürlich auch ein Dieselmotor an. Wer unter anderen Voraussetzungen Angst vor Frostschäden durch Stromausfall hat,kauft sich m.E. besser einen Gasofen (mit Flasche). Ein paar Tage wird das (bei guter Lüftung) gehen, ohne dass die Bude verschimmelt.
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Pewe

Re:Notstromgerät

Pewe » Antwort #5 am:

Auf die Idee bin ich noch gar nicht verfallen. Danke sehr. :D
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Notstromgerät

Werner987 » Antwort #6 am:

Von Heizen mit Notstrom aus Kleinaggregaten (< 5 kw) halte ich überhaupt nichts. So ein Spielzeug ist m.E. bestenfalls geeignet, eine Ölheizung in Betrieb zu halten.
dito.ein kleiner tauchsieder verbraucht schon 1 KW.aggregate mit 1 KW gehen schon an die leistungsgrenze, wenn neben einigen leuchten eine kaffeemaschine betrieben werden soll. mit einem 2 KW aggregat ließe sich nur ein "normaler" heizlüfter betreiben der nur einen raum aufheizen könnte.notstromgeräte unter 2 KW sind m.e. nur für beleuchtungszwecke sinnvoll.
Zausel

Re:Notstromgerät

Zausel » Antwort #7 am:

... So ein Spielzeug ist m.E. bestenfalls geeignet, eine Ölheizung in Betrieb zu halten. ...
Genau, Waldschrat. Mit dem Notstromaggregat erzeugst du so viel Strom, daß du deine vorhandene Heizung betreiben kannst.Heißwasser macht die Heizung, falls der Wasserversorger liefert. Da brauchst du nur noch ein wenig Saft für Licht, Fernseher, DSL (Telefon und Internet) und Schlepptopp.
Waldschrat hat geschrieben:... (Der letzte mehrtägige Stromausfall fand hier vor etwa 8 Jahren statt - ausgerechnet über Weihnachten.) ...
Wenne dir dann das Aggregat zugelegt hast, fällt der Strom nicht mehr aus. ;D
Pewe

Re:Notstromgerät

Pewe » Antwort #8 am:

Wenne dir dann das Aggregat zugelegt hast, fällt der Strom nicht mehr aus. ;D
Vermutlich ;D
Antworten