News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborussaison 2011 (Gelesen 213309 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborussaison 2011
von heute
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborussaison 2011
Diese Lenzrose, ein Prachtsexemplar (mal abgesehen von den Tupfen
) blüht seit Oktober. Die Blüten sind handtellergross. So grosse Blüten hatten sie sonst noch nie.

-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborussaison 2011
Immer diese Tupfen- Hasser...
Sehr schönes Teil. 






Re:Helleborussaison 2011
Danke. Nein, bei dieser dürfen sie wirklich sein, die Tüpfli! Hier etwas näher:Immer diese Tupfen- Hasser...![]()
![]()
![]()
![]()
Sehr schönes Teil.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Helleborussaison 2011
Die Frage stell ich mir schon länger:Was hat es genau mit diesen offensichtlich negativ behafteten Tupfern auf sich?Gibt es eine botanische Ursache, d.h. sind getupfte Helleborus gegenüber ungetupften genetisch benachteiligt und damit gärtnerisch minderwertiger oder ist es wirklich nur ein optisches Problem, so daß man aus Sicht der Anti-Tupfer-Fraktion in eine bestimmte Kategorie Gärtner (wie bekennende Pflanzer von rotem Staudenmohn, schlüpferrosa Bergenien, Koniferen etc.) fällt, wenn man getupfte Helleborus besitzt? 

Re:Helleborussaison 2011
Es ist reine "Geschmackssache" 

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19081
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Helleborussaison 2011
Tupfen vererben sich ziemlich gut. Irgend einen Standard muss man ja haben um sich abzugrenzen. Ich bevorzuge schöne klar Tupfen. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Helleborussaison 2011
für "ruhige" blüten mit klaren formen und vor allem reinen farben sind tupfen eindeutig ein makel - bei entsprechenden zuchtzielen folgt kompostierung oder verschenken. 

Re:Helleborussaison 2011
Die Tupfen vererben sich dominant. Ja, klare Betupfung ziehe ich auch vor. Ausser es ergibt sich auf dem Blütenblatt durch die Tupfen ein Muster, das mir gefällt. Z.B. ein ganz weisser Rand, oder so.
Re:Helleborussaison 2011
zu gut - sind sie nicht sogar dominantes merkmal?edit: marcir war schnellerTupfen vererben sich ziemlich gut. ...
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19081
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Helleborussaison 2011
Der Schäferhund wurde auch auf einen abfallende Rückenlinie gezüchtet. Aus ästhetischen Gründen. War eine schwachsinnige Idee wie man jetzt weiß.Soviel zu eindeutigen Aussagen, ist alles Mode. Mir gefallen auch Sorten ohne Tupfen. Aber halt nicht nur. Schöne Klare Farben und am Grund schön angeordnete Tupfen in passender Größe und Farbe und Intensität ist meist eine Steigerung des Eindrucks. Halt schwerer zu beurteilen. Da ist das Ablehnen von "Tupfen" einfacher.Außerdem wenn sie denn da sind, wird es sicher mehr, nicht ganz so passende, geben. Auch da ist keine Tupfen züchterisch einfacher.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32107
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Helleborussaison 2011

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Helleborussaison 2011
hier und da getupfte mag ich genauso wie einzelne gefüllte, alles ein einziges gekrissel und gerüsche finde ich grauslig. 

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19081
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Helleborussaison 2011
Mit so unordentlich gefüllten stimme ich mit Dir völlig überein, aber ist halt auch nur Geschmackssache. Es leben die Unikate.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Helleborussaison 2011
Das Foto oben - im Schnee - wunderschön - die einzig wahre Christrose.l.G.