News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hortensien 2011 (Gelesen 92616 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Hortensien 2011

Gänselieschen » Antwort #390 am:

Sagt mal, wie ist es eigentlich um die Frosthärte von Pinky Winky bestellt - besser etwas Winterschutz geben??L.G.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hortensien 2011

cydora » Antwort #391 am:

Hydrangea quercifolia 'Snowflake'Diese Hortensie habe ich kürzlich in einer Baumschule gesehen. Hat sie jemand zufällig im Garten und hoffentlich positive Erfahrungen damit gemacht? Nach Auskunft des Gärtners soll sie 150 cm Höhe nicht überschreiten.Von der sehr beeindruckenden Herbstfärbung konnte ich mich überzeugen.LG, scabiosa
Meine Fotos davor sind von einer "Snowflake". Aber wie man sieht, habe ich sie im Topf und kann deshalb nicht so viel vom "natürlichen" Wuchsverhalten berichten. Ich finde sie jedoch wüchsiger als gedacht.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hortensien 2011

cydora » Antwort #392 am:

Sagt mal, wie ist es eigentlich um die Frosthärte von Pinky Winky bestellt - besser etwas Winterschutz geben??L.G.
Meine 'Pinky-Winky' hat den letzten Winter (zwar Zone 8a, aber der letzte war für uns doch auch ungewöhnlich hart...) im Topf am Haus ohne großartigen Winterschutz prima überstanden. Ich habe nur den Topf mit Laub aufgefüllt und 3 Tannenzweige reingesteckt (mehr als Deko denn als Schutz).
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Rose Lady
Beiträge: 196
Registriert: 8. Mär 2011, 21:51

Re:Hortensien 2011

Rose Lady » Antwort #393 am:

Die Hydrangea snowflake kann nach einigen Jahren die 1. 50 Meter schon überschreiten - ich hatte sie in meinem alten Garten. Sie wurde mit der Zeit richtig rundbuschig - ähnlich wie hier auf diesem Fotohttp://www.hydrangeashydrangeas.com/images/Ide ... .überhaupt würde ich bezüglich der Endhöhe eines Gehölzes lieber googeln..... ;) 8)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2011

troll13 » Antwort #394 am:

Hallo Rose Lady,Dein Foto zeigt meiner Meinung nach nicht die Sorte 'Snowflake' sondern vielleicht 'Snow Queen', weil diese Sorte straff aufrecht stehende Rispen haben soll.Bei 'Snowflake' sind die Blüten so schwer, dass sie eigentlich immer "hängen".Meine Pflanze im Garten ist ungefähr 8 Jahren ca. 1,25 cm hoch. Ich habe sie als junge Pflanze mehrfach etwas zurückgeschnitten. Deshalb ist sie wahrscheinlich auch nicht so breit wie ein ungeschnittenes Exemplar.Leider finde ich kein besseres Foto.
Dateianhänge
Hydrangea_quercifolia_Snowflake_Garten_Gartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Rose Lady
Beiträge: 196
Registriert: 8. Mär 2011, 21:51

Re:Hortensien 2011

Rose Lady » Antwort #395 am:

Kann schon sein - die Snowflake ist glaube ich gefüllter und die Snow queen ungefüllt (snow queen kann noch höher werden).Ich hatte beide - snowflake wächst eher etwas in die Breite - ich bin aber überzeugt - nach 10 Standjahren kann sie bei guter Pflege die 150 locker überschreiten.Hier mal ein Foto der Snowflake aus einem US Forum - dort war sie nach 15 Jahren (nach Angaben des Besitzers) deutlich höher als 150 http://farm4.static.flickr.com/3018/280 ... 2e85.jpIch denke das mit der Höhe ist ähnlich wie bei den Rosen...nur als ungefähre Richtlinie zu nehmen ::)- Sorry ich merke gerade der Link funktioniert nicht mehr... :-\
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2011

Elfriede » Antwort #396 am:

Sagt mal, wie ist es eigentlich um die Frosthärte von Pinky Winky bestellt - besser etwas Winterschutz geben??
Ich habe diese Sorte auf Stamm und sie nimmt auch in Zone 6b keinen Schaden.
LG Elfriede
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Hortensien 2011

HappyOnion » Antwort #397 am:

Ich stimme @troll13 zu. Das Bild zeigt 'Snowqueen', die 'Snowflake' ist gefüllter. Ich hänge mal ein Bild an. Leider keine 'Snowqueen' gefunden.
Dateianhänge
Hydrangea_quercifolia_Snowflake.jpg
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2011

troll13 » Antwort #398 am:

Ich denke das mit der Höhe ist ähnlich wie bei den Rosen...nur als ungefähre Richtlinie zu nehmen ::)
Dem kann ich nur zustimmen. :D'Snowflake' ist jedoch unbedingt zu empfehlen, vor allem auch wegen der wunderschönen Herbstfärbung.
Dateianhänge
Hydrangea_quercifolia_Snowflake_2_Gartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Rose Lady
Beiträge: 196
Registriert: 8. Mär 2011, 21:51

Re:Hortensien 2011

Rose Lady » Antwort #399 am:

Ja - ich denke das auch - die Blüten der Snowflake hängen etwas mehr nach unten.Es ging mir bei dem Bild nur darum mal den Habitus einer etwas älteren eingewachsenen Hortensie zu zeigen.Snowflake wächst etwas mehr in die Breite (wenn sie genug Platz hat) - und Snowqueen etwas mehr in die Höhe.Ich habe meine auch beschnitten - einfach damit sie noch etwas kompakter wurde. Die 1,50 hatte sie auf jeden Fall geschafft.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2011

Scabiosa » Antwort #400 am:

Vielen Dank für Eure Antworten und ganz besonders für die schönen Vergleichsfotos der Hydrangea 'Snowflake' aus Euren Gärten. Es ist sehr angenehm, vor einem Kauf noch einmal die Meinung der Baumschulexperten hier im Thread zu hören. :D LG, scabiosa
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hortensien 2011

cydora » Antwort #401 am:

Wie weit habt Ihr Eure Snowflake in jungen Jahren eingekürzt?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Rose Lady
Beiträge: 196
Registriert: 8. Mär 2011, 21:51

Re:Hortensien 2011

Rose Lady » Antwort #402 am:

Das kann ich gar nicht mehr so genau sagen ::).Zuerst bemerkte ich, dass die Pflanze mehr in die Breite wachsen wollte und Platz brauchte - da habe ich dann so einiges umpflanzen und verändern müssen, um ihr mehr Raum zu geben - dann habe ich einige Triebe so um ca. 30 - gute 40 cm eingekürzt.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2011

troll13 » Antwort #403 am:

Eingekürzt habe ich in den ersten drei Jahren vor allem die Triebe, die durch einen Blütenstand nach unten gedrückt wurden. Junge Triebe, die nicht geblüht haben, habe ich stehen lassen.Es geht auf Kosten des Blütenansatzes! :'( Aber ich meine, es lohnt sich.) Alternativ kann man aber auch im späten Frühjahr Triebe mit Blütenknospen mit Bambus stäben.Wenn Du gar nichts machst, werden die Blüten wahrscheinlich in den ersten Jahren im Dreck liegen und die Pflanze wird elendig breit oder vielleicht sogar auseinanderbrechen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22347
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hortensien 2011

Gartenlady » Antwort #404 am:

Hydrangea ´Mirai´ ist auch eine Pflanze, die eingekürzt werden sollte, ich traue mich aber nicht so recht. Sie wächst zu stark, ohne sich ausreichend zu verzweigen, kann dann an den langen Trieben oft die Blüten nicht tragen. Wann ist für das Einkürzen denn der richtige Zeitpunkt?In diesem Jahr ist die Sommerblüte komplett ausgefallen, ein Spätfrost hat die Knospen dahingerafft.Der milde Herbst hat sie zu einer Herbstblüte angeregt, ich weiß nicht mehr, wann die erste dieser Blüten voll erblüht war, aber ich denke es war schon Oktober. Sie blüht immer noch und hat auch noch etliche Knospen. Die Frage ist, ob ich die Knospen nun, da das Laub abstirbt, zur Schonung der Pflanze abschneiden sollte.Das Foto ist vom 6. Dezember.
Dateianhänge
Mirai-Dez0611-2.jpg
Antworten