News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ilex - selbstfertile Kultivare (Gelesen 3137 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
amosch
Beiträge: 4
Registriert: 6. Feb 2004, 14:43

Ilex - selbstfertile Kultivare

amosch »

Hallo, ich bin gerade dabei meinen Garten umzugestalten. Ich habe für ein-zwei Ilex platz. Ich brauche eine Aufstellung, welche Planzen männlich, weiblich und zwitter sind. Wer kann mir helfen bzw. eine Adresse nennen - wo ich die Aufstellung finde. Vielen Dank
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Ilex

bernhard » Antwort #1 am:

hallo amosch,gleich bei uns hier im garten - portal findest du einen ausführlichen artikel über ilex. lese dir den mal in ruhe durch. dort findest du viele interessante hinweise auch bezgl. der fruchtbarkeit.wenn du danach konkrete fragen hast, stelle sie ruhig hier. wir finden ne antwort. wenn du fragen zum geschlecht bestimmter kultivare hast, kann ich dir sicher weiterhelfen.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
amosch
Beiträge: 4
Registriert: 6. Feb 2004, 14:43

Re:Ilex

amosch » Antwort #2 am:

Danke, wenn ich die Planzen da habe, melde ich mich nochmal - derjenige hat nur Ilex aquifolium geschrieben.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Ilex

bernhard » Antwort #3 am:

hallo amosch,ilex aquifolium ist zweihäusig. wenn du wert auf früchte legst braust du nebst weiblichen pflanzen auch männliche zu befruchtung. es gibt zahlreiche selektionen unter denen es auch einhäusige (=männliche und weibliche blüten an einer pflanze) gibt, wie zb Ilex aquifolium 'J.C. van Tol', der sich auch durch regelmäßig guten Fruchtbehang auszeichnet.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
amosch
Beiträge: 4
Registriert: 6. Feb 2004, 14:43

Re:Ilex

amosch » Antwort #4 am:

Danke, welche außer van Tal sind noch einhäusid und für unsere Gegend geeignet (möglichst mit roten Beeren) Viele Grüße
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Ilex

bernhard » Antwort #5 am:

das ist gar nicht so einfach, weil die eigenschaft des "free fruiting" nur bei zufallssämlingen und eben bei selektierten kultivaren vorkommt.J.C. van Tol ist für unser klima sicher sehr gut geeignet und auch leicht erhältlich.zu nennen wäre noch ilex aquifolium 'Pyramidalis' der auch diese eigenschaft besitzt und rote früchte trägt.ich hab' grad mal literatur gewälzt und hunderte von englischen aquifolium-kultivarbeschreibungen überflogen. die selbstvertilen sind echt rar. vielleicht schüttelt ja der SEPP noch namen aus dem ärmel.generell würde ich aber einen kleinen billigen männlichen befruchter kaufen. denn pflanzt du dir einfach dazu. du kannst ihn ja per schnitt klein halten. dann hast du freie wahl aus einem riesen sortiment an rotfruchtenden schönheiten.und wenn wir schon soweit sind, kann ich dir auch noch ilex x meserveae ans herz legen. auch zweihäusig, wunderschön, die männlichen befruchter kriegt man um ein paar euro. die meserve-hybriden sind oft härter als i. aquifolium.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
amosch
Beiträge: 4
Registriert: 6. Feb 2004, 14:43

Re:Ilex

amosch » Antwort #6 am:

vielen,vielen Dank :D
Antworten