News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012 (Gelesen 80720 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Vielen Dank Ihr Alle, Debbie war zuallererst mein Gedanke als sich die Blüte entwickelt hat, die Blätter stimmen, aber die Blüte nicht, gesehen bei Eisenhut. Die Farbe bei Debbie ist gleichmässig feiner rosa, nicht so grell und die Blüte ist hochgewölbt. meine ist zur Mitte hin etwas heller und flacher.Ich habe mir ja geschworen, nie mehr zu Eisenhut zu gehen, ich kann üüüüberhaupt keine Kamelie mehr aufstellen. Der ganze Keller steht voll und die teuren K möchte ich nicht unbedingt auspflanzen um wieder Platz zu haben. Jetzt muß ich im Frühjahr doch noch mal hin und Vergleiche anstellen, was ich dann wieder heimschleppe, oh weh. Kein Geld mitzunehmen nützt nichts, ich fahr halt dann zum nächsten Automaten, bin einfach haltlos.Hier ein aktuelles Bild von den Blättern mit Knospe
Oberschwaben
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Bist du dir auch sicher, dass es tatsächlich Debbi war, sie ist nämlich farbmäßig schon sehr grell.Die Farbe bei Debbie ist gleichmässig feiner rosa, nicht so grell und die Blüte ist hochgewölbt. meine ist zur Mitte hin etwas heller und flacher.

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Ja, war so amgeschrieben, hätte sie beihnahe gekauft, habe mich aber für Kramers Supreme entschieden.
Oberschwaben
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Hallo KamelieBei Eisenhut kannst du dich nicht immer auf das "Angeschriebene" verlassen. Es sind einige falsch angeschrieben.Ich habe heute mal versucht ein Vergleichsbild mit den Blättern zu machen
Links ist Debby, rechts Cardinals CupDer Neuaustrieb von CC ist grün. Bei den Knospen habe ich vestgestellt, dass Debby mehr einzelne macht und CC nur an den Triebspitzen bis 5 Knospen macht.Hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen.LG Monika
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Hallo Monika, vielen Dank fürs Zeigen der Blätter, danach ist es sicher nicht CC, Debbie ist es eher, wenn die nächste Blüte aufgegangen ist, mache ich Fotos zu näheren Bestimmung. Knospen sind meist nur einzeln vorhanden. Nach Vergleichen mit anderen Bildern z. B. im Fischerbuch S. 46 könnte es auch Anticipation sein. Gut zu wissen, dass es auch bei Eisenhut falsche Ks gibt, will man eine bei Dehner oder anderen Centern kaufen, hängen da meist vertauschte Schildchen.Hier ein Foto benannt als Debbie aus dem Tessin, sehen Deine Debbie-Blüten auch so aus? oder ist die auch falsch benannt? Meine Unbenannte sieht nicht so aus.
Oberschwaben
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
KamelieJa meine Debby sieht auch so aus und ich denke sie ist richtig angeschrieben. Ich habe sie aber nicht von Eisenhut.Irgendwo hattest du doch geschrieben, dass der Neuaustrieb bräunlich ist? Das ist bei meiner Debby auch der Fall.LG Monika
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Bei mir hat sich auch mal wieder die Blüte einer No-Name-Kamelie geöffnet. Ich vermute, es könnte evtl. eine Chandleri sein, wemm ich mich recht erinnere, hat sie im Frühjahr auch anemonenförmig geblüht. In den Büchern steht ja, dass sie halbgef. + anemonenf. blühen kann. Ein kleiner weißer Fleck ist auch zu sehen. Was meint ihr? Ansonsten ist eine weitere Blüte bald soweit, dann kann ich nochmals vergleichen.LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Keine Ahnung , Velvet. Aber schön ist sie.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Nun ist auch meine kleine 'Profumata' aufgeblüht. Die Blüten sind noch nicht so gross wie die der Mutterpflanze im Species- & Fragrance-Beet in Locarno, aber das wird sicher noch mit den Jahren.
LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Moin,Moin!!Ihr habt soooo schöne Kamelien, da schaue ich immer wieder gerne.Bei mir stehen so ca. 12 Stück, und seit heute blüht 'Hagoromo'.....
......die mag ich seeeehr gerne. LG Michaela

Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Hallo MichaelaIst auch eine sehr Hübsche, die 'Hagoromo' mit ihren porzellanartigen Röckchenblüten
Du hast sie im Topf?Mach doch mal ein Foto - meine Ausgepflanzte wird sicher erst im Frühjahr blühen und die Blüten von 2 kleineren im Topf schlafen auch noch tief und fest in ihren Knospen.Da könnte man sich doch schon mal an den Blüten von deiner freuen!LG, Barbara

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Ja, ich habe sie im Topf. Werde mal schauen das ich sie gut erwische..... :)LG Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Ich muss sie einfach noch mal zeigen, jede Blüte ist irgendwie anders...
und die möchte ich Euch nicht vorenthalten, sie blüht auch ohne Ende und ihre riesigen Blüten sind schon beeindruckend (hoffentlich ist sie hier richtig..)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.