News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geranium 2010/2011 (Gelesen 174196 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010/2011

Scabiosa » Antwort #975 am:

Geranium sang. 'Apfelblüte' hat hier noch vereinzelt Blüten und die abgeteilten Ausläufer vom Oktober sind alle noch angegangen.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Geranium 2010/2011

Danilo » Antwort #976 am:

blühen bei euch aktuell noch Geranium Sorten ?
Aktuell noch alle Kultivare von G. nodosum, einige G. x oxonianum und wie immer G. sanguineum. Ganz vereinzelt blüht außer der Reihe G. macrorrhizum. Außerdem 'Tiny Monster'.Ich glaub, der Rest ist inzwischen in Winterruhe. Auch alle G. wallichianum-Hybriden wie 'Rozanne' haben die Blüte nun eingestellt.Ich dünge Geranium fast überhaupt nicht, jedenfalls kaum durch explizite Düngergabe. Ausnahme ist alles was in die Rubriken G. wallichianum, G. psilostemon fällt; die bekommen wenige Hornspäne im Frühjahr.Die meisten Geranium stehen gehölzrandig, werden also automatisch mit organischer Masse versorgt. Die Beet-Geranium werden organisch gemulcht, die Steingartenformen bekommen gar nichts.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2010/2011

June » Antwort #977 am:

Hier blüht nichts mehr, "Rozanne" hat es vor ca. 2 Wochen über Nacht weggeputzt;jetzt dauert es wieder ein wenig, bis ich zu Geraniumblüten komme. ::)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1240
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010/2011

Gartenentwickler » Antwort #978 am:

Ja dauert nun wirklich bis wieder was blüht.Das schöne an Geranium ist ja auch noch im Frühjahr der einfache "Rückschnitt": solang noch nichts ausgetrieben ist, kann man die Reste einfach mit dem Laubbesen zusammen harken. Allein schon aus diesem Grund sollte man sich den Rückschnitt im herbst sparen.Lg
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Geranium 2010/2011

Danilo » Antwort #979 am:

Der Wetterprognose nach dürften die jetzt noch blühenden Arten hier bis zum 22.12. durchhalten, das verkürzt die Wartezeit schon erheblich. :)Ich spare mir auch jegliche Frühjahrsaktionen wie Rückschnitt oder Abharken. Die Geophyten durchstechen die Reste und überwachsen sie im Frühlingsverlauf, wie auch das schon wieder treibende Geranium, das natürlich gleich vom eigenen Blattwerk gedüngt wird.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2010/2011

June » Antwort #980 am:

Beneidenswert! Hier ist mittlerweile alles unter einer Schneedecke begraben, mal schauen, ob die hält oder weggeregnet wird. ::)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1240
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010/2011

Gartenentwickler » Antwort #981 am:

Hallo,ich habe heute durch Zufall dieses Buch gefunden:http://forlagetgeranium.dk/Forlaget_Ger ... me.htmlIch hoffe, das es dann auch nächstes Jahr auf deutsch erscheint, war bei dem Phloxbuch ja auch so.Zum Thema Rozanne im Kübel habe ich noch eine Frage: Ist es auch richtig verfrohren? Wenn ich den Kübel in der Garage über den Winter einlagern würde, gehts doch bestimmt oder ?Lg
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2992
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Geranium 2010/2011

Rosenfee » Antwort #982 am:

Das Buch ist bisher nur auf Englisch übersetzt worden (2005). Es wird auch wohl so schnell keine deutsche Übersetzung geben. Hier ein link zur englischen Übersetzung. Es ist absolut empfehlenswert!
LG Rosenfee
raiSCH
Beiträge: 7503
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Geranium 2010/2011

raiSCH » Antwort #983 am:

Wir haben darüber hier in der Gartenbuch-Sparte schon mal darüber diskutiert, und so weit ich mich erinnere, hat sarastro schon damals dargelegt, dass es keine deutsche Ausgabe geben wird. Das englische Original ist ausgezeichnet und leicht lesbar.P.S. Es war teasing georgia im Thread "Phloxbuch- auch auf deutsch"
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1240
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010/2011

Gartenentwickler » Antwort #984 am:

Hallowelche Geranium Arten sind bei euch besonders langlebig ? Rozanne soll ja nach 2 Jahren nicht mehr so viel blühen.Lg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Geranium 2010/2011

Katrin » Antwort #985 am:

Ach was, wer sagt das? Sie wird so riesig, dass dort nix anderes mehr blüht ;) .Geranium sind generell sehr langlebig. Ich habe manche schon fast 10 Jahre an einer Stelle und sie blühen immer noch herrlich, Dünger mögen sie aber natürlich schon.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35644
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010/2011

Staudo » Antwort #986 am:

Wird die 'Rozanne' von stärkeren Pflanzen bedrängt, reagiert sie durchaus beleidigt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Biene 23
Beiträge: 50
Registriert: 3. Jan 2010, 21:11

Re:Geranium 2010/2011

Biene 23 » Antwort #987 am:

Wird die 'Rozanne' von stärkeren Pflanzen bedrängt, reagiert sie durchaus beleidigt.
Aha, gerade das hochgepriesene G. Rozanne ist hier im Wuchs zögerlich, blüht auch weniger als die anderen Geraniümer. Rozanne steht zwischen hohem Phlox und kleinen Strauchrosen eher im Halbschatten ... Vielleicht sollte ich sie mal umpflanzen.LG Sabine
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8191
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Geranium 2010/2011

Elro » Antwort #988 am:

Meine Rozanne hat zögerlich angefangen, wurde dann mächtig und dieses Jahr ein kleines Häufchen Elend.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1240
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010/2011

Gartenentwickler » Antwort #989 am:

Meine Rozanne hat zögerlich angefangen, wurde dann mächtig und dieses Jahr ein kleines Häufchen Elend.
Ja genau. Das habe ich halt schon öfters gehört. Überlege nun, was ich alternativ dazu pflanzen kann. Nimbus wäre vielleicht eine alternative oder ?
Antworten