News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Plätzchen (Gelesen 343817 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re: Plätzchen
Cantucci250 gr Mehl vermischen180 gr Zucker2 P. Vanillezucker1 gehäufter Teelöffel Backpulver25 gr weiche Butter zugeben und alles gut vermischen 2 Eier, verquirlt (Masse muss relativ feucht sein)100 gr Mandelstifte100 gr Pinienkerne1 Portion Safran30 Minuten zugedeckt im Kühlschrank ruhen lassen.Auf Mehl Rollen formen, ev. nochmals kühlstellen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech bei 200°C in der Ofenmitte 15- 18 Minuten backen.Auf genügend Abstand zwischen den Rollen achten!Aus dem Backofen nehmen und in ca. 1cm dicke Stücke schneiden. Zurück aufs Backblech legen (seitwärts) und ca. 10 Min. nachbacken.
Re: Plätzchen
... was ist das besondere an diesen Wein-Plätzchen-Gewürz, womit kann man es eventuell ersetzten?125 gr Wii- Gueteli- Gewürz
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re: Plätzchen
Basler Brunsli100 gr Bitterschokolade 1 Zitrone Schale und Saft4 Eiweiss500g Mandel, gemahlen450 gr Zucker2 Esslöffel Kakao1/4 Teelöffel Nelkenpulver1 Esslöffel Zimt1 Esslöffel KirschSchokolade reiben, Zitrone waschen, Schale abreiben, Saft auspressen. Eiweiss zerqirlen, Kirsch beigeben, mit Zitrone und Schokolade verrühren.Mandeln mit Zucker und Kakao mischen, übrige Zutaten beigeben, alles zu einem festen Teig zusammenfügen.Auf Zucker ca. 6-10mm dick ausrollen und mit beliebigen Formen ausstechen. Ev. kurz in Zucker wälzen. Auf mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, über Nacht trocknen lassen.Backen: Ofen auf 180°C vorheizen, die Brunsli ca. 10 Minuten backen (Ofenmitte). Nach dem Herausnehmen zuerst 5 Minuten auf dem heissen Blech liegen lassen, dann zum Auskühlen auf ein Gitter legen.Gut gelungene Brunsli sollen innen noch leicht feucht sein.
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re: Plätzchen
Das Sandelholz. Das Originalgewürz gibts offenbar nur im Kanton Schaffhausen zu kaufen. Hersteller Fa. Rito AG in Stein am Rhein.Meine Angaben (100gr Zucker, 1EL Sandelholz, 1TL Zimt, wenig Nelkenpulver, wenig Muskatnuss) entsprechen vom Geschmack her dem Original am ehesten.... was ist das besondere an diesen Wein-Plätzchen-Gewürz, womit kann man es eventuell ersetzten?125 gr Wii- Gueteli- Gewürz
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re: Plätzchen
Spitzbuben125 gr weiche Butter 2 Eiweiss125 gr Puderzucker250 gr Mehl1 Prise SalzZum Füllen: leicht erwärmte MarmeladeDie weiche Butter mit dem Eiweiss und dem Zucker schaumig rühren. Mehl und Salz beigeben, alles rasch zu einem glatten Teig verarbeiten und für eine 1/2 Stunde kühlstellen.Teig 3mm dick ausrollen, runde Plätzchen ausstechen. (weniger faule Hausfrauen als ich machen in die eine Hälfte der Plätzchen in der Mitte noch Löcher, das werden die Deckel der Spitzbuben. Aus Zeitgründen spare ich mir das
)Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmals kühlstellen (sie verlaufen beim Backen weniger).Backen: Ofen auf 180°C vorheizen, die Spitzbuben ca. 10 Minuten backen (Ofenmitte). Sie sollten nicht braun werden.Je zwei Plätzchen mit der leicht erwärmte Marmelade zusammenfügen, nach Belieben mit Puderzucker übersieben.Für die Bonner Spitzbuben habe ich Apfel- Zimt- Gelee (von Boskoop) und Zwetschen- Zimt- Gelee (von Fellenberg) genommen, aber man kann natürlich auch jede andere Marmelade nehmen. Besonders lecker finde ich z.B. Quitte oder Feige.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Plätzchen
Ich nehme für meine Spitzbuben immer selbst gemachte Konfitüre von schwarzen Johannisbeeren - die Säure ist es - es gibt nichts Besseres - aus meiner Sicht.Ach ja, und ich rolle mit so einem Keksroller Vierecke aus, in zwei verschiedenen Größen. Da gibts keinen Verschnitt und man ist ganz fix fertig.L.G.
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re: Plätzchen
Ja, schwarze Johannisbeeren - das schmeckt sicher toll.
Mein Strauch war heuer leider noch zu klein, um eine ausreichende Ernte abzuwerfen. Die wenigen Beeren sind in eine gemischte Beerenmarmelade gewandert.So einen Keksroller brauche ich als bekennende faule Hausfrau definitiv!!!




Re: Plätzchen
Herzlichen Dank, dann werde ich Mal darauf achten.Das Sandelholz. Das Originalgewürz gibts offenbar nur im Kanton Schaffhausen zu kaufen.
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Plätzchen
Viridiflora, deine Rezepte gefallen mir sehr, weil nicht zu fett und gut gewürzt, die probier ich sicher aus
Besonders das mit Sandelholz - ob man das in der Apotheke bekommt?

Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re: Plätzchen
In der CH zumindest kriegt man es in der Apotheke. 

- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Plätzchen
@Viridiflora, hast Du die alle mit nach Bonn gebracht?
(nächstes Jahr komme ich dann auch
)Die Nusshöckli werden nachgebacken, Basler Brunsli hören sich auch seehr gut an.


-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re: Plätzchen
Ja, das war sozusagen das "Warmlaufen" für meine diesjährige Plätzchenbackorgie...@Viridiflora, hast Du die alle mit nach Bonn gebracht?(nächstes Jahr komme ich dann auch
)

Re: Plätzchen
Vielen lieben Dank für das Einstellen der Plätzchenrezepte, Viridiflora!
(Viridiflora, hilf... )

Jo, das hat sie. Die waren alle köstlich! Leider hab ich mir dummerweise den Namen nicht gemerkt von der Sorte, die mir am Allerbesten geschmeckt hat.@Viridiflora, hast Du die alle mit nach Bonn gebracht?(nächstes Jahr komme ich dann auch
)


Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!