News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborussaison 2011 (Gelesen 213258 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2011

toto » Antwort #1635 am:

... ;)
Dateianhänge
w_DSC4951.jpg
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2011

toto » Antwort #1636 am:

... ;)
Dateianhänge
w_DSC4950.jpg
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2011

toto » Antwort #1637 am:

und das letzte. Schade eigentlich, daß es nicht die "Frühlingsfarben" sind außer bei der weißen.Das Vergrünen der unteren Blütenblätter ist oft im Herbst zu sehen - die Frühlingsfarben sind anders, klarer und eindeutiger.
Dateianhänge
w_DSC4949.jpg
w_DSC4949.jpg (16.44 KiB) 117 mal betrachtet
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborussaison 2011

Mediterraneus » Antwort #1638 am:

Die letzte ist sehr hübsch ;DHab letzt mal deine www-Seite bestaunt, beeindruckend ;DHab mich schon lange nicht mehr mit Hellborus-Hybriden beschäftigt, Wahnsinn, was es da neues gibt :oEigentlich mag ich ja die Arten lieber. Die H. thibetanus ist zickig? Wie winterhart? Hast du ein Foto von momentan?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2011

toto » Antwort #1639 am:

Die letzte ist sehr hübsch ;DDie H. thibetanus ist zickig? Wie winterhart? Hast du ein Foto von momentan?
Die letzte finde ich auch am schönsten.H. thibetanus wächst nun nach mehreren vergeblichen Versuchen seit 2 Jahren sehr gut und kräftig. Ich habe hier schweren Lehm und mußte den Boden aufbessern für H.t., also Mulch ect. Der momentane Stand hier ist, daß sie alle treiben - etwa 3 cm über dem Boden eine feste Spitze. Sie ist geschützt bei mir - nicht unbedingt wg. Frost (frosthart, hat die letzten harten Winter anstandslos überstanden), sondern wg. Eisregen, Schnecken, Getier ect. während der Blüte. Die Blüten sind empfindlich.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborussaison 2011

Viridiflora » Antwort #1640 am:

Die letzte ist sehr hübsch ;DDie H. thibetanus ist zickig? Wie winterhart? Hast du ein Foto von momentan?
Die letzte finde ich auch am schönsten.
Dito. :D 8)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborussaison 2011

Mediterraneus » Antwort #1641 am:

Ok, die thibetanus ist auf meinem Merkzettel notiert ;DEin bißchen Lavastreu im schweren Boden wirkt Wunder. Vielleicht gehts auch bei Helleborus.Vielleicht sollte ich mich doch wieder mit Helleborus beschäftigen.... :-*
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2011

toto » Antwort #1642 am:

Lavastreu ??? Eher saures...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborussaison 2011

Mediterraneus » Antwort #1643 am:

Ok, den ph-Wert von Lava kenn ich jetzt nicht, aber es durchlüftet dauerhaft und macht den Boden wärmer, ohne auszutrocknen.Braucht H. thibetanus sauren Boden?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2011

toto » Antwort #1644 am:

H.th. kommt aus Chinas Regenwald (wg der Höhe frosthart)... dort wird es wohl trotzdem etwas anders sein als hier ;D ;D ;DEs führen viele Wege nach Rom... manche sagen so, andere so... Ich nehme viel Laub und er wächst.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborussaison 2011

Mediterraneus » Antwort #1645 am:

Naja, Regenwald hab ich momentan genug :-XWerd mich erst mal bißchen einlesen in die Materie ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2011

toto » Antwort #1646 am:

Naja, Regenwald hab ich momentan genug :-X
Ich auch ;D ;D ;D 8)... brauche bald Schwimmflossen...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborussaison 2011

Irm » Antwort #1647 am:

Ok, die thibetanus ist auf meinem Merkzettel notiert ;D
leider sind sie nicht ganz leicht zu finden ;) sag bitte Bescheid, wenn Du fündig geworden bist. Habe zwar momentan einen Sämling, aber eine erwachsene blühfertige Pflanze hätte ich trotzdem noch gern ;) Meine frühere Pflanze ist damals im Sommer verstorben, als wir mal tagelang 38° hatten, nicht an Wassermangel, es war ihr wohl einfach nur zu heiß ::) also eher schattig, kühl, feucht pflanzen. Aber sie sind sooooo schön !Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborussaison 2011

Jule69 » Antwort #1648 am:

Oh Mann, jetzt geht das wieder los.. :o .Kaum die Staudenliste für's nächste Jahr weggelegt, kann man schon wieder ne neue anlegen....Wunderschöne Bilder...Ich warte nur auf eine...Neon Shades... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2011

Scabiosa » Antwort #1649 am:

Jule, Du hast Recht. Hier werden ständig neue Sammelleidenschaften geweckt. :D Bei mir steht die Helleborus foetidus mit blauem Laub auf der Wunschliste. Im Schnee sicher ein toller farblicher Aspekt.LG, scabiosa
Antworten