
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was klettert denn da? --> Bryonia alba (Gelesen 1508 mal)
Was klettert denn da? --> Bryonia alba
Nie gepflanzt und trotzdem klettert es da im Garten. Was ist es wohl? Hat jemand eine Ahnung?Die Blattform ist ja doch unverwechselbar, würde ich denken... Grübel. 
Wer hilft mir aus der Patsche?

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Was klettert denn da?
Eh, da hast eine Zauberpflanze, eine Bryonia (Zaunrübe)! Soll ich nachschauen, wofür sie gut ist?
na, da musst du selber schauen
!LG Lisl


Re:Was klettert denn da? --> Bryonia alba
Aha, vielen Dank Kraeuterhexe Brennnessel!So so, ein homoeop. Medizin also zur Hilfe bei Husten, Erkaeltung, Bronchialkatarrh und zur Aufloesung von Harnleitersteinen. Verwendet wird ein aus den Wurzeln gewonnener Extrakt. Allerdings wird die Pflanze auch als GIFTIG deklariert, was sich moeglicherweise auch auf die Beeren beziehen koennte. 

QUELLEMir sind auch hier in England auch schon Frauen mit dem Vornamen "Bryony" begegnet, bin mir aber nicht so sicher, ob ich meine Tochter so taufen wuerde. Es klingt doch etwas nach Unkraut. Gut, man koennte natuerlich auch denken "Unkraut vergeht nicht", ist aber ein zweifelhaftes Kompliment, oder?The tincture is used by homoeopathists, and is said to be one of the best diuretics in medicine. It is an excellent remedy in gravel and all other obstructions and disorders of the urinary passages, and has also been used for relieving coughs and colds of a feverish, bronchial nature.
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
-
- Beiträge: 141
- Registriert: 1. Jul 2005, 10:34
- Kontaktdaten:
-
Es gibt nix schöneres wie gärtnern!!
Re:Was klettert denn da? --> Bryonia alba
Ahh eine Bryonia, die würd ich auf jedenfall stehen lassen!!!!! Denn es gibt eine sehr seltene Wildbienenart die sich speziell nur von Bryonia ernährt!!!
;)Aller dings sollte man vorsicht walten lassen, ich weis nicht ob die ganze Pflanze giftig ist, aber die Roten Beeren sind auf jedenfall giftig und können bei Hautkontakt sehr starke Allergische Reaktionen auslösen!!!
Ich habs bei einer Freundin erlebt, sie hat die Beeren zur Samengewinnung mit Handschuhen gereinigt und als sie die Handschuhe aus zog hat sie wohl noch was vom Pflanzensaft abbekommen, das Ende vom Lied war dass sie sehr schnell rote Flecken und Pusteln auf Händen und Armen bekam und damit sogar zu Arzt musste!!!! :'(Also Byonia stehen lassen den Bienen zuliebe, aber selbst lieber Abstand halten!!! 



Schöne Grüße aus Oberfranken!!!
Euer
Centanthus
Wenn du eine Stunde glücklich sein willst, so trinke Wein. Wenn du einen Tag glücklich sein willst, so feiere ein Fest. Wenn du ein Jahr glücklich sein willst, so heirate. WENN DU EIN LEBENLANG GLÜCKLICH SEIN WILLST WERDE GÄRTNER!!!!!!
Euer
Centanthus
Wenn du eine Stunde glücklich sein willst, so trinke Wein. Wenn du einen Tag glücklich sein willst, so feiere ein Fest. Wenn du ein Jahr glücklich sein willst, so heirate. WENN DU EIN LEBENLANG GLÜCKLICH SEIN WILLST WERDE GÄRTNER!!!!!!
Re:Was klettert denn da? --> Bryonia alba
Das mit der Allergie ist interessant, Centranthus! Ich hatte nie damit Probleme. Gut, hab ja eher eine Elefantenhaut
!Einen Rat kann ich dir geben, lieber Caracol: trag immer ein Stück der Wurzel bei dir .....
!


Re:Was klettert denn da? --> Bryonia alba
Ich bin ein heißer Aspirant für Samen, Caracol
. Allein schon deswegen
mußt du sie wachsen lassen ...


Re:Was klettert denn da? --> Bryonia alba
Heinone, Caracol muss erst sehen, ob er ein Weibchen in seinem Garten hat! Ich hab jetzt nur noch ein Manderl, da gibt es keine hübschen roten Beeren!LG Lisl
Re:Was klettert denn da? --> Bryonia alba
Schick das Manderl zum Weibchen, Lisl. Der Ärmelkanal kann die Liebe nicht wirklich verhindern
.

Re:Was klettert denn da? --> Bryonia alba
ja, wenn er eins braucht , kann ich ihm schon mal was abzweigen, denk ich
! na, im ernst: ich habe eine pflanze, die ist nur ein manderl. später bekam ich irgendwo eine zweitpflanze, die trug rote beeren, war aber weit vom manderl entfernt.... ich glaube, die war beides in einem ...
. sie war aber an einem platz, wo sie nicht sein durfte
!lg lisl



Re:Was klettert denn da? --> Bryonia alba
Ist es denn so eine seltene Pflanze, dass du mich hier im weitentfernten England um Samen anhauen musst?Ich bin ein heißer Aspirant für Samen, Caracol. Allein schon deswegen
mußt du sie wachsen lassen ...

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Was klettert denn da? --> Bryonia alba
Ich hab hier in fast zwanzig Jahren noch nicht eine gesehen ...Wahrscheinlich sind die anderswo schon häufiger.
Re:Was klettert denn da? --> Bryonia alba
soda: mir ist eingefallen, dass ich das im vorjahr gemeuchelte weibchen noch wo haben müsste
- und siehe da: das ganze dürre zeug samt reifer beeren ist noch hier! (weil ich eben nichts wegwerfen kann .....
)also, wenn´s caracol schon so leid tut um seine sachen, kannst von mir was haben, heinone
!ich glaube schon, dass die samen auch jetzt nochkeimfähig sind!lg lisl



Re:Was klettert denn da? --> Bryonia alba
Also Wildbiene hin oder her, ich bin mehr als dankbar dass die vielen B. alba-Zäune 100m weiter endlich einer Generalsanierung zum Opfer fielen, und ich nur noch kleine Altlasten finde...Die Verweildauer bis zur Ausscheidung jedes einzelnen der hunderttausend schwarzen Samen über die Vögeldärme, hat exakt bis zu meinem Grundstück gedauert. In jeder Ritze in jedem Stauch haben sich diese schwer zu entfernenden Wurzeln erstmal unauffällig breit gemacht, bis sie unübersehbar und unausrottbar explodierten.Ich habe mir anfänglich selbst unwissend, böse Hautverbrennungen geholt. Untragbar sind sie in meinen Augen wenn der Boden für sie passt, insbesondere wenn man kleine schlecht erzogenen Kinder hat....
::)liegrü g.g.g.

Re:Was klettert denn da? --> Bryonia alba
So arg benehmen sich die, wenn es ihnen besser geht, Tolmie? Meine ist nicht Bryonia alba sondern B. dioica, da sie ja rote Beeren hat.Ich bekam sie von Laurin auch mit einer Wucher-Warnung versehen
! Aber bei mir ist das Manderl ganz gesittet .LG Lisl

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Was klettert denn da? --> Bryonia alba
ihr könnt von mir br. dioica jede menge haben
grabe im herbst die wurzel aus und versende...schickt PMlg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)