News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fliegen in den Töpfen (Gelesen 1728 mal)
Moderator: Phalaina
Fliegen in den Töpfen
Hallo!Seit ca. 1 Woche beobachte ich, dass sich in meinen Töpfen wohl kleine Fliegen eingenistet haben (wohl diese kleinen "Gewitterfliegen" so wie es aussieht). Jedesmal beim Gießen fliegen die auf und setzen sich danach aber wohl wieder in die Töpfe...Wo kommt das her? und wie werde ich die wieder los bzw. wie kann ich verhindern dass die Wiederkommen...Ratlose GrüßeJessica
Re:Fliegen in den Töpfen
Hallo Jessica,es könnte sich um Trauermücken handeln: http://www.zimmerpflanzendoktor.de/trauerm.htmHast du den Eindruck, sie schädigen deine Pflanzen? Auf Trauermücken reagieren vor allem Jungpflanzen empfindlich, älteren Pflanzen dürften sie nichts tun. Die Larven sorgen im Gegenteil für Humusbildung im Topf. Guck mal, ob du die kleinen, durchsichtigen Larven in der Erde ausmachen kannst. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Fliegen in den Töpfen
Hallo!Ja das wirds wohl sein! Das den Pflanzen was abgeht hätte ich noch nicht bemerkt, aber ich finde die ein bissche eklig 

Re:Fliegen in den Töpfen
Hallo JessicaIn den Blumentopf gesteckte Knoblauchzehen sollen gegen Trauermücken helfen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Fliegen in den Töpfen
Hallo Jessica;ich habe zu praktikablen, wirkungsvollen Maßnahmen gegen die Trauermücke geschrieben:http://forum.planten.de/index.php?board ... d=16361Und ich empfehle in diesem Zusammenhang, auf das ausschließliche Gießen von unten, in den Untersetzer umzustellen:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... id=6219Ich habe damit die allerbesten Erfahrungen gemacht, sowohl bei ein- als auch zweikeimblätterigen Pflanzen.Liebe GrüßeHans-Werner
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re:Fliegen in den Töpfen
Hallo!Im Moment versuch ich es noch mit Knoblauch... Ich hab leider nicht alle Pflanzen in Töpfe mit Untersetzern gepflanzt, da geht das mit dem von unten gießen nicht so richtig... werd mal versuchen ob ich evtl. so einen "Jumbo-Strohhalm" in die erde Stecken kann und dann dadurch "von unten" gießen kann
. Im Moment hat auch noch keine meiner (Jung-)Pflanzen schaden von den Mücken genommen... eine Kaki ist eingegangen, aber die war von anfang an etwas mickerig, könnte also auch daran liegen... die anderen gedeien sehr gut, sind jetzt aber auch alle bereits ca. 3 Monate alt...LGJessica

Re:Fliegen in den Töpfen
Hallo Jessica,ich sprühe die Erdoberfläche mit Pyrethrum (Spruzit) ein bis ich keine Trauermücken mehr feststellen kann. Klappt wirklich. Siehe auch den ersten Link von Hans-Werner. Natürlich sind auch andere Insektizide wirksam. Die Versuche mit Gelbtafeln und Sand auf die Erde usw. kannst Du Dir sparen, es bringt nichts.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
Re:Fliegen in den Töpfen
Hm... irgendwo habe ich noch so insektenmittel... werd ich mal ausprobieren... mal sehen, ich hab das gefühl es ist schon etwas besser geworden...
Re:Fliegen in den Töpfen
Hallo Jessica;Ganz dringend; unterschätze die Tiere nicht;Dein Gefühl kann Dich trügen OH JA ::)Ich habe mal an einer Graspalme, einer Beaucarnea recurvata, die in Kokos-Substrat stand, geradezu MILLIONEN einer besonders kleinen Art beseitigt, indem ich den ganzen Topf in eine Mülltüte gepackt habe, erst FAST zu gemacht habe - den Stamm mit dem grünen Wipfel ließ ich natürlich rausgucken - dann kräftig eingesprüht habe, und den Beutel dann um den Stamm fest abgeschlossen habe un das Ganze so über Nacht habe stehen lassen!Nimm' Dir jeden Topf einzeln vor und denke auch daran, dass von Balkon-Kästen draußen ein unaufhörlicher Neu-Zuflug stattfinden kann!In Töpfen haben TM nichts zu suchen. Solche Container sind für mich ganz künstliche Systeme, und man kann die Vorgänge darin nicht mit denen in der Natur vergleichen! Mit Recht spricht z.B. der Orchideen-Liebhaber von der sehr schädlichen Ver-Erdung von Orchideen-Kultur-Substraten durch die Fraßtätigkeit der TM-Larven. Ich sage diese Dinge SOO ganz bewusst, weil die Kultur von Pflanzen in der Topf-"Gefangenschaft" mein Steckenpferd ist und ich alles herauszufinden suche, wie man die Pflanzenkultur dort so gestalten kann, dass sich die Pflanzen dort trotzdem - oder gerade deswegen - wie in einem floralen Schlaraffenland fühlen! TM gehören nicht dazu
sie selbst scheinen aber da *kicher* anderer Auffassung zu sein
:-XLiebe GrüßeHans-Werner 





QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re:Fliegen in den Töpfen
Hallo!Mangels Balkon habe ich leider auch keine Balkonkästen
der Nachschub von draußen bleibt dann also aus... ich muss erstmal schauen in welchen Töpfen die Mücken überall sind... ich glaube das waren nur die die ich in letzter Zeit umgetopft hatte... da hatte ich "alte" Blumenerde von einer Palme genommen die mir eingegangen war... vielleicht lags daran...

Re:Fliegen in den Töpfen
...alte Blumenerde von einer eingegangenen Palme. ...Ja,Jessica;DAS kann durchaus sein, und der tieferliegende Grund ist nicht der, dass dann dadrin SCHON TM-Larven waren, sondern dass dieses gebrauchte Substrat allerlei verrottende und schon verrottete Pflanzenteile (Wurzelreste) und die Wurzel-Ausscheidungen der vorigen Pflanze enthielt und deshalb für TM so attraktiv war. Die entscheidende Rolle spielen dagegen nicht unbedingt die TM-Eier, -Larven oder -Puppen, die da evtl. schon drin waren. Selbst wenn keine Balkons (mit Blumen-Kästen nota bene) in der Nähe sind, kommt insbesondere bei Erdgeschoss-Wohnungen mit Garten/Vorgarten ein Zuflug in die Wohnung, durch die gekippten Fenster zustande OhJaOhJa
:oDieser Unterschied ist nur scheinbar eine Spitzfindigkeit von mir; das Entscheidende ist nämlich, dass eine Verseuchung, sozusagen von 0 auf 100, auch in vormals garantiert TM-freiem Substrat sehr sehr schnell vor sich gehen kann, wenn die Bedingungen TM-mäßig "stimmen". Bis 200 Eier von einem TM-Weibchen, mit Bedacht
sozusagen (in mehreren Gelegen) gleichmäßig über den Topf verteilt, sind kein Pappenstiel, zumal im Topf die natürlichen Feinde für TM-Larven fehlen. Liebe GrüßeHans-Werner



QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re:Fliegen in den Töpfen
OK noch was,Jessica,abba kurz, weil mit OT-bedingten Bauchschmerzen verfasst
:-*das mit dem Jumbo-Riesen-Strohhalm zur Wasser-Zuführung nach unten ist zu tricky, ich habe es ausprobiert; wirklich! - ist nicht praktikabel. Bevor Du den Topfballen so auf diese Weise beschädigst, pflanzst Du lieber in vernünftige Töpfe mit Abzugslöchern um. Damit auch von unten Luft an die Wurzeln kann; das ist der öh.... Knackpunkt
:)Liebe GrüßeHans-Werner




QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re:Fliegen in den Töpfen
Hihi ;)Das mit dem Strohhalm war auch nicht soo ernst gemeint, ich hab jetzt mal aufgepasst und die TM sind nicht an allen Pflanzen, soll ich nur die Befallenen behandeln oder die anderen gleich mit?Meine Mutter hat mir heute den Tip gegeben Essigwasser auf die Fensterbank zu stellen, so löst sie das Problem mit den TM wohl... werd mal alles ausprobieren 
