News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co (Gelesen 367011 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

potz » Antwort #390 am:

Wer ist Mr. Paul Christian??
www.rareplants.co.uk
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Phalaina » Antwort #391 am:

Klar, potz, ich bin doch nicht blöd! 8)@Centranthus: PC hat einen Versand für rare Zwiebelgewächse. Er ist nicht ganz billig, aber man findet die seltensten Sachen auf seiner Homepage. Das Angebot wechselt saisonal, aber im letzten Jahr zum Beispiel hatte er eine wirklich große Auswahl an japanischen Ponerorchis-Klonen.;)Ph.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Phalaina » Antwort #392 am:

Ein hübsches Pflänzchen aus der Familie der Gesneriaceae ist Chirita tamiana aus Südostasien. Ihr Laub sieht aus wie das eines Usambaraveilchens Saintpaulia, aber die Pflanze bildet ein kleines Stämmchen. Kultur im warmen und schattigen Bereich ohne Ruhepause, da ich nicht genau weiß, wie die Speicherorgane beschaffen sind.Aus China werden in letzter Zeit auch andere Chirita-Arten einegführt, von denen manche, zum Beispiel die aus den Hochlagen in Yünnan, sogar hart sein sollen. Gibt es bei Euch schon Erfahrungen (eventuell die Chen Yi-Fraktion?) :)
Dateianhänge
Chirita_tamiana.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Phalaina » Antwort #393 am:

Ebenfalls im warmen Bereich ist die Eucharis grandiflora zu Hause, eine Vertreterin der Amaryllidaceae aus Südamerika. Die Pflanze hat relativ breite Blätter und liebt es nicht zu sonnig. In den ersten Jahren hat sie etwas gezickt, was die Blüte anbelangte, aber mittlerweile hat sie sich gut bestockt und blüht regelmäßig mehrmals im Jahr. :D ;)Ph.
Dateianhänge
Eucharis_grandiflora.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

ebbie » Antwort #394 am:

Ja, überhaupt bei den Gesneriaceae wäre noch viel zu entecken. Vielleicht geht die eine oder andere Art sogar im Freien (wenn ich daran denke, wie robust z.B. Haberlea und Ramonda hier sind).Ach, übrigens, an die Moderatoren: Könnte man in der Benennung dieses Threads nicht die "Zwiebel" weglassen. Die wenigsten hier vorgestellten Pflanzen dürften Zwiebelpflanzen im engeren Sinne sein. ;)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

knorbs » Antwort #395 am:

@ebbie + phalainaich ändere gerne, aber bin etwas überfordert, was den threadtitel anbelangt...wir sind ja bei den stauden + da passt das auch, aber wir haben ja auch noch das glashausforum...die abgrenzung ist schwer. macht einen vorschlag.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

ebbie » Antwort #396 am:

Stimmt, Knorbs, es gibt ja auch das Glashausforum. Mein Vorschlag wäre, "Kleine schutzbedürftige Pflanzen", aber da sollte man auf alle Fälle noch Phalaina fragen, der ja den Thread eröffnet hat. ;)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Phalaina » Antwort #397 am:

Hm, ebbie hat recht, wenn man´s ganz genau nimmt, haben die Orchideen zum Beispiel Knollen oder Pseudobulben, die Irisgewächse Zwiebeln, Speicherwurzeln oder auch Kurzrhizome etc. Die meisten Pflanzen findet man in englischen Katalogen aber unter "tender bulbs", auch im Deutschen unter "Blumenzwiebeln", einige der hier gezeigten sind aber auch Begleitpflanzen, wie etwa die kleine Chirita zusammen mit der Eucharis wächst... 8) Mein Vorschlag, so´n bisserl pragmatisch, bevor wir hier in eine botanische Grundsatzdiskussion abgleiten: "Zwiebelpflanzen & Co. unter Glas"?;)Ph.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

ebbie » Antwort #398 am:

Da schließe ich mich gerne an ;).
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Phalaina » Antwort #399 am:

Die gewöhnliche Klivie, Clivia miniata, ist wohl jedem bekannt und auf Grund missbräuchlicher Verwendung auch vielerorts berüchtigt. Ich finde sie aber alles andere als langweilig! Sie steht bei mir unter dem Tisch an der Nordseite des Gewächshauses. Mit dem bisschen Licht und regelmäßig Dünger blüht sie aber jedes Jahr wieder - welche andere Zwiebelpflanze tut es ihr gleich?
Dateianhänge
Clivia_miniata_orange.jpg
Hortulanus

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Hortulanus » Antwort #400 am:

Ich stimme dir zu. Unsere C. wird sehr geliebt. Bedauerlicherweise ist sie inzwischen so mächtig, dass ich sie schon nicht mehr transportieren kann. Ich brauche einen SKLAVEN!
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Phalaina » Antwort #401 am:

Wer das Orange nicht mag, es gibt sie auch in Gelb und in einem rötlicheren Farbton. Daneben gibt es jede Menge anderer Auslesen der "Kaffir Lily"!. Clivia miniata ist nur eine von vier Arten dieser südafrikanischen Gattung.;)Ph.
Dateianhänge
Clivia_miniata_gelb_und_rotorange.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Phalaina » Antwort #402 am:

Ich brauche einen SKLAVEN!
Alles eine Frage der Technik! ;D
Günther

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Günther » Antwort #403 am:

Ich brauche einen SKLAVEN!
Schon zu alt für eine Sklavin? ::)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Phalaina » Antwort #404 am:

Die ultrablaue Commelina coelestris bzw. C. tuberosa kennt ein jeder, während die übrigen ca. 200 Arten nahezu unbekannt sind. Leider sind sie auch nicht annähernd winterhart. Ein gerade mal 15 cm hohes Pflänzchen ist Commelina albescens. Sie blüht ausdauernd, wobei der Blütenstand mit den zygomorphen Blüten mich auf den ersten Blick an eine Mini-Phalaenopsis erinnerte.
Dateianhänge
Commelina_albescens.jpg
Antworten