News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

garten-neubeginn (Gelesen 3855 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:garten-neubeginn

Staudo » Antwort #15 am:

Ich würde dem wohnhausnahen Garten den Vorzug geben. Da kann man schnell mal in Latschen rüber und noch ein Stündchen rummurkeln.Das Gras im Garten Nr. 1 dürfte Calamagrostis epigejos sein. Das lässt sich nicht so ohne weiteres in die Schranken weisen. Schön finde ich auch den Roundup-Streifen zum Nachbargrundstück.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re:garten-neubeginn

zwerggarten » Antwort #16 am:

;D genau das hatte ich auch so bei mir gedacht - zumal ich das mit der hecke weit weniger wild finde. :)
tomatengarten

Re:garten-neubeginn

tomatengarten » Antwort #17 am:

hab ich mir heute ueberlegt: den quersteg der hecke koennte man fuer einen "dahinter-komposthaufen" nutzen.und bitte jetzt nicht steinigen: davor koennte man rosen pflanzen.
tomatengarten

Re:garten-neubeginn

tomatengarten » Antwort #18 am:

@treasure-jo: das problem wird dabei sein, dass ich "engpaesse" beim zugang habe (ca. 1,3 meter breite). da kommt man mit dem traktor nicht ran.
Was ist im Weg? Eine dicke Betonmauer? Oder nur eine Hecke?
@treasure-jo: eine einengung am anfang des zugangsweges. nicht grade eine betonmauer, aber trotzdem "im wege".
Haben denn beide Wasser ? Als ich auf Gartensuche war wurden mir auch einige angeboten die keine Wasserversorgung hatten .
@thegardener: ja, wasser und strom sind bei beiden erschlossen.
zwerggarten

Re:garten-neubeginn

zwerggarten » Antwort #19 am:

hab ich mir heute ueberlegt: den quersteg der hecke koennte man fuer einen "dahinter-komposthaufen" nutzen.und bitte jetzt nicht steinigen: davor koennte man rosen pflanzen.
:D beides sehr gute ideen, wie ich finde - die könnten von mir sein! ;D ;)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:garten-neubeginn

marygold » Antwort #20 am:

Sind denn beide Gärten ungefähr gleich groß? Dann würde ich auch den hausnäheren bevorzugen.
Eva

Re:garten-neubeginn

Eva » Antwort #21 am:

Ich würde auch noch einen Blick in die Nachbargärten werfen bzw. versuchen, einen Schwatz über den Zaun zu halten.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:garten-neubeginn

Treasure-Jo » Antwort #22 am:

Was ist im Weg? Eine dicke Betonmauer? Oder nur eine Hecke?
@treasure-jo: eine einengung am anfang des zugangsweges. nicht grade eine betonmauer, aber trotzdem "im wege".
Haben denn beide Wasser ? Als ich auf Gartensuche war wurden mir auch einige angeboten die keine Wasserversorgung hatten .
@thegardener: ja, wasser und strom sind bei beiden erschlossen.
Es gibt ja die einachsigen Agrias, die man mit Pflug versehen kann, die sind nicht breiter als 1,20m
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:garten-neubeginn

Zuccalmaglio » Antwort #23 am:

Wie weit ist denn Garten 1 entfernt?Und wie groß sind die Gärten?Dank Staudo weiß ich jetzt wie das Seuchengras heißt. Das macht keine Freude. treasure-j,wie tief pflügt denn der Einachser?
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:garten-neubeginn

Treasure-Jo » Antwort #24 am:

Die Pflugtiefe beträgt je nach Einstellung bis ca. 30cm.
Liebe Grüße

Jo
tomatengarten

Re:garten-neubeginn

tomatengarten » Antwort #25 am:

danke @all. :D@staudo: der tipp mit dem invasiven gras hat den ausschlag gegeben. und naehe zum haus ist auch nicht zu verachten.muss ich halt durch den zaunbau durch.ich hab mich heute nach einem solchen teil zum umdrehen erkundigt. ich koennte es ordern. allerdings wollen die besitzer selber umdrehen. mal schaun, welche preisvorstellungen sie haben.mach ich hinterher trotzdem noch mulchfolie drueher? bei den tomaten und den rosen wuerde es sich ja anbieten. oder was meint ihr?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:garten-neubeginn

frida » Antwort #26 am:

Mache es dort, wo es zu den Kulturen passt wie Tomaten, Zucchini, Kürbis, Gurke - und bei Gehölzen. Kartoffeln sind ideal für den Start. Und mit dem Rest wirst Du noch genug zu tun haben.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5943
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:garten-neubeginn

Thüringer » Antwort #27 am:

Mit Kartoffeln habe ich mal ein Stück Wildnis kultiviert - ideal als Waffe gegen Quecke. Folie o.ä. habe ich mir hier erspart, und zum Ernten gab es nebenbei auch etwas.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Antworten