News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dezember 2011 (Gelesen 59146 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8946
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Dezember 2011

planwerk » Antwort #330 am:

Du machst mir Spass! Ich fahre heute nach Wien. Da muss ich doch noch wohl oder übel Vorkehrungen treffen. Aber wird wohl nicht so kyrillisch, oder?Hier ebenfalls -1 Grad.
Bei uns wird es nach aktueller Lage nicht so derb, allerdings sind sich die Modelle und Meteorologen noch nicht ganz einig wie weit der Kerndruck sinken wird, bzw wo der Kern des Sturmes Deutschland überquert. Je weiter südlich das Zentrum liegt, desto weniger gefährlich wird es. Richtung Osten zu fahren ist jedenfalls gut, da wird es kaum zu spüren sein. Fahr gut!
Staudige Grüße vom Chiemsee!
marcir

Re:Dezember 2011

marcir » Antwort #331 am:

Sturmgetöse die ganze Nacht, Vorgeplänkel für Morgen? Dann guten Tag!Warme 5 Grad.Gestriger Regenfall so stark, zusammen mit den vorherigen, dass der Rundgang durch den Garten, um etwaige Sturmschäden zu sehen, fast mit dem Boot unternommen werden kann.13 lt nur von Gestern.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Dezember 2011

Crambe » Antwort #332 am:

Zollernalb: Es schneit dicke Flocken, 1°C
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Dezember 2011

fyvie » Antwort #333 am:

Du machst mir Spass! Ich fahre heute nach Wien. Da muss ich doch noch wohl oder übel Vorkehrungen treffen. Aber wird wohl nicht so kyrillisch, oder?Hier ebenfalls -1 Grad.
Bei uns wird es nach aktueller Lage nicht so derb, allerdings sind sich die Modelle und Meteorologen noch nicht ganz einig wie weit der Kerndruck sinken wird, bzw wo der Kern des Sturmes Deutschland überquert. Je weiter südlich das Zentrum liegt, desto weniger gefährlich wird es. Richtung Osten zu fahren ist jedenfalls gut, da wird es kaum zu spüren sein. Fahr gut!
Du und deine Auspizien, ich krieg da immer richtig Beklemmungen! :P ;) ;D
Poison Ivy

Re:Dezember 2011

Poison Ivy » Antwort #334 am:

Die Zugbahn des Tiefs scheint etwas weiter südlich zu verlaufen als ursprünglich vorhergesagt.Nun denn.Die Vorhersage prognostiziert für uns morgen 40 Liter Regen und Windböen von 90 km/h. :o
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Dezember 2011

Mediterraneus » Antwort #335 am:

Die Unwetterwarnungen werden langsam kongreter.Warnstufe rot für den Hochspessart über 500m, Orkanböen örtlich um 130 km/h aus Südwest, Starkregen bis 40 mm.Bei mir zuhause nur orange, um 90 km/h und Starkregen bis 40 mm.Mal abwarten :-\Momentan in Aschaffenburg erste Schauer, windig bei 8 Grad.Ui, wurde soeben hochkorrigiert, mittlerweile auch in tieferen Lagen bis 115 km/h und Warnstufe Rot. Nahezug ganz Ba/Wü und große Teile Bayerns, Sachsens, thüringens, Hessens... :-\www.unwetterzentrale.de
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Dezember 2011

fyvie » Antwort #336 am:

Bei meteomedia (Kachelmannwetter) sind aber durchwegs nur um die 2mm Regen/6h im Zeitraum von Freitag bis Samstag Abend vorhergesagt für Chiemsee (SO-Bayern)! Bin ich auf dem falschen Kanal? ???
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8946
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Dezember 2011

planwerk » Antwort #337 am:

Nönö, wir liegen in einer Strömung die eher von den Alpen her kommt, bedingt durch die Lage des Zentrum des Tiefes. In den Alpen ist mit Föhnorkan zu rechnen. Föhn bedeuted für uns nunmal kein, in diesem Fall kaum Niederschlag. Erst wenn der Sturm fast vorbei ist dreht die Strömumg auf West bis NW und fällt Regen.Karte dazu, schau mal auf die Windrichtung über den Alpen:Bild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Dezember 2011

Katrin » Antwort #338 am:

Ich will einfach nur Schnee. Hoffen wir drauf, dass rückseitig noch genug Feuchtigkeit vorhanden ist... aber momentan schaut es eher mau aus :P .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Dezember 2011

fyvie » Antwort #339 am:

Nönö, wir liegen in einer Strömung die eher von den Alpen her kommt, bedingt durch die Lage des Zentrum des Tiefes. In den Alpen ist mit Föhnorkan zu rechnen. Föhn bedeuted für uns nunmal kein, in diesem Fall kaum Niederschlag. Erst wenn der Sturm fast vorbei ist dreht die Strömumg auf West bis NW und fällt Regen.Karte dazu, schau mal auf die Windrichtung über den Alpen:
Das ist eine Vorhersage, die mir gefällt! Ich befürchtete schon, mir schwimmen wieder mal die Gäule davon... ;)Danke!
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8946
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Dezember 2011

planwerk » Antwort #340 am:

Interessantes Satbild. Es zeigt wo die Luftmasse die den Orkan nährt herkommt: aus den Tropen. Die Wolken über Frankreich bilden den Sturm.LinkNoch eines:Link
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Dezember 2011

Danilo » Antwort #341 am:

De facto brachten die Orkanvorboten dem Barnim zunächst erstmal den schönsten Gartentag dieses Dezembers.Die Folge waren stundenlanges Schwelgen in spätherbstlichen Staudenbeeten und Faulenzen in der Sonne bei Windstille und zweistelligen Nachmittagstemperaturen.Ein nichtwegzudiskutierender Pluspunkt für 'Joachim'. ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Dezember 2011

oile » Antwort #342 am:

Ich beneide Dich darum.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5929
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Dezember 2011

Thüringer » Antwort #343 am:

Vorhin noch hat die UWZ bei uns in allen(!) Farben gewarnt, wobei "Grün" für Straßenglätte steht. Nun ist aber "Violett" verschwunden - das lässt doch hoffen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Dezember 2011

oile » Antwort #344 am:

Auf die UWZ gebe ich nichts mehr.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten