Diese hier ist immer die allerfrüheste, eine ganz simple H. niger. Wenn die beiden anderen, zur gleichen Zeit gepflanzten aufgehen, ist diese meist schon wieder verblüht.Das Bild wurde vor einer Woche gemacht, auf unserem Feriengrundstück an der Flensburger Förde.LG Barbara
Helleborus x sternii ist meine Lieblingshelleborus. Mediterran halt ;DSie säht sich auch vereinzelt aus. Die Blüten sind nicht so interessant, die Blätter und die roten Blattstiele dafür umso schöner.
h. niger ist ja auch viel anspruchsvoller an den boden als die helleborushybriden. braucht eine gute drainage und kalk.diese steht seit drei tagen bei mir im garten. dank an den edlen spender!
Dateianhänge
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter grüsse lubuli
bei uns in den gärten gibt es wunderbare horste von helleborus niger, auch so schön rosa angehauchte - und bei mir wollen sie dagegen gar nicht. und die kläglichen reste werden gerade auch noch mit wühlmausgangausschuberde überhäuft...
Ja, hier genauso. Ich hab nur ganz wenige Stellen, wo Lößlehm vorhanden ist, dort scheint er zu wachsen, aber auch nur nach laaaanger Eingewöhnung. Scheinbar liegts bei H.niger sehr am Kalk im Boden.Alle andern Helleboren wachsen aber gut.Die frühe Art von H. niger (praecox) scheint besonders zickig zu sein
Ja, hier genauso. Ich hab nur ganz wenige Stellen, wo Lößlehm vorhanden ist, dort scheint er zu wachsen, aber auch nur nach laaaanger Eingewöhnung. Scheinbar liegts bei H.niger sehr am Kalk im Boden.Alle andern Helleboren wachsen aber gut.Die frühe Art von H. niger (praecox) scheint besonders zickig zu sein
das kann ich bestätigen - die wollte bei mir auch nicht bleiben
Bei mir blüht H. niger heuer üppigst. Und das in relativ saurem sandigen Boden. Vielleicht liegt es am Betonpflaster, das Kalk abgibt?Leider mit vielen braunen stellen im Laub! Ein Pilz? Aber das hat sie eigentlich jedes Jahr.(Foto folgt..)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
ja niger ist sehr anfällig für die schwarzfleckenkrankheit. seitdem ich die erde mit kalksplit bedeckt habe und einmal jährlich etwas kalk gebe, hält sich das doch sehr in grenzen. die blätter sahen noch nie so gesund aus wie in diesem jahr.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter grüsse lubuli