News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborussaison 2011 (Gelesen 213117 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborussaison 2011

toscaline2006 » Antwort #1695 am:

ja niger ist sehr anfällig für die schwarzfleckenkrankheit. seitdem ich die erde mit kalksplit bedeckt habe und einmal jährlich etwas kalk gebe, hält sich das doch sehr in grenzen. die blätter sahen noch nie so gesund aus wie in diesem jahr.
wo bekommt man den Kalksplit bitte??
Lieben Gruß

toscaline2006
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Helleborussaison 2011

partisanengärtner » Antwort #1696 am:

Baustoffhandel? Leider ist das von Gegend zu Gegend verschieden. Bei uns findet man Basalt und Kalksplitt. Wird als Streugutverwendet und zum Verlegen von Pflaster.Bei Streugut aufpassen das nicht auch noch Salz dabei ist.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborussaison 2011

Mediterraneus » Antwort #1697 am:

Man kann doch bestimmt auch Gartenkalk verwenden, oder?Den gibts im Gartenfachhandel oder im Baumarkt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Helleborussaison 2011

partisanengärtner » Antwort #1698 am:

Für den Kalkgehalt sicher. Vielleicht ist aber auch die Bodenoberfläche durch Splitt dann nicht so schlammig bei Regen und die Infektionsgefahr gemindert. Ich weiß es nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Orchidee

Re:Helleborussaison 2011

Orchidee » Antwort #1699 am:

Seit ich immer Eierschalen sammle und im Mixer zerkleinere und dann um die Helleborus streue wachsen sie wunderbar. Und kostet nix.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2011

troll13 » Antwort #1700 am:

Bei mir blüht H. niger heuer üppigst. Und das in relativ saurem sandigen Boden. Vielleicht liegt es am Betonpflaster, das Kalk abgibt?Leider mit vielen braunen stellen im Laub! Ein Pilz? Aber das hat sie eigentlich jedes Jahr.(Foto folgt..)
Vielleicht sollte ich wirklich einmal gezielt kalken? Hier das Bild meiner eigentlich zuverlässig zu Weihnachten blühenden Christrose. Nur so richtig makellos ist sie leider noch nie gewesen.
Dateianhänge
Helleborus_niger_Gartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborussaison 2011

toscaline2006 » Antwort #1701 am:

Kalk ist ja ok, aber der Split könnte wohl langfristig eine positive Wirkung haben -Eierschalen: sooo viel Eier werden nicht mehr verbraucht und bei der Menge an Pflanzen reicht das nicht hin und nicht her -aber werde mal in unserem Baumarkt nachhaken.Vielen Dank an Alle.
Lieben Gruß

toscaline2006
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborussaison 2011

Mediterraneus » Antwort #1702 am:

Also bei uns gibts an Steigungen neben der Straße so Streuboxen, da ist Kalksplitt drin ;) :-X
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborussaison 2011

toscaline2006 » Antwort #1703 am:

Also bei uns gibts an Steigungen neben der Straße so Streuboxen, da ist Kalksplitt drin ;) :-X
und der ist ohne Salzzusatz??
Lieben Gruß

toscaline2006
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborussaison 2011

Mediterraneus » Antwort #1704 am:

Ja.Früher war in den Kästen Streusalz.Das war der Gemeinde wohl zu teuer. Mittlerweile ist reiner Splitt drin. Das ist aber von Gemeinde zu Gemeinde verschieden. Außerdem ist der Zweck ja eigentlich nicht für den Garten bestimmt ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborussaison 2011

toscaline2006 » Antwort #1705 am:

Ja.Früher war in den Kästen Streusalz.Das war der Gemeinde wohl zu teuer. Mittlerweile ist reiner Splitt drin. Das ist aber von Gemeinde zu Gemeinde verschieden. Außerdem ist der Zweck ja eigentlich nicht für den Garten bestimmt ;)
Ja, wohl richtig, dann schaue ich mal bei uns HH-HB nach ;-))
Lieben Gruß

toscaline2006
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Helleborussaison 2011

Starking007 » Antwort #1706 am:

Ich hol mir auch den Mulchsplitt aus Streuboxen, immer reinschauen,manchmal sehr schöne Splitte!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Helleborussaison 2011

Treasure-Jo » Antwort #1707 am:

Ist das offizell erlaubt oder ist das Klau?
Liebe Grüße

Jo
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborussaison 2011

toscaline2006 » Antwort #1708 am:

Ist das offizell erlaubt oder ist das Klau?
na, die Streuboxen stehen doch da, damit der Bürger die Straßen abstreuen kann wenn es not tut oder sehe ich das falsch?Es wird niemand Unmengen davon für andere Zwecke benutzen wollen...!
Lieben Gruß

toscaline2006
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Helleborussaison 2011

partisanengärtner » Antwort #1709 am:

Ich halte es für Klau. Besonders wenn dann im Notfall nichts mehr da ist. An den Gärtnerbedarf hat da keiner gedacht.Beim Baustoffhandel nachfragen, häufig gibts auch sowas für den Friedhof zum um die Gräber streuen. Mein Bauunternehmer vor Ort hat auf seinem Hof riesige Haufen davon da kann man gegen ein kleines Trinkgeld einen Eimer oder Baukübel voll mitnehmen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten