News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Arisaema in Sorten (Gelesen 111739 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #660 am:

@caracoljau...ist ein schöner a. speciosum...welcome to the club ;) @potzdas ist der nachteil an den riesigen threads...man vergißt leicht wieder...wg. dem schwammartigen gebilde...ich zitiere mich selbst:die knollen sind auch selbst in der lage, ein schutzgewebe zu bilden. hatte es erst vor ein paar tagen bei der kontrolle von a. utile knollen festgestellt. von außen fühlte sich die knolle an einigen stellen weich an. beim abschaben stellte ich fest, dass zwar am äußeren rand abgestorbenes gewebe war, aber als abgrenzung zum gesunden festen gewebe war so eine netzartige schwammige gewebestruktur, die nicht faulig/krank aussah. ich nehme an, dass arisaema so sich (begrenzt) selbst vor knollenfäulnis schützen kann. ich fand solche netzartigen gewebstrukturen auch bei knollen, die ich ausgeschabt, aber mangels holzkohlepulver nur antrocknen ließ + dann wieder getopft hatte. vergleichbares kann man auch feststellen, wenn man völlig gesunde knollen im garten mal ausgräbt. auf der unterseite der knollen zeigt sich oft eine abgestorbene, wenige mm dicke lederartige schicht. die kann je nach bodenfeuchtigkeit etwas matschig sein, oder bei trockenheit "ledrig". zwischen dieser abgestorbenen schicht und dem gesunden festen knollengewebe zeigt sich auch so eine faserige weiche schicht, die aber nicht faulig aussieht.
z6b
sapere aude, incipe
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Arisaema in Sorten

Tolmiea » Antwort #661 am:

Wunderbar, ich grübel die ganze Zeit, wie ich am besten den unteren Teil der ausgebuddelten Knolle beschreibe und jetzt steht es perfekt da :DGenau dieser untere offenbar schwammige Teil mit ledriger Haut scheint bei meiner Schlappenden nicht mehr gefüllt, sondern wie eine leere Hülle, über der ansonsten gesunden weiteren Knolle. kein Viech, nicht mal ein Trauermückchen war zu sehen ??? Freu mich schon auf die Blüte, der Speciosum hat also so ein Schlawutzi, mir fehtl die korrekte bot. Bezeichnung, wie der Ciliata an der Spatha, und zusätzlich noch am Kolben :oliegrü g.g.g.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #662 am:

zwar schon letztes jahr mal gezeigt, aber heuer ist die blattmutation meiner arisaema ciliatum var. liubaense noch ausgeprägter. jetzt sind 4 teilblättchen voll durchgefärbt und die beiden teilblättchen daneben teilweise. bei einigen exemplaren ist die farbveränderung nicht so stark. insgesamt zeigen heuer 7 pflanzen dieses phänomen, das möglicherweise in einem defekt im genetischen ablaufplan bei der blattbildung begründet sein könnte...ich habe die blüte etwas in richtung der blättchen gezogen um deutlich zu machen, dass hier scheinbar der spathadeckel der blüte im blatt "abgebildet" wurde...blüten sind ja nur spezialisierte blätter. jedenfalls bekommt heuer jeder stängel sein schleifchen, damit ich gezielt tochterknollen dieser exemplare weitervermehren kann.
Dateianhänge
IMG_0816_eArisaema_ciliatum_var_liubaense_Blattmutation.JPG
z6b
sapere aude, incipe
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Arisaema in Sorten

pumpot » Antwort #663 am:

Für sowas würd ich mich auch opfern. ::)
plantaholic
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #664 am:

du musst dich nicht opfern pumpot...aber vielleicht lilium ciliatum? ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18496
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

Nina » Antwort #665 am:

Ich habe sie ja schon letztes Jahr bestaunt, aber man kann sich gar nicht daran satt sehen. :D Knorbs, die Blätter sehen wirklich wild aus! :D
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #666 am:

ja nina...die begeistern mich auch...vor allem der wahrscheinliche zusammenhang mit der blattbildung bzw. differenzierung blatt->blüte.
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Arisaema in Sorten

Irm » Antwort #667 am:

du musst dich nicht opfern pumpot...aber vielleicht lilium ciliatum? ;D ;)
;D ;DSieht echt witzig aus, knorbs, hast Du ihr schon einen Namen gegeben ? "Blattmutation" ist doch kein Name nicht ....
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #668 am:

mach vorschläge irm...
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Arisaema in Sorten

Irm » Antwort #669 am:

ich hab heut frei und es regnet ::) keine guten Voraussetzungen, dass mir was gutes einfällt ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18496
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

Nina » Antwort #670 am:

Da fällt uns doch sicher noch etwas Nettes für Deinen hübschen Allien-Ari ein. ;)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Arisaema in Sorten

Irm » Antwort #671 am:

habs grade nochmal vergrößert, das Foto, ist wirklich beeindruckend ! Echt toll knorbs !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Arisaema in Sorten

Tolmiea » Antwort #672 am:

Ja, in der Tat, absolut traumhaft, hätte nicht gedacht, dass diese Mutation so stabil bleibt! :o :o :oJa und was ist los hier, immer noch keine Namen? Wenn bereits das schon dermaßen zäh vonstatten geht, mach ich mal einen Arbeitsplan:1. Callis übernimt die Auswahl der weiteren Kreuzungspartner 2. Irm und Sonnenschein rühren die große Werbetrommel für Namensfindung. 3. Thomas und Simon konzipieren einen fulminanten Ebay-Auftritt, 4. Nina entwirft eine preisgekrönte Verpackung, 5. Ismene übersetzt die Pflegehinweise und Gebrauchsanweisung in alle Sprachen,6. Katrin, legt ein literarisches Bilderbuch auf, excellente Fotografen haben wir ja.7. Raphaela organisiert ein Symposium und entsprechende Fersehauftritte, 8. Albrecht kümmert sich um die Lancierung bei HSE,9. Fisalis übernimmt die Rechtsabteilung 10. Hortu pflegt die Pressemitteilungen und den Finanzplan.11. Lilo legt einen erbaulich(en) gewinnorientierten Mutationsgarten an, 12. Feder macht eine Vermarktung in effektiver und 13. Lisl in homoeopathischer, wundervoller Manier, 14. Günther isoliert Wasweißichwas aus der Knolle als neues Insektiherbizid, fehlfarbener Ausschuß wird so verbratenn appropo braten, 15. Andrea und Christiane kümmern sich um die Rezepte.Ich seh diese teuere Spezialität schon vor meinem inneren Auge hauchdünn geschnitten und glaciert an Krokodilsbäcken, oder als Dessert, die Spatha gefüllt mit Ari-Eis, natürlich farblich elegant auf das gefiederte Dekoblatt abgestimmt, bestes Kugelfischfeeling inbegriffen...Wen hab ich jetzt alles vergessen? Bitte melden...Norbert, ich blühe vor Freude über unsere Mutanten richtig auf, WIR, öh, schluchz - meine spielt ja leider immer noch Tottöteramtötesten, DU wirst reich, berühmt und - ;DWas meinst du eigentlich mit dem von dir angesprochenen, "wahrscheinlichen Zusammenhang"?liegrü g.g.g.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Arisaema in Sorten

Irm » Antwort #673 am:

;D ;D ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18496
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

Nina » Antwort #674 am:

Wunderbar Dein Plan! ;DNur Tolmiea, Du hast ja Deinen Aufgabenbereich vergessen... ;)
Antworten