News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Doronicum - Gemswurz (Gelesen 5939 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Doronicum - Gemswurz
Hallo Zusammen,auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken für die pflanzenliebenden Freunde fiel mir eine Suchanfrage aus England in die Hände. Ach wir einfach, dachte ich zunächst, aber nun ist es wohl doch eine wenig schwieriger und mein Ehrgeiz auf der Suche nach einer offensichtlich seltenen Pflanze ist geweckt!Es geht um die gefüllte Sorte Doronicum orientale 'Frühlingspracht'. Bilder findet man im Internet, Hinweise zur Herkunft der Sorte oder Bezugsquellen aber eben nicht. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen!?Ich bin mal gespannt und freue mich auf Antworten! Gruß aus BonnTaxus
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Doronicum Frühlingspracht
Elfriede hat die Pflanze offenbar in ihrem Garten. Sie wird also wissen, wo man sie bekommen kann. Sie hat noch eine - wie ich finde - viel schönere Sorte, ´Vinesse´, abgebildet.
Re:Doronicum Frühlingspracht
Leider hat Elfriede Ihre Pflanze verloren, der damalige Lieferant Fa. Klose in Kassel hat auch keine mehr und nun ........Die Sorte Finesse gibt es noch im Handel, sieht auch sehr gut aus (und wird bestellt!) ist aber natürlich kein Ersatz für die gefüllte Sorte.Ich hoffe ja, das noch irgendjemand die Sorte im Garten hat und bereit ist ein kleines Stück gegen ein schickes Galanthus zu tauschen
ErwartungsvollTaxus

- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Doronicum Frühlingspracht
Aah, sie heißt ´Finesse´, das ist ja viel einleuchtender
mir gefällt diese Sorte besser, die gefüllte Sorte sieht etwas plump aus, finde ich, und wenn Elfriede sie verloren hat, wird sie vielleicht in anderen Gärten auch nicht ausdauernd sein.

Re:Doronicum Frühlingspracht
Hallo Taxus,schaue mal hier: http://www.pflanzenversand-gaissmayer.de'Finesse' z.B. auch hier : http://www.hessenhof.nl'Magnificum' auch hier: http://www.staudenkulturen-wauschkuhn.deKlaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
Re:Doronicum Frühlingspracht
Die gefüllten Doronicum sind extrem empfindlich und werden innerhalb kurzer Zeit von Pilzen dahingerafft. Sie dürften nur ausnahmsweise irgendwo zu haben sein.'Finesse' ist ebenso wie 'Magnificum' und 'Little Leo' eine einfachblühende Sämlingssorte. Sämlingssorten hat jede Staudengärtnerei.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Doronicum Frühlingspracht
Vor drei Jahren habe ich ein Exemplar 'Frühlingspracht' von Uwe Peglow beim Pflanzenmarkt am Kiekeberg mitgenommen (in memoriam Heinz Hagemann), es ist noch da, legt aber nicht an Größe zu.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Doronicum Frühlingspracht
Vor 2 Jahren habe ich hier auf dem Wochenmarkt einen kräftigen namenlosen Klumpen gefüllterDoronicum bekommen. Er war in diesem Jahr noch da, aber deutlich schwächer. Die Wirkung,auch der im ersten Jahr kräftig blühenden Pflanze, überzeugt mich nicht. Gegenüber den ungefüllten Sorten ist es eher ein "Rückfall" in Richtung eines derben Löwenzahns.
"Finesse" kannte ich bisher als ungefüllte Sorte mit einem Kranz zusammengerollter und verdrehter Zungenblüten.(Hatte Staudo ja schon geschrieben.)

Re:Doronicum Frühlingspracht
Vielen Dank für die Antworten. Uwe Peglow wird gleich kontaktiert! Doronicum zählt wie viele andere gelbe zungenblütige Pflanzen nicht zu meinen besonderen Favoriten. 'Finesse' fand ich auf Bildern aber ganz elegant und wird 2012 mal ausprobiert.'Frühlingspracht' ist ja auch als Geschenk gedacht und nicht für meinen Garten, obwohl Hinweise auf schwierige Kultur natürlich den Ehrgeiz wecken..... Aber wenn es eine so empfindliche Sorte ist, muss man sich schon fragen, ob das ein Gewinn für den Garten ist, oder ob man auf bessere Selektionen warten sollte.Habe ich das richtig verstanden, dass die Sorte von Hagemann stammt?Gruß Taxus
Re:Doronicum Frühlingspracht
'Frühlingspracht' ist so ein typisches Beispiel von einer Staude mit Wachstumsdepressionen, die konsequent jedes Jahr aufgeteilt und verpflanzt werden muss, möglichst bei guter Ernährung und in frischem Boden. Ob dies für den Endkunden sinnvoll und immer machbar ist, bleibt dahingestellt. Die gefüllten Hesperis matronalis sind ein anderes, leidiges Beispiel.Ich bin ja eigentlich ein Fan von gefüllt blühenden Stauden. Außer bei Asteraceae. Echinacea sehen aus wie Schießbudenblumen, die gefüllten Doronicum wie Löwenzahn.



- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Wie heißen die Gelben ? => Doronicum
Hallo,
mir sind im Sommer diese Stauden eingegangen, ich hatte 4 große Büsche von Ihnen, sehen aus wie Margeriten, haben aber fast runde Blätter, sie blühen von April bis Mai, ich will mir diese Pflanzen unbedigt wieder besorgen.
Gruß Brigitte
mir sind im Sommer diese Stauden eingegangen, ich hatte 4 große Büsche von Ihnen, sehen aus wie Margeriten, haben aber fast runde Blätter, sie blühen von April bis Mai, ich will mir diese Pflanzen unbedigt wieder besorgen.
Gruß Brigitte
Re: Wie heißen die Gelben ?
Gemswurz, Doronicum orientalis
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re: Wie heißen die Gelben ? => Doronicum
anhand des fotos vermag ich nicht zu sagen, ob's D. orientale ist. wahrscheinlich, da diese art bzw. deren sorten im handel verbreitet zu sein scheinen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re: Wie heißen die Gelben ? => Doronicum
Danke Euch, das ist die Doronicum orientale siehe auch hier https://fruehblueher.net/doronicum-orientale-gemswurz/ mal sehen wo ich sie finde, bei dem offenen Wetter könnte ich sie noch pflanzen, oder ??
Gruß Brigitte
Gruß Brigitte
- Gartenplaner
- Beiträge: 21050
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Wie heißen die Gelben ? => Doronicum
Spätestens nächstes Frühjahr gibt's sie blühend überall ;)
Doronicum pardalianches war schwieriger aufzutreiben, hat sich dafür aber auch - wie gewünscht - eifrig vermehrt
Doronicum pardalianches war schwieriger aufzutreiben, hat sich dafür aber auch - wie gewünscht - eifrig vermehrt
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela