News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012 (Gelesen 80756 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien - Camellia sasanqua
Hi zusammen!Ich bin ja nicht mehr so kamelienverrückt wie ihr, und mittlerweile wirds auch immer weniger.Ständig hab ich Probleme mit braunen Wurzeln. Bei der Kultur und Pflege denk ich das ich mittlerweile genug Erfahrung hab, das die gröbsten Fehler nicht mehr passieren.Trotzdem, Koto no kaori hat so gut wie kein Blatt mehr, dafür aber normale Wurzeln.Tama ikari hat viele braune Wurzeln und helle Blätter, das selbe bei Dr. Louis Polizzi.Mittlerweile ist es echt so das alle anderen Pflanzen bei mir pflegeleichter sind als meine Kamelien.Habt ihr vielleicht auch ab und zu ähnliche Probleme?LGJens
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Hallo Jule,wow, die Blüten sind einfach herrlich!
;D Ich sollte aber eigentlich deine Schönheiten gar nicht näher angucken, da werden nur wieder weitere Begehrlichkeiten geweckt,
obwohl, Dewatairin steht schon länger auf meiner WL.
LG Velvet



Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Ja Jule, tolle Bilder.
Re:Kamelien - Camellia sasanqua
hallo jensIch habe vorallem jetzt Probleme mit meinen Kamelien, beim Ueberwintern.Aber ich halte sie vermutlich zu nass.
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Camellia sasanqua
Das mit der Nässe kenne ich aus dem letzten Jahr auch. Dieses Jahr ist alles besser, viele stehen noch draußen und auch mit der Pflege im Gewächshaus komme ich gut klar.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien - Camellia sasanqua
Ich vermute auch, dass ich in der Vergangenheit im Winter öfter mal zu viel gegossen habe. Aber seit ich das GH habe, hat sich auch die Situation bei mir stark verbessert. Ich habe zum letzten Mal im November gegossen, da war es auch noch ziemlich warm im GH. Wenn die Temperaturen und wenig Sonne weiterhin so bleiben, werde ich mit Sicherheit auch nicht gießen. Meine Kamelien schauen alle supergut aus.
LG Velvet

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien - Camellia sasanqua
Ahoi Jens, schön mal wieder von dir zu lesen!
Spontan hab ich keine glorreiche Idee... Wann hast Du das letzte mal umgetopft? Kann sein, das das Substrat verdichtet oder übersäuert ist, dann kann es Probleme mit den Wurzeln geben oder die Nährstoff Versorgung ist ungenügend. Damit hatte ich mal Probleme bei meinen Pflanzen vor zwei Jahren, da ich aus Krankheitsgründen nicht viel für meine Pflanzen tuen konnte!
LG., Oliver


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien - Camellia sasanqua
Hi Oliver!Das mit dem übersäuern hab ich mir auch schon gedacht, allerdings haben wir hier recht kalkhaltiges Wasser. Das bekommen sie ab und zu mal wenn kein Regenwasser zur Verfügung steht. Eins ist mir noch aufgefallen, das Problem tritt meistens an Kamelien in Tontöpfen auf. Die in den Plastikkübeln haben im Grunde alle schön helle Wurzeln.Überdüngung schliesse ich aus, das ich dieses Jahr nur ganz wenig gedüngt habe.LGJens
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien - Camellia sasanqua
Ahoi Jens! :DDann tippe ich auf Versalung oder Trockenschäden, Tontöpfe sind bei Kamelien problematisch, wenn sie nicht dauerhaft feucht sind un konsequent mit weichem Wasser gegossen wird. Auch Unterkühlung durch Verdunstungskälte ist denkbar!? Ich habe bei meinen Kulturbedingungen eher schlechte Erfahrungen mit Tontöpfen bei Feuchtigkeitsliebenden Pflanzen gemacht und nutze sie nur für meine Mäuseohren Hostas und meine Buchssammlung, aber nur solange sie kleiner sind, später kommen die Buchs auch in Plaste.
LG., Oliver PS: Ich hoffe nicht das Du die Kamelien aufgiebst, das währe schade und darüber hinaus fehlst Du hier! 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien - Camellia sasanqua
Hi Oliver!Dann werde ich demnächst alle Kamelien in Plastiktöpfe stecken. Kann es sein das die Tontöpfe wie ein Schwamm funktionieren und das der Kalk aus dem Giesswasser in die Oberfläche eindringt und sich dort anreichert? Das würde auch erklären warum gerade die Wurzeln die seitlich in direktem Kontakt mit dem Topf stehen am schlimmsten aussehen.Und das erklärt auch warum mir das erst auffällt seitdem ich umgezogen bin.Früher weiches Wasser, heute härteres Wasser. Von aufgeben kann keine Rede sein. Letztes WE hab ich mir Taylors Perfection gegönnt. ;DUnd ich bin immer noch fasziniert von den Reticulatas. Mouchang hängt dieses Jahr erstmals voller Knospen. ;DLGJensPS: Vielleicht kannst du das in den Kamelienthread verschieben, das das im Sasanquathread gelandet ist war ein Versehen. 

-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Heute hat C. 'yellow Melody'(?) wieder schoene Blumen. Es ist eine Kreuzung mit C. nittidissima aber welche(?), noch immer nicht gefunden.Wohl schoen Blumen und Pflanze wachst auch sehr gut.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Wow die ist aber schön 

- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Ton, was für eine Schönheit 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Ich wünsche euch allen fröhliche und besinnliche Weihnachtstage
LG Uschi


Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Allen ein schönes Weihnachtsfest!.........und pünktlich zum Fest erblüht..................Jingle Bells !
LG Seidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever