News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gute Teleskop-Heckenschere gesucht (Gelesen 14049 mal)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Gute Teleskop-Heckenschere gesucht
Wer hat Erfahrungen mit einer Teleskop-Heckenschere (Heckenschere mit Teleskopstab)?Welche Geräte sind empfehlenswert?Gibt es Testberichte?
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Gute Teleskop-Heckenschere gesucht
Hi Jo, die hier ist nicht gut. Sie ist sehr gut. Ok, mal ernst gesprochen. Nicht billig, aber preiswert..soll heißen. Die schafft 'ne ganze Menge weg, liegt sehr gut in der Hand und ist megarobust. Für hohe Hecken ist sie ideal geeignet, Bodendecker kann man auch wunderbar damit schneiden, die Verstellung arbeitet tadellos. Der Verbrauch an Sprit hält sich nach meiner Meinung auch in Grenzen.LGStefanhttp://www.stihl.de/STIHL-Produkte/Heckenscher ... 0-135.aspx
Re:Gute Teleskop-Heckenschere gesucht
sowas wollte Schätzelchen Jo gar nicht nachfragen, oder? Es ist eine Teleskop Astschere gesucht. Soviel ich unterrichtet bin. Oder wurde. Das Problem bei hohen Bäumen, die zu einer Kategorie gehören, auf die man nicht klettern kann, man kann sie in großer Höhe nicht schneiden. Was meinen spontanen Auswurf provozierte, dass man selber Schuld sei, wenn man Gehölze pflanze, die man schneiden müsse. Dazu noch in großer Höhe. Aber egal jetzt:Mit Baumschulern gerade letztens erörtert, was da zu machen sei. Die verwenden Silky Sägen und für diesen Fall würden sie die langstieligen Sägen nehmen. Bei einer Länge von 3 m kommt das Problem auf, dass man den Ast irgendwie fixieren muss um effektiv zu sägen. Das macht einen Greifarm an einer zweiten Stange nötig. Die beste Lösung wäre in solchen Fällen ein Brudergehölz auf das man klettern kann und von dem aus man dann arbeitet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Gute Teleskop-Heckenschere gesucht
so wie ich den Auftraggeber von Schätzelchen Jos Frage aber kenne, stellt der solche Fragen immer nur dann, wenn er die Lösung bereits hat. Die präsentiert er dann triumphierend. Ist das so, Jo?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Gute Teleskop-Heckenschere gesucht
Seit unsere Gemeindearbeiter so ein "Ding" haben, sehen alle Straßenbäume aus wie "Pinsel".Hi Jo, die hier ist nicht gut. Sie ist sehr gut. Ok, mal ernst gesprochen. Nicht billig, aber preiswert..soll heißen. Die schafft 'ne ganze Menge weg, liegt sehr gut in der Hand und ist megarobust. Für hohe Hecken ist sie ideal geeignet, Bodendecker kann man auch wunderbar damit schneiden, die Verstellung arbeitet tadellos. Der Verbrauch an Sprit hält sich nach meiner Meinung auch in Grenzen.LGStefanhttp://www.stihl.de/STIHL-Produkte/Heckenscher ... 0-135.aspx

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Gute Teleskop-Heckenschere gesucht
@ Pearl, der Jo schrieb
Hecken über 1,60 Meter Höhe zu schneiden ist schon nervig. Leitern sind kippelig und müssen fortlaufend gerückt werden, Arbeitsbühnen passen nicht überall hin und sind aufwändig auf- und abzubauen. Da klingen die Erahrungen von Duchemin sehr erfreulich.
.Teleskop-Heckenschere

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Gute Teleskop-Heckenschere gesucht
Wir haben in unserem Privatgarten auch mehrere sehr hohe Hecken, sie zwingen mich auch jedes Mal, die Leiter zu nehmen. Teleskopheckenschere ja oder nein? Ich halte sie zwar für eine Erleichterung, trotzdem, wie nehme ich dann die abgeschnitten Zweige aus luftiger Höhe? Ich bin für eine normale, elektrische Heckenschere. Sie macht keinen großen Krach, ist leicht und handsam. Eine hohe Stehleiter reicht aus, damit ist man mobiler als mit Böcken und Schaltafeln, mit denen man niemals so hoch hinaus gelangt. Da denke ich mir immer "Hals und Beinbruch", auf einer stabilen Stehleiter fühle ich mich wesentlich sicherer und kann die abgeschnittenen Äste mühelos zusammenraffen.
Re:Gute Teleskop-Heckenschere gesucht
Mit so einer Teleskopschere könntest Du aber öfter mal schnell die Spitzen kappen. Dadurch sehen die Hecken besser aus und wenn von den abgeschnittenen dünnen Zweige ein paar auf der Hecke liegen bleiben, stört das nicht weiter. Rund 750 Euro sind als Betriebsausgabe nicht so dramatisch.An meinem Grundstück steht eine 80 Meter lange Hecke, die ich auf 1,60 Meter halte, um die Pflege nicht zum Stress ausarten zu lassen. Im Besitz der gezeigten Heckenschere könnte ich die Hecke auch höher werden lassen ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Gute Teleskop-Heckenschere gesucht
@ troll: Dass die Bäume wie Pinseln aussehen dürfte ja wohl weniger an der Schere liegen, oder?
@ sarastro: Klar, für den Eigenbedarf reicht idR auch einen elektrische Schere. Nachteilig finde ich allerdings das Hantieren mit dem Kabel und die geringere Leistung. Geht aber auch.@ pearl: Ja was hat er denn jetzt gesucht.....?
Übrigens kann man auch große Gehölze schneiden...man muß nur wissen WIE und WOMIT. Nichts für ungut..


Re:Gute Teleskop-Heckenschere gesucht
@ Pearl, der Jo schrieb.Teleskop-Heckenschere![]()


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Gute Teleskop-Heckenschere gesucht
...ei wo isser denn ?Sorry, hier bin ich wieder:Ich suchte eine Heckenschere, um eine hohe über 3 m hohe Koniferen- oder Laubhecke zu schneiden. Astscheren helfen hier nicht weiter.Selbst umgeschaut habe ich mich auch schon: Da gibt es ein sehr solides Motorteil von Stih.... (siehe Beitrag von Duchemin, Danke Dir schon mal!)Ach so: Eine Cupressus sempervirens wollte ich damit auch in Form schneiden (damit sie schön schlank bleibt)
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Gute Teleskop-Heckenschere gesucht
Bingo! Sag ich doch!
Allerdings sind Heckenscheren für mich sowas von geht gar nicht für solche Fälle ...Aber, muss jeder selber sehen wie das dann aussieht.



“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Gute Teleskop-Heckenschere gesucht
Als Empfehlung für ein günstigeres Modell kann ich Black & Decker empfehlen. Kostet knapp über 150€ bei Amazon und ist als Einsteigermodell für den gelegentlichen Schnitt im Garten hervorragend. Ansonsten gibt es ja neben bekannten Marken auch eher unbekannte Hersteller, gerade bei den Teleskopmodellen scheint das häufig so zu sein. Noch günstiger als Black&Decker wäre z.B. eine Ryobi, z.B. auch bei Amazon zu bekommen. Reicht auch aus wenn man keine hohen Ansprüche hat.Spam-Link entfernt. LG Nina
Re:Gute Teleskop-Heckenschere gesucht
Herzlich willkommen Wikinger.
Jetzt bin ich etwas ratlos. Du verlinkst in Deinem ersten Beitrag, was grundsätzlich verachtenswert ist und eigentlich nur Spämmer tun. Allerdings hast Du einen Pur-Link gesetzt. Der zweite Link geht zu einer werbefreien Internetseite.


„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck