News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Winterblühende Gehölze 2011/12 (Gelesen 16660 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Poison Ivy

Re:Winterblühende Gehölze 2011/12

Poison Ivy » Antwort #15 am:

Sehr wahrscheinlich eine Blütenkirsche (Prunus) - aber das hattest du sicher auch schon vermutet, oder?Nur welche?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Winterblühende Gehölze 2011/12

Gartenlady » Antwort #16 am:

Ja, das hatte ich vermutet, aber dass sie mitten im Winter voll erblüht ist, finde ich doch eigenartigIch werde es rausfinden.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Winterblühende Gehölze 2011/12

Gartenlady » Antwort #17 am:

Noch ein Foto (mit Blende 1,4 ;) )
Poison Ivy

Re:Winterblühende Gehölze 2011/12

Poison Ivy » Antwort #18 am:

;)Die typische winterblühende Kirsche ist Prunus subhirtella 'Autumnalis', aber die scheint's nicht zu sein.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Winterblühende Gehölze 2011/12

Gartenlady » Antwort #19 am:

Dann gibt es noch Prunus mume, davon gibt es auch weißblühende Sorten.
Eva

Re:Winterblühende Gehölze 2011/12

Eva » Antwort #20 am:

Blüht sie denn jedes Jahr mitten im Winter oder ist es eine von den Pflanzen, die sich vom kühlen Intermezzo im Sommer zu einem Fehlstart haben hinreißen lassen. Bei Nachbars blüht neben dem Winterschneeball die Fosythie :-\
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Winterblühende Gehölze 2011/12

Gartenlady » Antwort #21 am:

Keine Ahnung, bisher war sie mir nicht aufgefallen. Es sieht ja nicht wie ein paar verirrte unzeitgemäße Blüten aus, der Baum steht in Vollblüte.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18526
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Winterblühende Gehölze 2011/12

Nina » Antwort #22 am:

Chimonanthus praecox mag nich fehlen bei den winterblühende Gehölze:
Blüht bei uns auch schon! :D Gut, dass ich es hier gelesen habe! ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28492
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Winterblühende Gehölze 2011/12

Mediterraneus » Antwort #23 am:

Wie lange braucht Chimonanthus (muss aufpassen, dass ich nicht den anderen fast gleichklingenden Schneeflockenstrauch schreibe) denn bis zur ersten Blüte?Hab auch einen, hat aber noch nie geblüht. :'(
Ich bin gestern nach der Arbeit extra nochmal mit der Taschenlampe raus an meine Winterblüte. Und tatsächlich, im unteren Bereich sind dicke Blütenknospen dran ;D ;DWieviel Frost halten die denn aus? Vermute mal, so frosthart wie Hamamelisblüten sind die nicht, oder?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28492
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Winterblühende Gehölze 2011/12

Mediterraneus » Antwort #24 am:

;)Die typische winterblühende Kirsche ist Prunus subhirtella 'Autumnalis', aber die scheint's nicht zu sein.
Wieso eigentlich nicht? ???Zumindest die ersten beiden Bilder sehen ihr schon sehr ähnlich. Es gibt ja auch eine zartrosafarbene P. subirtella "Autumnalis rosea".Meine blüht allerdings nur manchmall mitten im Winter, meist im frühen Frühjahr.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
brennnessel

Re:Winterblühende Gehölze 2011/12

brennnessel » Antwort #25 am:

In diesem etwas anderen Herbst blühten manche Frühblüher sogar bei uns am doch etwas raueren Alpennordrand! So sah ich z.B. unlängst eine Forsythie mit einigen offenen Blüten und mein Virburnunm x bodnantense hatte bereits viele offene Blüten! Denen geht es wohl mit den heutigen (bis jetzt)-9° leider wieder an den Kragen ::) !
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Winterblühende Gehölze 2011/12

HappyOnion » Antwort #26 am:

Bei der Kirsche könnte es sich neben Prunus mume auch um Prunus subhirtell 'Autumnalis' handeln. Diese blüht auch hier schon oft Ende November/Anfang Dezember. Aber Kirschen sind ein nicht ganz so einfaches Thema.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Winterblühende Gehölze 2011/12

Gartenlady » Antwort #27 am:

;)Die typische winterblühende Kirsche ist Prunus subhirtella 'Autumnalis', aber die scheint's nicht zu sein.
Wieso eigentlich nicht? ???Zumindest die ersten beiden Bilder sehen ihr schon sehr ähnlich. Es gibt ja auch eine zartrosafarbene P. subirtella "Autumnalis rosea".Meine blüht allerdings nur manchmall mitten im Winter, meist im frühen Frühjahr.
Ich habe bei Warda nachgeschaut und stelle fest, dass ich diese Kirsche anscheinend gar nicht kenne, zumindest nicht so üppig blühend. Wenn hier etwas im Winter blüht, dann sieht das meist sehr kümmerlich aus, aber Wardas Fotos der Prunus subhirtella ´Autumnalis´ zeigen üppig blühende Sträucher und er schreibt, dass sie manchmal schon an Weihnachten blüht, dann wird sie es wohl sein, aber ich hoffe, dass ich es noch genau erfahren kann.
Poison Ivy

Re:Winterblühende Gehölze 2011/12

Poison Ivy » Antwort #28 am:

Wie gesagt: Prunus subhirtella 'Autumnalis' ist die klassische winterblühende Kirsche unserer Gärten und Parks, und es ist die, die immer mal wieder in den Nachrichten auftaucht, wenn "die Natur mal wieder verrückt spielt" und bei dem Wetter mitten im Winter die Kirschen blühen.Aber: Laut Bärtels - und so kenne ich diese Kirsche auch - haben die Blüten 10 - 20 Kronblätter. Das passt nicht zu der von dir fotografierten Kirsche.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Winterblühende Gehölze 2011/12

Gartenlady » Antwort #29 am:

Die Nahaufnahme bei Warda zeigt tatsächlich eine gefüllte Blüte mit entsprechend vielen Kronblättern, aber vielleicht gibt es auch ungefüllte Varianten.
Antworten