News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...) (Gelesen 109961 mal)
Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
July schau mal bei #279 da habe ich ein Foto von den Mashua. Sie sind auch groß und weiß.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
Schöne Ernte July
. Aber du hast so viele Wurmfortsätze dran.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
Natura.mir qualmt der Kopf....ob ich das begriffen habe??? 2 Stunden habe ich hier mit Gartenute gesessen und ihr GG musste auch noch zur Hilfe kommen.....puuh!!Ja die Wurmfortsätze waren an vielen dran, wohl weil ich die zu früh geerntet habe denke ich.Ich habe auch noch bessere auf anderen Bildern...Meine Mashuas sind auch mit so langen Dingern dran, aber sonst wohl identisch mit Deinen.LG July
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
Da hast Du ja witzige. Sind die neu?Einige Ocas habe ich auch schon geerntet:Hellrote Variante, die ich letztes Jahr von einem Sammler aus Belgien bekommen habe. Der Ertrag ist mittelmäßig, Knollengröße ebenfalls.
die dunkelrote Variante baue ich seit einigen Jahren an (ich habe sie aus Amerika erhalten) und ist eine der wenigen Sorten, die die Katastrophe im letzten Jahr überlebt haben. Der Ertrag ist und gut und es sind viele größere Knollen zu ernten.
diese rot-orange-gelbe längliche Variante habe ich erstmalig angebaut. (Ich glaube, die ist von dir July, oder??? )Der Ertrag ist gering, die Knollen klein.
die pinkfarbene Art mit weißer Kappe baue ich seit 2001 an, der Ertrag ist immer minimal und die Knollen winzig. Diese Sorte habe ich letztes Jahr neu aus Belgien bekommen und es sind richtig große Knllen dabei und ein guter Ertrag.
die gelben mit gefärbter Kappe habe ich letztes Jahr von 2 Knollensammlern erhalten. Der Ertrag ist eher mittelmäßig, auch wenn wenig vn den ganz winzigen Knllen ausgebildet wurden.
die gelbe mit roten Narben ist dieses Jahr bisher nicht besonders ertragreich, allerdings sind noch einige Pflanzen in der Erde. Im letzten Jahr ist diese Art auch eine Überlebende gewesen und hat die größten Knollen gebildet.






Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
Hallo,das sind schöne Bilder von den einzelnen Oca- Sorten. Cim, kannst du den Geschmack der einzelnen Oca beschreiben?Ich habe 3 Sorten und ich meine, sie haben alle unterschiedliche Säureanteile.Danke, dass du mal in das Video rein geschaut hast. Vielleicht finde ich im Internet so eine Yams mit Luftknollen
LGBuchsini

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
Hallo,hier habe ich ja schon was gefunden. Das ist sogar eine sehr schöne Seite zum einkaufen für Kräuterfans.http://www.templiner-kraeutergarten.de/ ... ollenDabei könnte ich doch gleich hier mal fragen, ob jemand solche Butknöllchen hat von der chinesischen Yamswurzel. LGBuchsini
Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
Buchsini,ich habe chin. Yams und könnte Dir ein paar Brutknöllchen schicken. Habe auch eine japanische Yams, aber keine Brutknollen mehr...LG July
Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
Nicht verzagen, July fragen. July hat alles
.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
nee nee Natura, alles ja nun auch nicht, die sucht immer noch was..... ;DAber D. opposita habe ich seit vielen Jahren im Wintergarten im Erdbeet und die Brutknollen die runterfallen wachsen dort wieder los, selbst im kalten Gewächshaus klappt das. Eine interessante Pflanze :)Cim, toll Deine Ocas und nein ich glaube nicht das ich eine andere Sorte habe....oder doch?? HGatte Knollen aus Österreich bekommen.....Habe aber auch gelbe und andersfarbige und habe die auch nach Farben sortiert......und werde die auch mal essen, habe bisher nur roh geknabbert....LG von July
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
Ich bin mir nicht sicher, ob der wirklich chinesische Yams meint.Er sagt zwar chinise Yams, aber er babbelte auch beim Knollenziest etwas von chinise und der ist eigentlich auch eher als Crosne du japon aus Japan bekannt. Vielleicht baut er auch D. japonica an. Ich weiß nicht, welche Art mehr Brutknöölchen bildet, da haben wir aber irgendwo einen Dioscorea Thread meine ich mit ein paar Spezialisten....Ich gestehe, dass ich die unterschiedlichen Geschmäcker noch nicht getestet habe. Ich habe auch lange noch nicht alle Sorten geerntet. Wichtig ist mir dieses Jahr vorerst, nur große Knollen zur Vermehrung zu nehmen und diese durchzubringen. Nach meinem (fast) Totalausfall gerade bei den Raritäten durch die dusselige Lagerung im Stall hatte meine Vielfalt sich auf 4 Varianten beschränkt.Bei www.helenion.de bekommt man Dioscorea Pflanzen und übrigens auch Ulluco und Oca
eine meiner Lieblingsgärtnereien.

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
Hallo Cim,ich hatte in #306 einen Link rein gemacht. Da ist ein Anbieter der chinesische Yams hat. Also muss es sie ja geben
Deinen Link habe ich mir eben mal angesehen. Das ist wirklich eine schöne Seite. Ich habe sie mir gleich mal als Lesezeichen hinterlegt.Das Angebot von July würde ich schon gerne in Anspruch nehmen. LGBuchsini

-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
hab' mich falsch ausgedrückt.Klar gibt es chinesische Yams (D. opposita) und eben auch japanische Yams (D. japonica).Aber der Typ im Video erzählt eben auch beim Knollenziest etwas von chinesisch, was nicht ganz richtig ist, daher kann ich mir vorstellen, dass die Bezeichnung seiner Yamswurzel als chinesisch ebenfalls nicht ganz korrekt ist. Wie gesagt, keine Ahnung, welche mehr trägt. D. bulbifera soll auch ordentlich Brutzwiebeln haben, aber ich denke, dass Du in dem Thread Yams Kletterpflanze mehr dazu findest. Die ist nämlich ganz und gar nicht andin 

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
Also meine D. japonica und D. opposita tragen gleichviele Brutknollen, D. villosa überhaupt keine und die anderen Sorten sind noch klein...ein Spezi für die Dioscoreas ist vechtaraner :)LG Julyist ja nun hier auch nicht mehr in der richtigen Kategorie......
Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
Ich habe gestern roh gedämpfte Kartoffeln gemacht und 4 Oca darunter gemischt. Sie schmeckten gar nicht sauer und die Familie hat's nicht mal gemerkt.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.