News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staudenriesen und was man mit ihnen macht (Gelesen 34170 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22386
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Staudenriesen und was man mit ihnen macht

Gartenlady » Antwort #30 am:

Woher hast du das weiße Epilobium? Ich kriegs und kriegs einfach nicht, dabei gefiele es mir so gut.
hier kann man das in jeder Staudengärtnerei kaufen. Die Pflanzen auf dem Foto sind von Piet Oudolf. Auf der gegenüberliegenden Seite des weißen Beetes habe ich vor ein paar Wochen auch einige Pflanzen gesetzt, ich fürchte, diese sind alle der großen Trockenheit zum Opfer gefallen :'(, die weißen sind ziemliche Sensibelchen, bis sie sich mal etabliert haben. Ich versuche mal, einen Ausläufer zu topfen.LG Birgit
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22386
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Staudenriesen und was man mit ihnen macht

Gartenlady » Antwort #31 am:

für mich schon, die machen was her *duck und weg*-*ganz schnell*;bevor ich lauf, noch schnell: bei mir werden die kletten auch so hoch, sind auch so dekorativ...*jetztaberschnell*, brigitte
ich schicke mal unseren Hund, der verbreitet die Kletten so schön ;D
ronja
Beiträge: 309
Registriert: 3. Mai 2005, 14:08
Kontaktdaten:

Nördliches Mühlviertel

Re:Staudenriesen und was man mit ihnen macht

ronja » Antwort #32 am:

Ich schicke mal unseren Hund, der verbreitet die Kletten so schön ;D
Funktioniert such super mit Queckensamen!!!!
Alles Liebe, Heidi
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Staudenriesen und was man mit ihnen macht

riesenweib » Antwort #33 am:

ich schicke mal unseren Hund, der verbreitet die Kletten so schön ;D
nicht not hab 3 buben, die können das auch...übrigens klettenfrüchtebälle mit 20, 30 cm durchmesser schauen auch toll aus 8) ;Dlg, brigitteist ot, tschuldigung
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Staudenriesen und was man mit ihnen macht

potz » Antwort #34 am:

Gilt nur "Höhe"? oder auch "Breite"?meine Euphorbia palustris hat jetzt 2m Durchmesser und ist 160 hoch .. wie soll das bloß weitergehen?
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Staudenriesen und was man mit ihnen macht

Equisetum » Antwort #35 am:

Bei mir wächst eine Rudbeckie, die über 2 m hoch wird. Dann wäre da noch ein Riesenchinaschilf mit ca. 3,5 m Höhe, das zählt aber wohl nicht, weil es ein Gras ist? Nicht zu vergessen das zottige Weidenröschen, das inzwischen auch an die 2 m heranreicht und meine 1,5 m hohe Citronella-Lilie. Mein Nachbar hat eine strauchig wachsende Malve, die um 2,5 m hoch ist und auch ziemlich in die Breite geht. Oh, die gelbblühende Schafgarbe mit knapp 1,5 m Höhe und ca. 1 m Durchmesser hätte ich fast vergessen.
Es lebe der Wandel
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Staudenriesen und was man mit ihnen macht

Pimpinella » Antwort #36 am:

Katrin, bei Gaissmayer kannst du dein weißes epilobium für 4,50 bestellen: www.gaissmayer.de
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Staudenriesen und was man mit ihnen macht

Equisetum » Antwort #37 am:

Weiß gar nicht, warum das Teil Weiden"Röschen" heißt. ;)
Dateianhänge
Weidenroeschen.jpg
Es lebe der Wandel
brennnessel

Re:Staudenriesen und was man mit ihnen macht

brennnessel » Antwort #38 am:

Weiß gar nicht, warum das Teil Weiden"Röschen" heißt. ;)
Schau mal die Blätter genauer an, Equisetum ;) ! Lasse sie besser nicht aussamen, wenn du nicht den halben Garten voll damit haben willst!LG Lisl
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Staudenriesen und was man mit ihnen macht

Equisetum » Antwort #39 am:

Die Blütenblätter oder das Laub? Nach dem Fototermin habe ich ihn bzw sie, es waren knapp 10 Pflanzen, rausgezogen.
Es lebe der Wandel
marcir

Re:Staudenriesen und was man mit ihnen macht

marcir » Antwort #40 am:

Wenn Du etwas filigranes suchst, wie wäre es mit der Hohen Wiesenraute Thalictrum morisonii (über 2m)? Ich habe auch eine Gelbe Skabiose (Scabiosa ochroleuca) die so hoch wurde, aber ich glaube das ist nicht normal. Ansonsten sehr prächtig ist der Busch-Knöterich Polygonum polymorpha die bereits erwähnt wurde. Die Macleaya gingen bei mir ein.
Dateianhänge
Hohe_Wiesenraute_T2_2767_19.jpg
berta

Re:Staudenriesen und was man mit ihnen macht

berta » Antwort #41 am:

Bildimpatiens glandulifera...indisches oder drüsiges springkraut, heuer ca 4m hoch bei mir ist nützlich gegen "böse" nachbarn.... ;)lg.b.
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Staudenriesen und was man mit ihnen macht

sonnenschein » Antwort #42 am:

...Und macht normalerweise recht moderate Nachbarn böse - mich zum Beispiel, weil da direkt an der Grenze jedes Jahr hunderte beim Nachbarn stehen und ihre tausende Samen in mein Schattensteinbeet schleudern. Dort treten sie dann in Konkurrenz zu Jeffersonia, Anemonella, Trillium und Co. Grrrrrrrrrr....
Es wird immer wieder Frühling
Irisfool

Re:Staudenriesen und was man mit ihnen macht

Irisfool » Antwort #43 am:

Ha, die berta, mit diesem Kraut wirst du die Froschhassenden Nachbarn schneller los als du schauen kannst ;D ;D bei uns heisst diese springende pflanze Springbalsemier oder Buurman'sverdriet= Nachbarsverdruss. Viel Erfolg! LG
sarastro

Re:Staudenriesen und was man mit ihnen macht

sarastro » Antwort #44 am:

Ich möchte ganz entschieden vor den weißen (oder auch rosa) Weidenröschen warnen, wenn ihr diese vergesst, abzuschneiden. Sie sind wirkliches Unkraut und säen sich aus wie die Pestilenz! Sie sehen ja toll aus, die Bilder in K&R und MSG, aber die da schwärmen, haben meist keinerlei Erfahrung.Eine tolle Staude ist der Scheinhanf (Datisca cannabina) als Strukturstaude oder auch Thalictrum 'Elin'. Heute war Freddie Fahner, ein holländischer Kollege bei mir. Er sprach von einer neuen Wiesenraute mit 3 m Höhe. Bin mal gespannt wie ein Regenschirm!
Antworten