News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erfahrungen mit lichtstarken Objektiven (Gelesen 8338 mal)
Moderator: thomas
Re:Erfahrungen mit lichtstarken Objektiven
Extrem lichtstarke Objektive sind immer an der Grenze des technisch Machbaren und die Hersteller versuchen die Objektive entsprechend dem wahrscheinlichem Verwendungszweck zu optimieren. Das Zeiss 50mm wurde als lichtstarkers Normalobjektiv konzipiert, es soll deutlich Schwächen im Nahbereich haben, Portraitobjektive sind auf Hautfarben und Bokeh optimiert, Makroobjektive auf Schärfe und Naheinstellgrenze. Man muß wohl damit leben das es noch keine eierlegende Wollmilchsau gibt und heute können wir CAs, Verzerrungen usw. rausrechnen.Ich werde mal schauen ob ich bei den Bildern vom 85mm mal CAs provozieren kann und in wie weit abblenden dann hilft.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Erfahrungen mit lichtstarken Objektiven
Oh ja, das würde mich auch interessieren.Liebe GrüßeThomasIch werde mal schauen ob ich bei den Bildern vom 85mm mal CAs provozieren kann und in wie weit abblenden dann hilft.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Erfahrungen mit lichtstarken Objektiven
CAs zu provozieren ist garnicht so einfach. Hier einige Bilder vom Samstag. Die Bilder sind mit dem 85mm 1.4 gemacht. Beim ersten Bild habe ich auf Blende 5.6 abgeblendet, da sieht man bei den Reflexen nichts. Das zweite Bild ist mit Blende 1.8 da sieht man etwas bei den hellen Reflexen. Bei meinem Nikon 105mm 2.0DC und meinem Sigma 50mm 1.4 habe ich keine gefunden.[td][url=http://www.michaelkranz.de/Bilder/Gartenforum/_DSF5450.jpg][img]http://www.michaelkranz.de/Bilder/Gartenforum/_DSF5450kl.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.michaelkranz.de/Bilder/Gartenforum/_DSF5461.jpg][img]http://www.michaelkranz.de/Bilder/Gartenforum/_DSF5461kl.jpg[/img][/url][/td]
Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Erfahrungen mit lichtstarken Objektiven
Bei meinen Testbildern im Fotoladen sowohl mit dem 85mm 1:1,4 G von Nikon als mit dem 85mm 1:1,4 von Sigma sieht man deutliche grüne Ränder bei der Schrift im unscharfen Bereich.Hier beim Nikon Objektiv und Blende 1,4, 100%-Ausschnitt
Re:Erfahrungen mit lichtstarken Objektiven
Ein Teil der bei mir fehlenden CAs wird von den verwendeten Graufilter kommen. Ich fotografiere im Moment kaum ohne.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Erfahrungen mit lichtstarken Objektiven
Vielleicht liegt es auch daran, dass die Kontraste fehlen und dass Du keinen 100%-Ausschnitt gezeigt hast. Beim ganzen Bild fällt es in meiner Version auch kaum auf.
Re:Erfahrungen mit lichtstarken Objektiven
Es liegt an den Graufiltern. Ich habe noch mal alle Bilder bei 100% durchgesehen. Also wenn ich das nächste mal in einer Kirche bin und keine Graufilter brauche...Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Erfahrungen mit lichtstarken Objektiven
Ich habe eben ein wenig mit dem 1,4/58-mm-Nokton herumprobiert.Hier die Ergebnisse - die Fotos sind Ausschnitte, etwas geschärft, ansonsten unbearbeitet, und alle mit ganz offener Blende aufgenommen - freihändig.Bei diesen Clematisfrüchten im Gegenlicht erkennt man bei genauerem Hinsehen natürlich Farbsäume:

- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Erfahrungen mit lichtstarken Objektiven
Das Bokeh beim letzten Foto gefällt mir ausgesprochen gut.
Re:Erfahrungen mit lichtstarken Objektiven
Ich finde das Bokeh auch gut. Bei Motiven, die gerade Linien haben ist Bokeh oft nicht so toll, bei Rundungen sieht es immer harmonischer aus. Und in dem Motiv hast Du ja einige annähernde Linien. Zeige uns doch mal was, wo es im HG rundlicher hergeht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)